Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Ich bin eigentlich immer Audi gefahren, leider Gottes wurde mit der Zeit der Innenraum immer kleiner und dafür der Preis immer höher....Q3 und Q5 sind optisch schöne Autos, wären für mich mit Hund aber vom Kofferraum her zu klein. Da wir begeisterte Radfahrer sind, müssen unsere Bikes mit ins Auto (stehend sagt der Mann
), Dach und Gepäckträger is nicht, das wertvolle Gut gehört INS Auto, nicht irgendwo da dran.
Die Wahl ist dann auf einen Citroen Berlingo Multispace gefallen...ich bin in meinem Leben nie Citroen gefahren, aber ich liebe dieses Auto! Schöner großer Kofferraum, niedrige Ladekante, Rücksitze kann man problemlos rausnehmen, Hundebox und Räder sicher befestigen...fehlt eigentlich nur noch Allrad zu meinem kompletten Glück. Aber man kann nicht alles haben und Männe trägt den Schlamm am Auto mit Fassung (guter Mann
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, ich setze mich schon mal prophylaktisch hier dazu. Noch habe ich kein Auto, aber der Entschluss, eins anzuschaffen steht ziemlich sicher. Ich würde Elvis so gerne einfach ins Auto packen und mit ihm in den Wald, in die Natur, zum Tempelhofer Feld, ... fahren können.
Bevor das passiert, habe ich aber erstmal ein paar Auffrischungsfahrstunden vor mir - ich bin seit über 10 Jahren nicht mehr Auto gefahren und gespannt, wie ich Berlin aus der Perspektive hinter dem Lenkrad erleben werde (ich hoffe, ich will dann immer noch ein Auto).
Es wird wohl ein alter, möglichst kleiner Gebrauchtwagen werden, am liebsten mit neuem TÜV. So hätte ich 2 Jahre Zeit, um rauszufinden, ob und wie ein Auto in unser Leben und meine Finanzen passt.
Falls es also Kleinwagen (Baujahre ca. 2000 - 2005?) gibt, die bekannt dafür sind, reparaturaufwendig oder ewighaltbar zu sein, immer her mit der Info!Elvis wird vermutlich in einer Plastikbox chauffiert werden, die ich gerne auf den Rücksitz stellen und möglichst stark fixieren würde. Bei einem 3-Türer müsste die Rückbank dann umklappbar sein. Macht das hier jemand so? Ist das realistisch? (Ich habe eine faltbare Stoffbox, die würde ich mit zum Autohändler nehmen, um das Prinzip mal ausprobieren zu können)
Aber wärhend ich hier noch warte, wünsche ich euch natürlich schon mal gute Fahrt!
-
Ich würde dir auch bei einem Kleinwagen zu einem 5 Türer raten. Du ärgerst dich hinterher grün und schwarz, das du doch keinen genommen hast.
Bei uunserem ersten Hund hatte ich einen 3 türer. Es war relativ schnell total nervig.
Ich kann dir schon mal von Opel abraten.
Welche ganz gut waren/ sind, meine persönliche Meinung nach, Volvo, Audi, Renault.LG
Sacco -
Elvis wird vermutlich in einer Plastikbox chauffiert werden, die ich gerne auf den Rücksitz stellen und möglichst stark fixieren würde. Bei einem 3-Türer müsste die Rückbank dann umklappbar sein. Macht das hier jemand so? Ist das realistisch?
Ich hab' einen Polo, 10 Jahre alt (bislang keine großen Reperaturen), Dreitürer und die Jungs (Aussies, 22 bzw. 24kg schwer) fahren in einer Box auf der Rückbank - oder besser gesagt: die Box steht da, wo vorher die Rückbank war, die ließ sich flott ausbauen. Also eine ähnlich Konstellation wie du sie planst.
Ich finde, das hört sich gut an bei dir – aber je nach Gewicht des Hundes, würde ich gucken, ob man die Plastikbox nicht besser durch eine stabilere ersetzt bekommt. Aluboxen gibt's auch Second-Hand in den Kleinanzeigen und gerade beim Befestigen ist eine richtig feste Box Gold wert, die kann man mit Spanngurten prima festzurren. (Und das eventuelle Splittern/Brechen verhindert man bei einem Unfall so auch.)
Oh, und viel Spaß bei den Fahrstunden!
Edit: Und ich würde mich @Sacco anschließen – wenn du die Wahl hast, finde ich einen Fünftürer auch praktischer. Würde ich beim nächsten Auto auch anders machen.
-
Eine Freundin von mir fährt seit ca. 10 Jahren einen Renault Twingo. Den hatte sie gebraucht gekauft. Der muss als bereits ca. 15 Jahre alt sein. Soweit in weiß, war sie nur zu den Inspektionen in der Werkstatt. Auf jeden Fall nichts größeres. Aufgrund der Größe ihres Hundes hat sie die Rücksitzbank ausgebaut und ein Box eingebaut
-
-
Huhu, danke für eure Antworten. Twingos sehe ich hier auch recht viele alte durch die Stadt fahren, das werte ich mal als gutes Zeichen. Die anderen mpfehlungen sidn auch aufgenommen.
Ob 3- oder 5-Türer wird wahrscheinlich vom verfügbaren Autobestand abhängen. Zuerst hab ich nur nach 3-Türern geschaut (es ist ja ein 1-Personen-&-1-Hund-Auto) bis mir die Einsteigeproblematik auffiel. Denn es stimmt, bei 5 Türen ist das leichter. Mal schauen.2nd Hand Alubox ist ein guter Gedanke, da bin ich noch nicht drauf gekommen! Ich hatte bisher eine bei Zooplus vorgemerkt, die an jeder Ecke ein Loch hat, damit man sie gut mit Gurten etc. befestigen kann. Elvis wiegt aktuell ca. 24 kg, normalerweise um die 21 kg, eine stabile Box wäre also sicher kein Fehler.
Aber bevor ich was bestelle, warte ich jetzt lieber die Fahrstunden ab (Ende nächster Woche, bringt euch in Sicherheit, Berliner!). Letzte Woche bin ich das erste Mal seit ... puh, seit 2002? ein bisschen eine ruhige Straße hoch und runter gefahren. Das ging besser, als erwartet. Mal schauen, wie sich das in dieser wuseligen Stadt anfühlt.
-
Ich habe jetzt natürlich nicht alle Seiten durchgelesen, aber ich hätte mal eine Frage:
Hat einer von euch einen Renault Clio Kombi und kann mir seine Erfahrung schildern?? Oder hat jemand einen anderen Renault?
Der steht nämlich unter anderen auf meiner Wunschliste für das nächste Auto.
-
Meine Mutter hat seit Jahren Renault. Sie ist mit ihrem Auto sehr zufrieden und musste auch kaum, außerhalb der Inspektionen, zur Werkstatt.
LG
Sacco -
meine Oma fährt einen Clio Kombi und ist wohl so weit zufrieden, allerdings fährt sie jetzt auch nicht brutal viel und hat das Ding als Neuwagen gekauft.
Ich selbst fahre ja seit kurzem einen gebrauchten Koleos und bin bis jetzt auch sehr zufrieden.
Bin vorher lange Citroen gefahren, also ich mag die Franzosen -
Hi,
ich hätte mal eine Frage bezüglich der Belüftung im Kofferraum: wie sieht das im Sommer aus, ist das für den Hund dann noch erträglich? Bei mir zieht in einiger Zeit wieder ein Hund ein und meine vorherige Hündin ist immer angeschnallt auf dem Rücksitz mitgefahren. Da war es auch im Hochsommer durch die Klimaanlage erträglich. Aus Sicherheitsgründen soll jetzt aber doch eine Box einziehen und ich frage mich, wie lang es wohl dauert, bis die Klima auch den Kofferraum herunter gekühlt hat? Kann dazu jemand was sagen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!