Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Da geht's auch nur mit Maßanfertigung und das ist mir leider zu teuer. Die Atlas Car fände ich wirklich toll von der Größe her, aber ich stelle mir immer vor, dass die Hunde bei einem Unfall von zerbrechendem Plastik aufgespießt werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Lagurus
Ich weiß ja nicht, was ihr so an Zweithund angedacht habt, aber meine beiden bekommen demnächst zu zweit eine Alubox von 73x55cm Grundfläche, 50cm Höhe. Die passen da bequem zu zweit rein.
Die Box passt perfekt auf die Rückbank, so dass hinten noch eine Person mitfahren kann und der Kofferraum bleibt für Gepäck oder wahlweise andere mitfahrende Hunde frei.Alternativ hätten mir auch gut die Würfelboxen von Alpuna oder die Rücksitzboxen von Schmidt gefallen, aber da passen die Größen leider nicht.
-
Da geht's auch nur mit Maßanfertigung und das ist mir leider zu teuer. Die Atlas Car fände ich wirklich toll von der Größe her, aber ich stelle mir immer vor, dass die Hunde bei einem Unfall von zerbrechendem Plastik aufgespießt werden
Da magst du recht haben, aber wenn ich an meinen alten Fiesta denke, da war der Kofferraum quasi aus Plastik, ich glaube das hätte dann nicht viel aus gemacht. Vielleicht kann man die Box von Innen ja auch mit Schaumgummi verkleiden. Da gibts so Antirutsch Matten für den LKW, die stelle ich mir da recht gut vor.
-
wie macht ihr das denn, wenn ihr einkaufen geht?
Bei mir kommen Einkäufe hinter den Rücksitz. Ich lagere doch keine Lebensmittel im hinteren Teil meines Kombis. Da ist es viel zu schmuztig vom Hund.
Die Mineralwasserkiste kann man auch in die Box stellen, bei einem großen Hund ist die Box groß genug dafür. -
Wir mussten letzten Urlaub mit meinem Meriva fahren- 4 Hunde und 2 Menschen. Das Notwendigste kam in den Kofferraum, die Hunde sind vor und auf der Rückbank angeschnallt und Gepäck, Räder, Hundeanhänger und Proviant für zwei Wochen hatten wir im Anhänger.
Das ist die günstigste Lösung gewesen- ein Leihanhänger war nicht teuer und die AHK war schon vorhanden. -
-
Bei mir kommen Einkäufe hinter den Rücksitz. Ich lagere doch keine Lebensmittel im hinteren Teil meines Kombis. Da ist es viel zu schmuztig vom Hund.
Mit Kombi mag das gehen, aber bei unserem Auto bin ich froh, wenn meine Beine noch reinpassen, wenn ich mal hinten sitzen muss
Und da mein Hund nicht viel Dreck verursacht, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es dann im Kofferraum großartig dreckig ist. Aber da ich eh nur kleine Boxen brauche, passt da eben der Einkauf auch nicht hinten rein, also ist mein potenzielles Einkaufsproblem immer noch nicht gelöst. Andere Methode wäre noch, einen Hund in kleiner Box hinten, einen vorne anschnallen, dann würde hinten vermutlich noch ein Einkauf reinpassen (aber eigentlich auch nur, wenn wir keine Getränke kaufen
).
@Zucchini Wie schnallt man denn 4 Hunde hinten an?
Hast du da 2 an einem Gurt? Die meisten Autos haben hinten doch nur 3 Gurte.
-
@Lagurus : Ich habe hinter den Vordersitzen Zurrösen- daran sind Ketten befestigt.
Die beiden leichten sitzen oben, die beiden "schweren" Hunde hinter den Vordersitzen. So haben sie alle mehr als genug Platz.Zum Angurten nehme ich auch keine Gurte für Hunde sondern stecke den normalen Gurt in's Gurtschloss und befestige den Hund dann mit Feuerwehrkarabiner am Gurt.
Die Hunde, die unten sitzen, sind mit Kette und Karabiner gesichert.
Als Autogeschirr tragen sie Curlis. (hab ich hier auch schon mal geschrieben)
Das mag nicht für jeden die Lösung sein, aber für uns passt es.Jetzt hab ich allerdings ein Laderaumgitter drin (das wird in die B Säule eingehängt) und könnte theoretisch hinten die Sitze versenken und alles zur Hundefläche deklarieren. Ich bin noch am Überlegen.
Das hatte ich bei meinem Corsa auch und die Hunde fanden es toll. Hinter das Gitter kommt dann noch eine Kinderbettmatratze, damit sie beim Bremsen nicht gegen das Gitter prallen.
Mal sehen... -
Hallo
hat jemand die Rückbank für seine Hunde fertig eingerichtet?
Ich würde gerne eine Rückbankverbreiterung kaufen und dann die Schutzdecke von Doc. Bark, da man die hoch waschen kann.Was für ein Geschirr nutzt ihr zum Fahren?
-
Hat jemand von euch eine Standheizung/-klimaanlage nachträglich einbauen lassen?
-
@Kenisha
Ich zitier mich mal selber aus dem Thread weiter vorne.
Meine Hunde tragen zum Autofahren die Ruffwear Load Up-Geschirre.
Ich find die super, weil sie 1. Metallverschlüsse haben und
2. direkt am Autogurt befestigt werden. (Diesen Adaptern trau ich nicht weiter, als ich sie werfen kann. Und ich war noch nie gut im Werfen)
Ich hatte hier auch schon irgendwann mal Bilder von den Geschirren eingestellt, weiß aber nicht mehr wo.@Marula
So, jetzt aber.
So sieht meine Rückbank aus:Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Unten sieht man die Trennwand (Normalerweise ist sie größtenteils unter der neuen Decke versteckt. Vorher hatte ich eine ganz billige Decke von Tschibo, die reichte nicht so weit rauf.)
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich habe das Roadmaster Trenngitter an den Kopfstützen befestigt, dazu die Trennwand von Kleinmetall. Darüber ist die Autoschondecke Allside befestigt. Zwischen den Vordersitzen und der Rückbank hab ich noch einen Gapfill, damit die Hunde nicht in den Spalt rutschen können. Fahre ich mehr als ein paar Meter werden sie noch mit dem Load Up Autogeschirr von Ruffwear angeschnallt. Damit fühl ich mich eigentlich bombensicher.
Vielleicht ist was für dich dabei. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!