Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
Mercedes GLK ! Einfach ein traum ! Hunde haben Spaß weil es einfach flüstert und der kofferaum einen tollen Platz bietet !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich habe jetzt auch endlich mein erstes eigenes Auto. Da der Kofferraum zu klein ist, werde ich die Hunde auf die Rückbank schnallen müssen.
Habt ihr da Empfehlungen für ein gutes Geschirr und eine Schondecke? Da es ein 3-Türer ist, am besten nichts, was man an den Vordersitzen befestigen muss.
Wurde hier bestimmt schon ganz oft gefragt, aber ich hoffe ihr mögt mir trotzdem antworten -
-
@moonlight89: die Rücksitzdecke von Kleinmetall hat auf der Beifahrerseite extra noch einen Reisverschluss am Sitz, so dass man sie auch für einen Dreitürer verwenden kann. Ich nutz die Decke für einen Fünftürer, kann dir also nicht sagen, wie praktikabel das wirklich ist, aber sie mach mir einen robusten Eindruck und scheint auch recht gut wasserdicht zu sein.
Ich denke, das hast du eh nicht vor, aber auf keinen Fall würde ich das Autofahrgeschirr von Trixi oder deren Anschnallgurt nehmen: meine Sitterhündin hat das, und das Geschirr macht mir keinen sicheren Eindruck, der Gurt ist in der Länge verstellbar, was bedeutet, dass er auch länger wird, wenn der Hund mit nur genügend Kraft reingeht oder reingeworfen wird...
lg
-
Wir überlegen, einen VW Tiguan zu holen... hat jemand genau den und zufällig 2 mittelgroße bis große Hunde? Irgendwie ist es mir peinlich, beim Autohaus zu fragen "Tschuldigung, darf mein Hund da mal eben reinhopsen?"
Der Tiguan hat eine sehr hohe Ladekante.
Das wäre für mich ein Ausschlussgrund. -
-
Moin,
wir haben das Sicherungssystem von Allsafe (gibt es bei Zooplus). Das wird mit dem Gurt vom Auto verbunden. Die Verschlüsse usw. sind alle aus Metall. Als Hundedecke auf dem Rücksitz hatte ich eine vom Freßhaus/Futternapf.
Allerdings hatte sich das Geschirr von Allsafe für unseren Alltagsgebrauch als zu umständlich erwiesen - ich bin täglich mit Hund und Auto unterwegs. Deswegen hatten wir das K9-Geschirr verwendet.
Das Allsafe-Dings war jahrelang im täglichen Einsatz und hat sich in meinem 3-Türer-Kleinwagen bewährt. Inzwischen bin ich glückliche Kombifahrerin und das Allsafe-Dings kommt nur noch bei Gelegenheit in Männes Auto zum Einsatz.
Beim Tiguan (und bei allen anderen Autos in dieser Form) finde ich die Ladekante recht hoch. Reinhüpfen mag ja noch gehen - das raushüpfen ist "schlimmer" da Hundi mit seinem ganzen Gewicht auf den Vorderbeinen landet.
Wir sind inzwischen an dem Punkt, wo wir uns ernsthaft Gedanken über eine Ein/Ausstiegshilfe machen müssen. Leja wird zwar erst 8, hat aber leichte Gelenkprobleme. Ich bin täglich mit ihr im Auto unterwegs, sie muss also mind. 2 x aus dem Auto hüpfen. Wir haben einen Passat, der ist auch nicht grade ein Niederflurfahrzeug
-
Hallo!
Ich habe jetzt auch endlich mein erstes eigenes Auto. Da der Kofferraum zu klein ist, werde ich die Hunde auf die Rückbank schnallen müssen.
Habt ihr da Empfehlungen für ein gutes Geschirr und eine Schondecke? Da es ein 3-Türer ist, am besten nichts, was man an den Vordersitzen befestigen muss.
Wurde hier bestimmt schon ganz oft gefragt, aber ich hoffe ihr mögt mir trotzdem antwortenWir haben das Load Up Harness von Ruffwear. Ich bin total begeistert davon. Es ist geprüft, alle Verschlüsse sind aus Metall und es gibt keinen Adapter, sondern das Geschirr wird mit einer Schlaufe direkt am Autogurt befestigt.
-
Moin,
Beim Tiguan (und bei allen anderen Autos in dieser Form) finde ich die Ladekante recht hoch. Reinhüpfen mag ja noch gehen - das raushüpfen ist "schlimmer" da Hundi mit seinem ganzen Gewicht auf den Vorderbeinen landet.
Wir sind inzwischen an dem Punkt, wo wir uns ernsthaft Gedanken über eine Ein/Ausstiegshilfe machen müssen. Leja wird zwar erst 8, hat aber leichte Gelenkprobleme. Ich bin täglich mit ihr im Auto unterwegs, sie muss also mind. 2 x aus dem Auto hüpfen. Wir haben einen Passat, der ist auch nicht grade ein Niederflurfahrzeug
Ich würde beim Tiguan, da wir Autos auch sowieso nur leasen, direkt so ein Schaumstoffteil von dogstyler (ne, das ist keine Werbung, ich find's einfach nur gut...) reintun, das hat dann auch so einen "Lappen" den man über die empfindlichen Teile hinten am Auto legen kann, dann darauf eine Einstiegshilfe. Nimmt ja nicht viel Platz weg. Und unsere ist jetzt 6, als Schäfi ist das ja schon "Habzeit" und man weiß nie, ob nicht doch mal was mit den Gelenken kommt
Das ist übrigens auch perfekt für die Rückbank, finde ich noch etwas besser als einen Käfig, weil im Falle eines Unfalls der Käfig ja verbeult werden kann / klemmen kann / rumwirbeln kann... im schlimmsten Fall brennt das Auto und ich bekomme den Käfig nicht auf und den Käfig nicht raus... dann entweder so ein Schaumstoffteil, wo so ein Sicherheitsgurtsystem dran ist und ich den Hund schnell rausbekomme... oder wie in unserem Zweitwagen ein "Stoffkäfig", den ich im Fall der Fälle auch mal aufschneiden kann; Sicherheitsmesser ist eh immer dabei...
Wegen Golf Kombi oder Passat Kombi überlegen wir auch... aber ich hatte jetzt soooo lange 'nen Kombi, dass ich mal was neues brauche
Und wir brauchen halt Allrad, da sind die kleineren Kombis dann gleich unverhältnismäßig teurer :-/
-
Danke euch, ich werde mich mal ein bisschen schlau machen. Eine Box finde ich persönlich auch die beste Lösung. Die muss aber warten, bis ich irgendwann einen Kombi mit großem Kofferraum habe, da ich doch ab und an mehrere Personen mitnehme.
-
Wir überlegen, einen VW Tiguan zu holen... hat jemand genau den und zufällig 2 mittelgroße bis große Hunde? Irgendwie ist es mir peinlich, beim Autohaus zu fragen "Tschuldigung, darf mein Hund da mal eben reinhopsen?"
Ich habe zwar nur eine Labradorhündin, aber der Kofferraum ist mit einer Hundebox quasi schon voll. Ohne Box würden aber locker zwei Hunde in Labbi Größe reinpassen. Die Ladekante ist wie bei jedem SUV etwas höher, meine Hündin schaft es aber locker rein- und rauszuspringen. Der Kofferraum vom Passat ist meiner erachtens jedoch etwas größer. (Wenn die Box drin ist habe ich vorne und hinten noch ca 25cm Platz, im Tiguan hingegen ist sie vorne direkt hinter der Scheibe)
Mach dir keine Gedanken, wir sind beim Autokauf sogar direkt mit der Transportbox ins Autohaus reingelaufen und haben zusammen mit dem Verkäufer probiert ob diese rein passt
Der Verkäufer musste sogar schmunzeln weil er sowas noch nicht gesehen hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!