Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Die wenigsten stellen die Box quer in den Kofferraum, aber genau das wird ja empfohlen: Box quer stellen, sodass sich beim Aufprall der Hund besser auf die Länge verteilt (bestimmt auch besser als mit dem Kopf gegen die Streben zu krachen bei Vollbremsung) und die Box verteilt ihre Energie auch besser auf die Rückbank.
Ich bin sicher bzgl Hundesicherheit wird in den nächsten Jahren noch viel mehr passieren. Ist ein langsamer Wandel in der Gesellschaft, aber ein Wandel. Mir wäre nur lieb, dass sich mehr Menschen mit Crashtests und Sicherheit auseinander setzen. Selbst die Menschen, die ihren Hund sichern wollen, greifen noch immer zu Netzen oder nicht geprüften Sicherheitsgurten. Fand es damals auch echt erschreckend, diese Videos zu sehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto!*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Nathy Habe eine "normale" Box genommen und mit Spanngurten an/auf der Rückbank befestigt...
Aber ja, denke der Markt ist da klein. Die meisten Hunde kommen in den Kofferraum oder zwischen die Vorderbeine/auf den Schoß, einige werden angeschnallt oder liegen "so" auf der Rückbank. Boxen auf der Rückbank sind eher selten, denke ich.Ich habe die Box für meine Dackelhündin auch mit Spanngurten auf dem Rücksitz fixiert. Hält bombenfest und der Rücksitz ist m.E. der sicherste Platz im ganzen Auto, vor allem, wenn es um Auffahrunfälle geht.
wobei mich mal interessieren würde, wie viel Boxen wirklich abhalten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das noch so viel bringt bei einem Auffahrunfall der genug Wucht hat um den Kofferraum einzudrücken
Ich denke mal, wenn eine Hundebox den ganzen Kofferraum, also bis zur Heckklappe, ausfüllt, dann ist der Hund auch in der Box nicht geschützt, da es dann bei einem Auffahrunfall den Kofferraum samt Box zusammenquetscht.
Anders sieht es aus, wenn man einen großen Kofferraum hat und an der Rücksitzlehne stehend nur eine kleine Box hat, sodass von der Box bis zur Heckklappe noch einigermaßen Knautschzone ist, die dann bei einem Auffahrunfall evtl. ausreicht, dass der Hund in seiner Box nicht beteiligt ist. -
Ich habe erst seit wenigen Tagen die Box im Auto, vorher fuhr meine Hündin mit Geschirr angeschnallt im Fußraum mit.
Da mein Mann bei der Feuerwehr ist und vor kurzer Zeit bei einem Einsatz war bei dem sich ein Wohnmobil mit 2 kleinen Hunden überschlagen hat, weiß ich, wie gefährlich es für Hunde ist, NUR angeschnallt im Auto gesichert zu sein. Wenn man Pech hat, dann hängen die Hunde stundenlang in den Gurten in der Luft bis den Hunden geholfen wird, denn Menschen gehen vor. Außerdem prallen sie bei einem Überschlag je nach Hundegröße überall dagegen. -
Wir machen eine dachbox drauf. Aufgrund der Größe vom einen Hund ist es ein bisschen doof wenn man den Kofferraum verkleinert.
Box würde für mich nie infrage kommen. Finde da ist man auch so unflexibel. -
Die wenigsten stellen die Box quer in den Kofferraum, aber genau das wird ja empfohlen: Box quer stellen, sodass sich beim Aufprall der Hund besser auf die Länge verteilt (bestimmt auch besser als mit dem Kopf gegen die Streben zu krachen bei Vollbremsung) und die Box verteilt ihre Energie auch besser auf die Rückbank.
Ich bin sicher bzgl Hundesicherheit wird in den nächsten Jahren noch viel mehr passieren. Ist ein langsamer Wandel in der Gesellschaft, aber ein Wandel. Mir wäre nur lieb, dass sich mehr Menschen mit Crashtests und Sicherheit auseinander setzen. Selbst die Menschen, die ihren Hund sichern wollen, greifen noch immer zu Netzen oder nicht geprüften Sicherheitsgurten. Fand es damals auch echt erschreckend, diese Videos zu sehen.
Prinzipiell gebe ich dir da Recht.
Dennoch würde ich es vor allen Dingen begrüßen, wenn sich jeder Mensch selbst und vor allen Dingen seine Kinder ausreichend sichern würde!
Da sieht man oft genug Kinder im Auto vor sich auf den Rücksitzen herumturnen! Da wird mir richtig übel bei! -
-
Ich finde ja dass sich schon viel verändert hat, wenn ich jetzt durch die Stadt fahre sehe ich viel häufiger Autos mit anständiger box hinten drin, oder einem Gitter. Einen Hund der auf der Hutablage liegt oder frei im Auto rumspringt habe ich ewig nicht mehr gesehen. Früher war das Gang und Gebe.
Im Fall eines Unfalles kann man eh nur hoffen, dass man es nicht so dolle abbekommt, wenn ein Auto mit dem richtigen Tempo in die richtige Stelle kracht, wars das. Ist eine alltagsgefahr, die nun mal immer allgegenwärtig ist.
-
@FairytaleFenja Vielleicht krieg ich das nicht mit, weil mein Umfeld eher kinderlos ist
Sieht aus als könnte ich froh drum sein
@Chocoaussie Das stimmt, es gibt immer mehr Boxen. Aber in meinem Umkreis eher bei Leuten, die eher gut betucht sind. Auch kommen schnell spontane "Hundekutsch"-Situationen zustande, da wird nicht deine Box im Auto der Freundin eingebaut... Ich kenne hier durchaus noch alte Vertreter der Sorte "Hund kommt ungesichert in den Kofferraum, sind ja keine Kuscheltiere" wie auch "Das süße Hundchen kommt auf den Schoß, das kann ich ja leicht halten".
Mir fällt wieder die Geschichte aus dem HH-Nerv-Thread ein, wo eine Dame ihren Chi erst piercte und dann mit dem Tier auf dem Schoß in einen Unfall geriet - Chi durch die Scheibe geflogen. Tot.
-
Hallo Leute,
ich suche eine qualitative Hundeschutzdecke für den Rücksitz. Wer kann mir von euch helfen? -
Eine Schutzdecke sieht doch so gut wie immer gleich aus, oder?
Von Kleinmetall gibt es welche. Ob die nun besser ist als eine normale aus dem Zooladen, kann ich nicht sagen. -
das Aussehen spielt keine Rolle, es muss lediglich robust sein
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!