Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Oh, es gibt da durchaus Unterschiede. Wir hatten zuerst eine aus einem Sonderpostenmarkt, da konnte man beim Auflösen zugucken.
    Jetzt haben wir mehrere günstige von Zooplus und die halten seit mehreren Jahren. (wir wechseln zum Waschen)
    Ich werde auch noch die Bridge von Kleinmetall kaufen und testen, aber das wird noch etwas hinausgeschoben.
    Noch kurz zur Haltbarkeit der Decken- meine Hunde kratzen nicht.
    Ich habe VetBeds auf den Decken, auf den Decken selbst würde ich meine Hunde nicht liegen lassen.

  • Die von Kleinmetall ist super. Wir hatten vorher eine billige, die hat keinen Monat gehalten - und der transportierte Hund war ein Dackel, keine Dogge. Schwachstelle war allerdings nicht die Decke, sondern der Reissverschluss in der Mitte. Auf ging der auch immer.
    Das Kleinmetall-Modell haben wir jetzt seit über 6 Jahren und das ist noch einwandfrei.

  • Wir haben auch die von Kleinmetall und sie ist um Längen besser als das Modell von Tschibo, das davor hier rumlag!!! Wenn meine Hündin sich doch mal übergeben muss, läuft da nix unter die Decke, sie verrutscht nicht und ich hab sie in zwei Sekunden draußen/drinnen.

  • Ich hatte mir in der letzten Zeit Gedanken über unsere Autolösung gemacht und ein paar Crash-Tests angeschaut und habe nun unsere alte Box vorgeholt und geschaut, ob die auf die Rückbank passt. Die Box ging rein und nun sieht das bei uns im Moment so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    An für sich gefällt mir diese Lösung aus mehreren Gründen (vor allem wegen dem Sicherheitsaspekt, aber auch wegen dem Dreck) besser als unsere vorherigen Lösungen vor dieses Auto (zuerst fuhren sie so im Kofferraum mit, daher auch das Trenngitter, zuletzt saßen sie überwiegend mit Geschirr und (Billig-)Anschnaller auf der Rückbank), aber ich bin mir unsicher, ob die Box nicht doch zu klein für die Beiden ist. Auf den Bildern hier erkennt man denke ich ganz gut, wie viel bzw. wenig Platz die Beiden haben:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was meint ihr - zu klein oder ist das noch zumutbar? Reibereien gibt es auch auf so engem Raum nicht zwischen den Beiden, das wäre also nicht das Problem.


    Theoretisch hätte meine Mutter noch eine größere Box über, ob die reinpasst, ist allerdings fraglich. Bei dieser Box hatte ich beim Einladen schon nicht viel Luft (3-Türer und dementsprechend muss die Box hinter dem Sitz durchpassen).


    Ansonsten stellt sich mir noch die Frage, ob ich das Ganze wie ursprünglich geplant mit Spanngurten befestigen sollte/müsste und wenn ja, wie und wo ich die Gurte befestigen könnte? :???: Nach vorne hat die Box durch den Beifahrersitz keinen Spielraum, nach rechts müsste sie bei entsprechenden Kräften aber rutschen können. Beim normalen Fahren bewegt sich da allerdings nichts.

  • Ich hab ja auch die Bridge von Kleinmetall und bin super zufrieden damit! Fritz hat ja einen eher schlechten Gleichgewichtssinn und da fährt er echt entspannter mit, als in der Box

  • Befestigen wirde ich die Box schon, bei einem Unfall mit Überschlag fliegt die sonst durch die Gegend. Hier hatten doch einige schon Lösungen für die Befestigung mit Spanngurten.

    im Prinzip hätte ich sowas auch gerne, empfinde ich am sichersten für kleine Hunde, aber ich finde die Boxen so unpraktisch. Wir haben 2 Autos und zwei Boxen wären mir da definitiv zu teuer. Und gerade in dem Auto, mit dem wir am meisten fahren, nehmen wir öfter mal Freunde mit und die Box dann ständig rein- und rauszumachen, ist schon etwas nervig. Zumal wir dann trotzdem noch eine zusätzliche Sicherungsmöglichkeit brauchen, wenn 4 Personen und Hund im Auto mitfahren.

    Edit: Für kürzere Fahrten finde ich die Box für die zwei ok, wenn es sie nicht stresst, nur empfände ich es für beispielsweise mehrstündige Fahrten in den Urlaub vielleicht doch etwas eng.

  • Hi,

    finde das sieht ganz ordentlich aus. :gut: Befestigen würde ich aber definitiv, gute Spanngurte (schau in die Bewertungen, einige lockern sich) kaufen und an der Rückbank befestigen. Habe es bei mir an der Lehne befestigt, also zwischen Lehne und Sitzpolster durch den Schlitz und dann um die Box mit zwei Gurten. Wenn es eine Möglichkeit um die gesamte Rückbank gäbe, wäre das glaube ich aber besser.

    Ich würde dann mal schauen, wie die beiden zurechtkommen und ggf. wie Lagurus sagt, für längere Fahrten eine Alternative suchen. Je nachdem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!