Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ich bin immer noch am Überlegen, welche Transportmöglichkeit am besten für mich und meine Sheltie-Dame ist.
    Wir haben zurzeit das Allsafe Sicherheitsgeschirr, mit welchem sie auf der Rückbank angeschnallt ist. Sie hasst dieses Geschirr und ich muss sie jedes Mal ins Auto heben. Das Anschnallen ist auch jeden Tag ein Kampf - sie stemmt sich dagegen und ich muss sie irgendwie krampfthaft anhängen. Sie mag Autofahren generell nicht, wir müssen aber jeden Tag in die Arbeit fahren.


    Jetzt bin ich am Überlegen ob ich eine Box kaufen soll. Wichtig ist, dass mein Hund sicher ist. Es kommt also nur eine wirklich gute und sichere Box in Frage. Da ich einen VW Polo habe, wollte ich sie bisher nie im Kofferraum transportieren. Die Knautschzone ist einfach sehr gering bzw. nicht gegeben, wenn mir hinten jemand reinfährt. Ich bin jeden Tag in der Stadt und auf der Autobahn unterwegs.


    Gibts SICHERE Boxen für die Rückbank? Mit sicher meine ich für Mensch und Hund.

  • Die Schmidt-Rücksitzboxen sollen sehr sicher und ultra-gut befestigt sein ... Sagte der nette Herr der Firma am Telefon - ist also sicherlich keine wertfreie Beurteilung ;)


    Schmidt Rücksitzboxen


    Günstig ist allerdings anders .. ;)


    Aber die Frage ist, ob sie sich da dann wohler fühlt?

  • Wir überlegen, einen VW Tiguan zu holen... hat jemand genau den und zufällig 2 mittelgroße bis große Hunde? Irgendwie ist es mir peinlich, beim Autohaus zu fragen "Tschuldigung, darf mein Hund da mal eben reinhopsen?" :D

    Also ich finde bei dem Geld, was man da investiert dürfte man da noch ganz andere Sachen einladen!!! Diese "ausprobierten" Autos werden später immer noch teuer genug an den Kunden gebracht.


    Ich würde mir immer so ein Auto (bei Neuwagenkauf) für eine Probefahrt ausleihen, mindestens einen Tag, optimalerweise für ein Wochenende, so dass ich da mal mit alle Mann und Hunde drin gesessen habe. Und mal alles ein- und ausladen, was ich so im Alltag bewege.

  • Die habe ich mir auch schon angeschaut. Sie schauen zumindest ziemlich sicher aus und sind die einzige Box bisher, die ich mir auf der Rückbank vorstellen könnte.


    Tja ... das ist die Frage ... keine Ahnung ob sie sich dann wohler fühlt. Dann würde zumindest das lästige Geschirr und das Anschnallen wegfallen. Sie könnte sich so hinlegen wie sie will. Wenn sie angeschnallt ist, ist ihr Bewegungsspielraum hat begrenzt.


    Im Moment ist es so, dass sie eben nicht gern zum Auto geht. Die letzten Meter muss ich sie immer tragen und ins Auto heben. Im Auto selbst liegt sie ruhig und legt auch den Kopf ab. Sie atmet aber sehr schnell und selbst wenn sie todmüde ist, schläft sie nicht. Außerdem muss sie furchtbar leiden.

  • Würde sich ja anbieten die Box erst einmal zu Hause aufzustellen, den Hund darin zu füttern und ihm die Box anzutrainieren.


    Auf jedem Fall ist eine Box sicherer als jedes Gurtsystem.

  • Würde sich ja anbieten die Box erst einmal zu Hause aufzustellen, den Hund darin zu füttern und ihm die Box anzutrainieren.


    Auf jedem Fall ist eine Box sicherer als jedes Gurtsystem.

    Genau diese Idee hatte ich auch.


    Weiß jemand, ob man diese Schmidt Boxen dann auch in den Kofferraum stellen kann? Eventuell bekommen wir im einem Jahr einen Kombi, da wäre dann Platz für eine Box im Kofferraum. Das ist aber noch nicht fix und dauert eben noch eine Zeit.

  • naja, Du machst die Rücksitzboxen halt seitlich auf - je nachdem wie groß die Box ist und wie das Auto kann das dann "knapp" werden oder zumindest auch schwierig dem Hund rein zu helfen, falls das mit dem positiven Aufbau der Box nicht so gut geklappt hat

  • naja, Du machst die Rücksitzboxen halt seitlich auf - je nachdem wie groß die Box ist und wie das Auto kann das dann "knapp" werden oder zumindest auch schwierig dem Hund rein zu helfen, falls das mit dem positiven Aufbau der Box nicht so gut geklappt hat

    Wie meinst du das?
    Falls ich meine Hündin trotzdem reinheben müsste?

  • Genau.
    Je nachdem wie Du die Rücksitzbox dann in den Kofferaum stellen willst/kannst - wenn sie so quer steht wie auf dem Beifahrersitz kann sie ja nicht direkt rein springen, weißt Du, was ich mein?
    Wenn Du sie längs stellst könnte das gehen, aber das ist bei einem Unfall dann eher suboptimal (oder? es ist doch das sicherste wenn Hund quer im Auto ist?)


    In dem Fall... würd ich persönlich vermutlich wenn überhaupt dann jetzt was gebrauchtes kaufen und mit dem neuen Auto dann die wirklich passende Lösung.

  • Achso meinst du ... jetzt verstehe ich.


    Ja, was Gebrauchtes wäre toll. Hab auch gerade eine passende Alu Box gefunden. Nur wie soll ich die auf der Rückbank montieren? So dass es auch sicher ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!