Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ich hab ein verstellbares von Kleinmetall oder so ähnlich. Nix für Ausbruchskünstler (Jouci), aber ausreichend für Hunde, die Grenzen akzeptieren (Anjou) :P

    sorry, ich weiß nicht ob wir unter Heckgitter das selbe verstehen,ich meine das welches dann im inneren vor der Kofferraumklappe ist wenn man den Kofferraum öffnet. Nicht das was Rückbank & Kofferraum trennt. Meinst du das auch? Dann geh ich nämlich mal bei kleinmetall suchen.

  • Da macht Kleinmetall auch Sonderanfertigungen, auch welche die nur eingespannt werden (auch hier, wieder nix für Ausbruchskünstler). Hauptproblem würde ich aber sehen, dass halt doch die Heckschrägen der Fahrzeuge sehr sehr unterschiedlich sind, also ob das wirklich möglich ist bin ich mir nicht sicher

  • Vor den Gittern, die verspannt werden, kann ich nur warnen! Meine Mutter hatte so eins in ihrem Passat und mit der Zeit hat sich das Gitter durch die Vibrationen, die während der Fahrt entstehen, gelöst und ist umgekippt. Gott sei Dank war ihr Hund zu dem Zeitpunkt nicht im Auto, sonst wäre es wohl auf ihn draufgefallen...

  • Vor den Gittern, die verspannt werden, kann ich nur warnen! Meine Mutter hatte so eins in ihrem Passat und mit der Zeit hat sich das Gitter durch die Vibrationen, die während der Fahrt entstehen, gelöst und ist umgekippt. Gott sei Dank war ihr Hund zu dem Zeitpunkt nicht im Auto, sonst wäre es wohl auf ihn draufgefallen...

    redest du von einem Heckgitter (hinter der Rückbank) oder von einem Hecktor (direkt hinter der Kofferraumklappe)?
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Hecktor sich löst.
    http://www.kleinmetall.de/hundegitter-he…-85cm-1684.html
    Meines Erachtens nach kann es auch nicht kippen.

    Falls du die billigen Klemmgitter meinst, ist es kein Wunder. Die halten nur von 12 bis Mittag. Wenn man sie leidlich solide befestigen will, dann geht das nur mit Kabelbindern an den Kopfstützen der Rücksitze. (und selbst dann ist es kein sicheres Gitter)

  • Hallo Autofahrer :D
    ich habe ja letzte Woche nun endlich, nach laaaaaaaaaanger Zeit des Überlegens und Vergleichens mein neues, zukünftiges Auto bestellt.
    Es wird ein Peugeot 2008 werden.
    Nun wäre es ganz toll, wenn ihr mir beim "hundetauglich machen" helfen könntet :D
    Ich möchte keine Alubox in den Kofferaum sondern den Kofferaum mit Gittern hundesicher und -tauglich machen.
    Einfach aus dem Grund, weil mir der Blick aus dem Rückspiegel wirklich wichtig ist und ich mir ihn mir durch eine große, massive Box nicht nehmen möchte.
    Die Gitter sind nicht nur dünner sondern auch noch schwarz, so dass es das Auge nicht so sehr ablenkt und auch bei Lichteinfall nicht blendet.

    Nun zu meiner Frage:
    Der Kofferraum hat die Maße B: 99,5 x T:83,5 x H: 68
    Mein Schlumpf ist um die 50 cm hoch (Stockmaß) und knapp 55-60 cm lang.

    Würdet ihr ihm den gesamten Kofferraum zur Verfügung stellen oder abtrennen?
    Zwingend brauchen tun wir den Platz eigentlich nicht - Koffer und Einkäufe können auch auf die Rückbank, mir geht es hier eher um die Frage a) wie fühlt er sich evtl. wohler und b) was ist sicherer? (Dabei denke ich am ehesten daran, dass je weiter er bei extremen Brems-/Lenkmanövern oder im Falle eines Unfalls rutschen/fliegen kann umso gefährlicher, oder=

    Schon mal vielen Dank :winken:

  • @blauewolke
    Ich würde mal bei Kleinmetall anfragen evtl auch hin fahren dann wenn das Auto da ist.
    Die fertigen auch solche Boxen aus Gittern :)
    Selbst würde ich das nicht machen.
    Ansonsten kann ich dir eine Wanne für den Kofferraum empfehlen. Den Starliner von Kleinmetall habe ich für mein Auto speziell anfertigen lassen. (mit Winterrabatt 145€)

  • @blauewolke
    Meine Mutti hat den 2008 seit ein paar Monaten.
    Sie ist recht zufrieden, aber die Kofferraumgröße findet sie nicht optimal.
    Es passen zwar zwei Hunde rein, aber durch die geschrägte Heckscheibe wird es "obenrum" etwas kleiner.

    Ob du ihm den ganzen Platz zur Verfügungen stellen sollst, würde ich vom Fahrverhalten deines Hundes abhängig machen.
    Liegt er ruhig und entspannt während der Fahrt oder springt er rum, steht oder wechselt oft den Platz?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!