Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Ja, er ist auch jetzt auf der Rückbank angeschnallt- aber eben nur in einem Körbchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ui @Sambo71, das klingt gut. Woher hast du das?
Denn ich hätt ja schon gern was festes, einfach weil ich keinen Bock hab das meine Grobmotoriker das Ding raushebeln...
(Und ich hab ja 3 Grobmotoriker, 2 menschliche und Arren.)Was zum fest verschrauben ist natülich toll (krieg ich beim nächsten Auto in ein paar Jahren definitv), kann aber auch den Wiederverkaufswert des Autos deutlich mindern wenn wirklich was gebohrt wird.
Für mich wäre das gar nicht mal relevant gewesen, ich fahre meinen jetzigen Wagen wahrscheinlich eh bis auf das der Schrottplatz uns scheidet, aber wenn ihr einen Neuwagen gekauft habt (?), dann würde ich da vielleich nochmal überlegen.Das Kleinmetallgitter was ich habe kann man defintiv NICHT einfach rein- oder rausdrücken, weder große starke Hunde noch Menschen. Man kann es los schrauben, wenn man nen Moment Zeit hat und wenn mir einer ins Heck fährt, nunja, da wirken ja nochmal ganz andere Kräfte, aber sonst rührt es sich nicht. Wirklich nicht, da könnten die Hunde ruhig drin rumtoben.
-
Wie reinigt ihr eigentlich diesen schwarzen Stoffbezug im Auto? Also diese raue Oberfläche bei der Hundehaare kleben bleiben.
Saugt ihr da ewig oder gibts nen Trick?
Ich habe dafür den Marienkäfer von Hunter. Der ist super :) -
Wie reinigt ihr eigentlich diesen schwarzen Stoffbezug im Auto? Also diese raue Oberfläche bei der Hundehaare kleben bleiben.
Saugt ihr da ewig oder gibts nen Trick?
Im Kofferraum wo die Hunde sind, habe ich einen kompletten Schonbezug, da verirren sich nur vereinzelt wenige Haare (meine haaren aber auch kaum) unter den Bezug und bleiben da hängen. Die sauge ich dann vllt 2x in Jahr, mit so einer extra Polsterdüse raus.
-
Marienkäfer und Polsterbürste, dankeschön!
Ein Schonbezug wäre vielleicht auch was, da könnte man die Haare immerhin besser absaugen. Meine haart eigentlich auch kaum, aber an diesem schwarzen Stoffbezug bleibt immer was kleben.
-
-
Was zum fest verschrauben ist natülich toll (krieg ich beim nächsten Auto in ein paar Jahren definitv), kann aber auch den Wiederverkaufswert des Autos deutlich mindern wenn wirklich was gebohrt wird.Für mich wäre das gar nicht mal relevant gewesen, ich fahre meinen jetzigen Wagen wahrscheinlich eh bis auf das der Schrottplatz uns scheidet, aber wenn ihr einen Neuwagen gekauft habt (?), dann würde ich da vielleich nochmal überlegen.
Das Kleinmetallgitter was ich habe kann man defintiv NICHT einfach rein- oder rausdrücken, weder große starke Hunde noch Menschen. Man kann es los schrauben, wenn man nen Moment Zeit hat und wenn mir einer ins Heck fährt, nunja, da wirken ja nochmal ganz andere Kräfte, aber sonst rührt es sich nicht. Wirklich nicht, da könnten die Hunde ruhig drin rumtoben.
Wird zwar Neuwagen, wird aber nicht wieder verkauft. Da kann also gebohrt werden, wenns sein muss.
Ah, also wenn das so hält... Aber ich finds einfach unverschämt teuer... -
Ich bin auf Autosuche :) Hab es nicht eilig!
Aktuell fahre ich einen Golf 6 (heißgeliebt von mir) und habe nur einen Hund.
Meine Bedingungen:
- deutsches Fabrikat (nicht umbedingt BMW-die Wagen sind lang aber das Platzangebot ist so naja)
- kein Kombi
- 4 Personen und Hund in Kofferraum, sollten passen
- 4 TürerIn der engeren Wahl: Golf 7 und Audi Q3
Im Moment zieht es mich mehr zum Q3 aber mein Hund müßte dann ja etwas höher in den Kofferraum springen, sie hat damit keine Probleme aber ich mach mir Gedanken ob das auf Dauer klappt und falls nicht, wie funktioniert das mit der Rampe für Hunde?
Habt ihr noch andere Ideen, welches Auto passen könnte?
Es kann sein, dass es so in 1 Jahr einen zweiten Hund gibt. -
@Kenjada
Bei zwei Hunden würde ich eher zu einem Kombi tendieren. Gerade mit einer Box ist da schon eher wenig platz in einem Kleinwagen.
Ich hatte damals einen Mitubishi Colt und habe dann die Rückbank umgelegt.Solltest du deinen Hund heben/tragen können sollte eine Hohe ladekante kein Thema sein. Auf dauer würde ich keinen Hund rein springen lassen wenn die Ladekante nicht niedrig ist.
-
Heben kann ich sie, das ist kein Problem... sie mag es nur nicht
Getragen werden findet sie toll, nur ins Auto will sie selbst springen... sie ist ja auch "erst" 6.
wir haben schon einen Kombi... eine E-Klasse, also für 2 Hunde perfekt. Das Auto soll mein Auto sein, hauptsächlich für die Stadt: Einkaufen, Arbeit fahren usw. und halt wenn ich mit dem Hund gassigehe oder sie mal so mitnehmen will / muss. Also kommt es nicht so oft vor... daher will ich keinen Kombi :)
In meinem Golf 6 hab ich auch schon oft 2 Hunde dabei gehabt. :) Hat super funktioniert.
Wenn ich doch mal längere Strecken fahre, also über 2 Std. dann nehme auch ich den Kombi.
Box nehmen wir generell nicht.
Wir haben hinten Gitter drin (auch beim Kombi), Koffer usw. kommen dann halt auf die Rücksitze. Falls doch mal Koffer in den Kofferraum müssen, dann kommt ein Trenngitter zwischen Hunde und Koffer aber keine komplette Box. -
Ich kann dir nur eine Box empfehlen... Gitter Schützen euch aber nicht den Hund.
Ansonsten finde ich den Golf toll. Habe damals mein Führerschein in einem 7er gemacht
Also so lange ist er ja noch nicht her...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!