Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Es kommt darauf an, aus welcher Gegend man kommt.
Mir persönlich gefallen die Gitter von Kleinmetall besser, aber da man zum Einpassen hinfahren muss, wäre das viel zu weit.
Hundeschutzgitter.de sitzen zwar in Niedersachsen, sind aber deutlich exklusiver, was die Preise angeht- und dort mag ich die Gitter nicht.
Wobei wiederum diese Firma meines Wissens nach die einzige ist, die mir meine Rückbank komplett auf Maß eingittern würde.So bleibe ich erst mal beim Anschnallen. Für zwei bis vier Jahre lohnt sich so ein teurer Aufwand mMn nicht, für ein altes Auto eine Maßanfertigung?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hundeschutzgitter.de hat noch eine "Filiale" in Bergisch Gladbach, kenne mehrere, die sich von der Firma ihr Auto hundetauglich haben "begittern" lassen, alle sind ausnahmslos begeistert und der Service ist offenbar sehr gut.
Eine Freundin hat dieses Jahr ihr Auto gewechselt, eine jüngere/bessere Version bzw. Neuwagen, selbe Firma, selbes Modell, umgebaut haben sie das Gitter selbst. Anschließend sind sie zu der Firma hin, um das "nachgucken" zu lassen, dort haben sie noch ne Stunde lang verbessert...kostenlos. Fand ich super.
Das Gitter haben sie dort vor gut drei Jahren gekauft bzw. eher eine Art passgenauer "Käfig" für den Kofferraum...incl. Aufmaß, Einbau und Notaustiege hat sie damals knapp unter 700 Euro bezahlt,
Unser Zweitwagen wird ebenfalls von dort ein Gitter bzw. eben einen "Käfig" bekommen...die Preise finde ich okay, hat ne wirklich gute Qualität und es sind keine Deppen am Werk. -
Für unseren Golf 7 haben wir uns hier ein Hundegitter und einen Kofferraumteiler gekauft (hat zusammen ca. 265€ gekostet):
https://www.travall.de/volkswagen-gol…dg1407-tdg1407d
Die Gitter kann ich echt empfehlen, weil die supi passen und weil man die auch schnell mal rausnehmen kann, wenn es sein muss. Mit Kleinmetall hab ich übrigens auch erst geliebäugelt, aber da gefällt mir der schwarze Lack nicht so gut. Die Travall-Gitter sehen ein bisschen wertiger aus.
-
Meine Alu-Box kam heute an. Macht einen guten Eindruck. Aber obwohl es Größe L ist (und lt. Hersteller groß genug für einen Schäferhund), kann meine darin nicht ordentlich sitzen. (Dabei ist sie um einiges kleiner als ein Schäfer).
Geht das trotzdem, da der Hund liegen soll? Geducktes Sitzen und Stehen wäre möglich, aber kein entspanntes, aufrechtes.Muss eh noch schauen, ob ich die über meinen Zweitürer auf die Rückbank kriege. Schon groß und schwer das Teil
-
Aus dem Bauchgefühl heraus würde ich sagen, aufrechtes Sitzen sollte schon drin sein. Meine guckt z.B. ganz gern aus dem Fenster, wenn wir Auto fahren.
Zur Not könnte man die Box ja umtauschen...
-
-
Ich würde es vom Hund abhängig machen- und von seinen Vorlieben beim Autofahren. Meine Hunde fahren z.B. alle liegend. Sie drehen sich höchstens mal auf die andere Seite.
-
Meine sitzt gerne, aber verträgt es nicht. Rutscht hin und her, kommt nicht zur Ruhe. Würde präferieren, dass sie liegt.
Aber die Box ist schon Größe L, für einen Hund der mir mit dem Rücken zum Knie reicht.
Weiß nicht, ob ich eine größere Box überhaupt ins Auto bekomme, könnte schwierig werden.Versuche gerade, sie erst mal in der Wohnung dran zu gewöhnen. Hineinschicken und loben, Füttern in der Box etc.
Von sich aus kommt sie nicht auf die Idee, sich reinzulegen -
Chef hat heute den Vertrag unterschrieben. Nächste Woche kommt mein Neuer <3
Jetzt nur noch den Twingo verkaufen und auf mein Dogstyler-Bed warten <3 <3 -
Twingo ist verkauft. Ein bisschen Wehmut gehört ja doch dazu...
Aber ich freue mich <3 -
Gibt es Heckgitter die an verschiedene Autos (immer Kombis) angepasst werden können? Ich fahre Geschäftswagen, immer Kombi,aber die wechseln alle 2 Jahre :/
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!