Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • https://www.facebook.com/HundeboxenServ…?type=3&theater

    Hier ein Erfahrungsbericht zu einem Auffahrunfall mit immerhin 140 km/h, Hunde in der Box gesichert. Dummerweise habe ich diese Firma erst entdeckt, als ich meine Schmitt Box schon bestellt hatte, hoffe dass die von Schmitt ähnlich stabil sind :fear:

    Auch darf sich die Spedition jetzt mal langsam beeilen, ich mag meine neue Box haben! :roll:

    auch wenn ich eigentlich mit der Stoffbox im Kofferraum sehr zufrieden bin habe ich da Interessehalber trotzdem mal hingeschrieben. Die führen unter anderem den Hyundai i10 extra auf. Bin gespannt was sie für den Kofferraum vorschlagen.

  • oh man, ich bin gerade irgendwie frustriert :(

    Meine Box kam heute... Sie ist zwar 10cm breiter als die andere, aber dann doch 10cm weniger tief :verzweifelt:
    Ich weiss, mir wurden die Maße genannt, aber ich hab echt nicht an die Tiefe gedacht... Klar sie geht bei der Breite nicht tiefer, dadurch müsste sie noch 5cm schmaler sein, aber der Schmittboxen Mensch hätte doch vllt darauf hinweisen können, hab ja angegeben was für Hunde wir haben...

    So auf den Fotos finde ich es zwar nicht mehr so schlimm, aber beide dätschen mit der Nase am Gitter an wenn sie normal liegen und die Pfoten gucken manchmal durch die Tür raus.
    Sie müssten jetzt jeweils eine Liegefläche von ca 50x80cm haben, vorher hatten sie 45x90cm.
    Andererseits brauchen sie diese 5cm mehr in der Breite schon, weil sie sonst beim Umdrehen immer mit dem Popo hängen bleiben.
    Wie viel Platz haben eure ca 55cm hohen Hunde mit knapp 25kg?

    Bin gerade echt unschlüssig... :fear:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Müssen die beiden unbedingt voneinander getrennt werden? Wenn nein, dann würde ich die Zwischenwand einfach rausholen.
    Dann können sie sich einfacher umdrehen und auch ihre optimale Liegeposition suchen.
    So finde ich es jetzt auch etwas eng. Aber es wird sicher noch gehen, wenn du keine tagelangen Autotouren machst ;-)

  • ja, sie müssen leider getrennt fahren, sonst hätte ich das ganze Problem ja gar nicht... :/

    Im Prinzip müssen sie damit nur kurze strecken fahren, 15 bis max. 60min (mehr als 20min aber eher selten), bei langen Strecken wie Urlaub z.B fahren wir i.d.R. mit zwei Autos, da kommen in den Boxen dann die Trennwände raus und sie haben die ganze Liegefläche.

    Ich denke, ich werde es zumindest noch ein bisschen testen, zurück geben kann ich sie ja eh nicht. Vorteil: auf den kurzen Strecken sitzen sie meistens eh und da die neue Box wesentlich höher ist, ist das so jeden falls bestimm bequemer.

    Wenn alles nichts hilft muss ich halt versuchen sie zu verkaufen (also die Box :lol: ) und stattdessen doch ein Heckgitter einbauen lassen :fear:

  • Was meinst du mit "geht bei der Breite nicht tiefer, dafür müsste sie 5cm schmaler sein"?
    Ansonsten hängt es für mich davon ab, wie die Autofahrten bei euch aussehen, also seid ihr großteils nur kürzere Strecken unterwegs, ist es zwar eng aber jetzt nicht so extrem, die Pfote hängt ja nicht komplett raus und die Nase wird eh zur Seite gedreht. Gemütlich für 8 Stunden Touren würd ich es aber nicht nennen.
    Wie schaut denn der Restplatz im Kofferraum aus? Also hättest den noch besser nützen können oder eh nicht?

  • Das Problem an dem Kofferraum ist, dass die Ladekante nicht rechtwinklig ist, sondern leicht abgerundet. Der Kofferraum ist also ganz vorne eben etwas schmaler. Wenn ich nun eine 90cm tiefe Box reinstelle, reicht sie genau bis in diesen etwas schmaleren Teil, dadurch passen da die 100cm Breite nicht mehr.

    Vllt erkennt man hier auf dem Bild besser was ich meine

    ADAC Auto-Test Renault Koleos 2.0 dCi FAP Luxe 4x4

    Also täglich sitzen sie etwa 15-20 min pro Strecke im Auto. Ab und zu vllt mal kurz beim Einkaufen warten, aber das ließe sich auch vermeiden.

    Für Strecken z.B in den Urlaub, fahren wir normal eh mit zwei Autos, da hat dann jeder Hund eine ganze Doppelbox für sich.


    Optimal ausgenutzt wäre der Kofferraum wohl nur mit einem Gitter (siehe Foto vom Link) :-/

  • Mach dir nicht so viele Gedanken und bevor du ein Gitter kaufst, lass lieber diese Box drin. Die werden sich damit schon arrangieren :smile:
    Ich habe echt schon schlimmeres gesehen....eine Bekannte hat zwei Border Collies in einer Einzelbox, in der einer vielleicht 10 cm mehr Breite hätte als deine. Das heißt die Hunde liegen unvermeidbar immer etwas aufeinander. Das geht gar nicht!! :mute:

    Meine Hündin muss im Sitzen auch etwas den Kopf runter nehmen, eine höhere Box passt aber nicht rein. Anfangs hatte ich auch arge Bedenken, aber meine Hündin hat sich damit abgefunden und auf längeren Strecken legt sie sich auch immer hin. Und ehrlich gesagt habe ich noch nie gesehen, dass meine Hündin sich komplett ausgestreckt hin legt während der Fahrt. Eher doch etwas eingerollt und dazu haben deine zwei ja genug Platz ;)
    Außerdem soll ein Hund gar nicht so viel Platz im Auto zur Verfügung haben. :bindafür:

  • @Charlymira

    Danke, DAS wollte ich hören :lol:

    Ne mal im Ernst, wir werden sehen (müssen).


    Hier mal Bilder damit man sieht was ich meine, warum tiefer bei der Breite nicht geht:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!