Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ah, ja natürlich! Da hab ich nicht dran gedacht...
    Ich bin froh das es für den Subaru ein Heckgitter gibt das richtig gut ist, dazu noch ein Mittelgitter und wir selber werden noch eine Gittertür anbauen.
    Männe und ich überlegen noch die Fensterseite noch zusätzlich zu vergittern, falls die Scheibe eingeschlagen wird oder bei nem Unfall kaputt geht, das die Hunde eben auch da nicht abhauen können.
    Die Jungs werden es lieben, mit nem 1/3 Kofferraum haben sie trotzdem mehr Platz als in ihrer Box...

  • @Aoleon :
    Wir haben einen Berner - Münsterländer Mix und einen Appenzeller. Wir fahren auch öfter mal längere Strecken und die Hunde sollen schon bequem liegen können. Und wir brauchen Platz für das Gepäck. So war der Forester einfach zu klein.
    Wir haben auch keine richtige Box. Unsere hat nur 3 Seitenwände und ein Boden. Dort können sie drin liegen aber sie liegen doch schon recht eng.

    Wir sind beim Outi auch am überlegen nur ein Heckgitter ( gibt es auch für den Outi) und eine Gitter zum Fahrgastraum ( das kommt ganz sicher rein) einzubauen. Bzw vielleicht noch ein Trenngitter damit man noch ein wenig Gepäck in den Kofferraum bekommt.
    Wenn man das Trenngitter aber nur in die Mitte machen kann fällt das flach.

    Gitter noch an den Fenstern ist eine sehr gute Idee.

    Es kommt noch eine Kofferraumplane rein und dann brauche ich noch eine Idee für den Boden. Damit es weicher ist. Eine Decke rutscht ja hin und her . Wir möchten unsere Box eigentlich nicht mehr reinstellen. Ohne die ist doch deutlich mehr Platz da drin.

    Habt ihr eine Idee für den Boden?

    LG
    Sacco

  • Das hört sich nach ner super Lösung an!
    Heckgitter ist klasse, bin ich auch noch am überlegen.

    Ja, ich hab einiges gesucht, aber die fand ich alle so unstabil... Im Vorführwagen war dann eins drin das ich sofort klasse fand, weil megastabil. Das kann überhaupt nicht kippen und der Rahmen ist gutes Stahlrohr.
    Genau das kaufen wir auch, mit dem passenden Trenngitter.

    Wir sind beim Outi auch am überlegen nur ein Heckgitter ( gibt es auch für den Outi) und eine Gitter zum Fahrgastraum ( das kommt ganz sicher rein) einzubauen. Bzw vielleicht noch ein Trenngitter damit man noch ein wenig Gepäck in den Kofferraum bekommt.
    Wenn man das Trenngitter aber nur in die Mitte machen kann fällt das flach.

    Nehmt ihr das gleiche wie wir, das von Travall?
    Falls ja kann man da das Trenngitter leider nur in der Mitte befestigen.
    Mein Mann plant allerdings das umzubauen, der Vorteil wenn man ne Metallwerkstatt in der Familie hat. :D

    Es kommt noch eine Kofferraumplane rein und dann brauche ich noch eine Idee für den Boden. Damit es weicher ist. Eine Decke rutscht ja hin und her . Wir möchten unsere Box eigentlich nicht mehr reinstellen. Ohne die ist doch deutlich mehr Platz da drin.

    Ja, so ne Baby- oder Kindermatratze ist klasse, die kann man sich ja auch mit Kunstleder überziehen lassen.
    Wir werden unser Muddy Bed reinlegen und oben drauf kommt eine Kuscheldecke die gefüttert ist, also formstabil ist. (Der Whippet legt sich nicht hin wenn nur das Muddy Bed drin ist, der Nylonstoff ist dem Herrn zu hart... :roll: )
    Da muss ich eh noch 2 oder mehr von kaufen, die sind aktuell im Ausverkauf.

  • @Leuchtturm Das wäre wirklich wahnsinnig lieb. =) Ja das habe ich mir schon fast gedacht. Denke, dass wird dann auch auf die Rückbank hinaus laufen, oder mit Gitter im Kofferraum. Naja hat ja noch etwas Zeit bei mir. :pfeif:

    oh ne ich habs ganz vergessen. Sorry! Mache es heute abend!!

    Zum Gitter im Kofferraum. Ich hatte Ein Gitter, sodass er nicht durchs auto fliegt wenn man bremst, ansonsten war er frei im Kofferraum. Dann hatte ich im Sommer einen Auffahrunfall. Glück im Unglück bin ich jemandem aufgefahren. Mit 60kmh. Mein Auto vorne war schrott, und locker einen halben Meter kürzer. Da sieht man eben den Preis. Für mich reichte das, wäre mir jemand hinten aufgefahren, ich glaube nicht dass mein Hund das überlebt hätte. Und eben nur mit 60kmh. Daraufhin kam er in die Box auf die Rückbank. Ich habe eine, die von der Größe her genau zwei Plätze einnimmt. Da hat der Hund gut Platz, und zur Not kann noch einer hinten mitfahren.

  • oh ne ich habs ganz vergessen. Sorry! Mache es heute abend!!
    Zum Gitter im Kofferraum. Ich hatte Ein Gitter, sodass er nicht durchs auto fliegt wenn man bremst, ansonsten war er frei im Kofferraum. Dann hatte ich im Sommer einen Auffahrunfall. Glück im Unglück bin ich jemandem aufgefahren. Mit 60kmh. Mein Auto vorne war schrott, und locker einen halben Meter kürzer. Da sieht man eben den Preis. Für mich reichte das, wäre mir jemand hinten aufgefahren, ich glaube nicht dass mein Hund das überlebt hätte. Und eben nur mit 60kmh. Daraufhin kam er in die Box auf die Rückbank. Ich habe eine, die von der Größe her genau zwei Plätze einnimmt. Da hat der Hund gut Platz, und zur Not kann noch einer hinten mitfahren.

    Kein Problem. ;) Hatte überlegt ob ich nochmal schreibe, aber dachte dann ich warte noch ein bisschen. :pfeif:
    Ja da hast du Recht sowas passiert ganz schnell vor allem mit mir als Fahranfänger. :hust: Denke ich werde auch die Box nutzen und dennoch ein Gitter einsetzen, falls Hund Nr. 2 mal mit muss. :smile:

  • Ich werde jetzt nach euren berichten mal die ganzen Decken aus der Box raus tun und so eine Kunstleder Matte reinlegen. Die beziehe ich dann mit einem Kopfkissen Bezug, der ist ja leicht zu waschen. In der Hoffnung das es dann zukünftig weniger stinkt. Ist nämlich wirklich extrem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!