Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Hab schon einen Hund gesehen der in der Box zerquetscht wurden
Daher bin ich nicht so der Boxenfan.... mmmhhhh... mal sehen, vielleicht lass ich mich ja irgendwann von einer Box überzeugen.
Ja, Golf ist toll.
Nur ich finde es ärgerlich, der Kofferraum vom 7ner ist kleiner als der vom 6er. Daher 2 Hunde da rein zu bekommen.... ich denke schwerer als im 6er. Aber ich will keinen 6er Golf. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich habe einen 7er Golf mit zwei Hunden im Kofferraum. Allerdings ein Kombi...
Ich weiß nicht, ob dir das dann weiter hilft.
Ich liebe mein Auto und würde es auch eigentlich nicht mehr eintauschen wollen (es sei denn mir schenkt jemand einen Passat oder A6)
Meine Hunde fahren in einer Doppelbox von Kleinmetall mit und das klappt prima.
Wenn sie in der Box zerquetscht werden würden, dann würden sie es doch auch ohne Box, oder wie meinst du das? -
Lieber einen Zerquetschten Hund als einen der aus Panik auf die Straße rennt und an/überfahren wird.
-
ADAC Crashtest - Haustier im Auto
Sicher unterwegs - Vierbeiner an Bord
Selbst bei einem geringen Aufprall auf den Kofferraum, kann einem Hund in einer Box etwas passieren. Ich hatte es schon das ein Auto mir hinten drauf gefahren ist, von der Polizei wurde mir gesagt: Zum Glück war der Hund in keiner Box, sonst wäre er verletzt.
Und das bei gerade mal 30kmh und das ist keine Geschwindigkeit bei der bei einem Aufprall der Kofferraum aufgeht.
Bei einem Aufprall verschiebt sich die Box, der Hund kann nicht weit genug ausweichen. Wenn er den gesamten Kofferraum hat kann er etwas besser ausweichen. Die harten und starren Gitter sorgen dann noch dafür das sie sich richtig schön in den Hund reinbohren können.
Liegt aber bestimmt auch daran, dass die Hersteller immer mehr am Material sparen. Keine Ecken mehr geschweißt sondern nur noch gesteckt. Hier und da Kunststoff anstatt Metall usw.
Man kann eine Box nicht so gut fest machen, wenn sich das Auto überschlägt, fliegt der Hund mit der Box durch die Gegend und hat keine Chance sein Gleichgewicht zu finden, wäre er frei könnte er sich sogar in der Luft drehen und ggf. mit den Füßen wieder aufkommen. So passiert bei einer Freundin, als sich ihr Auto überschlagen hat... sie war verletzt und Hund war ohne Box im Auto und kam mit den Füßen wieder auf, Hund konnte leicht rausgeholt werden aus dem Kofferraum und wurde an ein Baum gebunden, während meine Freundin rausgeschnitten wurde usw.Daher bin ich bei Boxen einfach sekeptisch aber es heißt nicht das ich meinen Hund nicht sichere!!!
Klar auch will ich auch keinen Hund der auf die Autobahn rennt und einen Unfall auslöst. Daher kommen bei mir Gitter rein für vorne und ein extra Gitter für den Kofferraum. Ist also so ähnlich wie eine Box, nur dem Hund bleibt der gesamte Kofferraum erhalten. Zumindest in meinem Auto.
So ähnlich wird es dann aussehen. :) Nur das Gitter an der Seite käme weg.
Externer Inhalt www.vhparts.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Aktuell sichere ich meinen Kofferraum gegen das öffnen noch mit einem Gurt. Den ich dann schnell aufklicken kann. Da der Kofferraum nicht groß ist, entwickeln sich auch keine so hohen Geschwindkeiten das er sich an einem der Gittern die Rippen brechen könnte. Kann natürlich in einem Kombi passieren, der "Flugweg" ist da weiter und die Hunde prallen mit hoher Geschwindkeit auf die starren Gitter.Daher ist bei unserem Kombi haben wir so gut es geht alles mit Decken usw. ausgelegt und verkleidet, was ein Verletzungsrisiko sein könnte. (Sieht etwas aus wie eine Gummizelle)
-
Irgendwie widerspricht sich dein Beitrag ein wenig....
In einer Box herrscht deiner Meinung nach trotzdem ein zu hohes Verletzungsrisiko, aber in den beiden Links, die du gepostet hast, wird die Box als durchweg positive Transportvariante bewertet....Es kommt natürlich auch darauf an WELCHE Box man nimmt. Eine Billigvariante aus dem bekannten Internet-Auktionshaus ist natürlich etwas anderes als eine Stahlbox von Kleinmetall zum Beispiel.
Die Aussage der Polizisten, dass der Hund verletzt gewesen wäre, wenn er in einer Box gesessen hätte, halte ich ehrlich gesagt für völligen Quatsch.
Natürlich ist die noch so stabilste Box kein Garant dafür, dass dein Hund einen Zusammenstoß bei 100km/h überlebt, das würde er aber ganz sicher auch nicht ohne eine Box.
Mit einer richtig stabilen Box ist die Chance noch eher gegeben, dass die dicken Metallstreben die völlige Zusammenschiebung der Kofferraums noch ein wenig abhalten könnten, als ohne oder mit einer Plastikbox.Es muss jeder selbst wissen, wie er seinen Hund transportiert, jedoch gebe ich gerne Anregungen zum Nachdenken
Ich habe die VarioCage von Kleinmetall und für mich käme auch im Kofferraum nie etwas anderes in Frage (abgesehen von einer Noch stabileren Box).
Im Innenraum gibt es auch nur zwei Varianten, wie ich einen Hund transportieren würde: Entweder in einer stabilen Hundebox auf der Rückbank, oder in einer stabilen Hundebox im Fußraum hinter Fahren oder Beifahrersitz.
-
-
vielleicht meinte der Polizist diese Flugboxen?
sehe immer mehr Autos mit so einer Plastikbox im Kofferraum. oder noch Schlimmer, solche billigen Gitterkennel...
Stoffboxen im Auto habe ich auch schon gesehen.bei all den 3 Varianten wäre der Hund bei einem Aufprall wohl tot, stimmt.
-
vielleicht meinte der Polizist diese Flugboxen?
sehe immer mehr Autos mit so einer Plastikbox im Kofferraum. oder noch Schlimmer, solche billigen Gitterkennel...
Stoffboxen im Auto habe ich auch schon gesehen.bei all den 3 Varianten wäre der Hund bei einem Aufprall wohl tot, stimmt.
Richtig.
Aber wenn ich davon rede, dass ein Hund im Auto in einer Hundebox gehört, dann meine ich auch eine RICHTIGE Hundebox von Schmidt, Kleinmetall oder so ähnlich.
Ein Graus bekomme ich auch immer, wenn ich diese selbst gezimmerten Boxen aus Holz oder Ähnlichem bei Facebook etc. sehe -
Also mal ehrlich, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund einen schlimmen Auffahrunfall überlebt, sind wohl eher gering. Meinem Bruder ist auf der Autobahn einer hinten drauf gekachelt, Mitfahrer auf der Rückbank hätten das kaum überlebt, die war nämlich fast nicht mehr da. In einem solchen Fall wäre es vermutlich völlig egal ob der Hund in einer Box oder Gitterlösung sitzt.
Bei kleineren Unfällen macht es denke ich kaum Unterschied, denn wenn nur der halbe Kofferraum zerquetscht ist, bleibt bei beiden die restliche Hälfte übrig
-
Bei mir zieht im Juli ein Ford Focus Kombi ein
Ich muss mal schauen, wie ich das dann mit Jakko im Kofferraum mache, ob ich da jetzt ne Box reinpacke oder irgendwie anders sichere. Der Neuzugang wird vermutlich eher auf den Rücksitz kommen -
Bei mir zieht im Juli ein Ford Focus Kombi ein
Ich muss mal schauen, wie ich das dann mit Jakko im Kofferraum mache, ob ich da jetzt ne Box reinpacke oder irgendwie anders sichere. Der Neuzugang wird vermutlich eher auf den Rücksitz kommender ist heute bei mir eingezogen. Es wird bei mir wieder ein Gitter werden. Jetzt zum Übergang kommt eine günstige Alubox.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!