Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ich habe mir auch schon Gedanken um ein neues Auto gemacht.


    Momentan fahre ich einen Fiat Grande Punto, ein Hund kommt in Kofferraum, der andere auf den Rücksitz.


    Auf Dauer, vor allem für längere Fahrten, ist mir das nichts, wir wollen uns so eine Alubox mit Trennwand zulegen und da brauch ich auch ein anderes Auto für.
    Wenn uns der TÜV in ungefähr vier Jahren scheidet, dann wirds ein Kia Venga. Der ist schön groß und ich sitze auch hoch drinnen :)

  • Ich finde so Plastikboxen genau so wenig gut wie Faltboxen im Auto. Sie sind selten sicher da sie kaputt gehen können oder der Hund fliegt gleich samt Box durchs Auto...

  • Zitat

    Aber nicht um die 1000€, würde ich jetzt mal schätzen.


    Nee, für nen Tausender bekommt man keinen g'scheiten Berli.


    Aber die Idee mit dem Tausend-Euro-Auto würd' ich eh verwerfen.
    Nix ist im Endeffekt teurer, als ein billiges Auto. ;)


    Ist aber der goldene Mittelweg zwischen einem zu finanzierenden
    Neuwagen und einer Billig-Gurke.


    Seit Händler für alles, was sie verkaufen Garantie geben müssen,
    gehen die preiswerten Schätzchen eh in den Export. Und was die
    Exporteure nicht nehmen, ist nur Schrott.
    Und beim Privatkauf, bleibt das volle Risiko beim Käufer.


    Dann lieber was gebrauchtes, Bezahlbares beim Händler. Man hat
    länger dran.
    Heisst nicht umsonst: 'Man bekommt, was man bezahlt.'


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zitat

    Ich finde so Plastikboxen genau so wenig gut wie Faltboxen im Auto. Sie sind selten sicher da sie kaputt gehen können oder der Hund fliegt gleich samt Box durchs Auto...


    Hättest du denn eine alternative Idee? :smile:
    Die gleiche Form in Alu hab ich noch nicht gefunden. Und selbst so ein quadratischer Würfel von 50x50x50 würde nicht passen.

  • Wir haben eine Plastikbox auf dem Rücksitz (für mich der sicherste Platz für den Hund) und diese mit Spanngurten am Sitz befestigt. Da fliegt nix hin und her. Der schlimmste Fall wäre uns fährt einer voll in die Seite und dann wär ich wohl auch hin ...
    Vom schlimmsten Fall sollte man nicht ausgehen, dann müsste man das Auto wohl stehen lassen.


    In meinem Fall ist der Hund gesichert und ich hab genug Möglichkeiten sie da raus zu kriegen.

  • Nadine, in diesem Video haben sie auch eine Plastikbox, die auf dem Rücksitz mit Gurten gesichert war, getestet. Die ging total kaputt.
    http://www.adac.de/infotestrat…o/default.aspx#tabid=tab2


    Ich finds schwer. Die optimale Sicherheit gibts nicht. Wenn ich jemandem drauffahr, ist es am sichersten im Kofferraum mit Box, wenn mir jemand drauffährt, ist der Kofferraum natürlich denkbar blöd.


    Miralady: Anschnallen ginge sicher, ist für mich halt umständlicher (kein Grund, klar, aber gerade für Kurzstrecken ist das Anfriemeln von den TÜV-Geschirren schon echt umständlich)
    Diese Plastikboxen würden halt den kompletten Kofferraum ausfüllen, da würde also nichts rutschen und es ist nur ein 6,5 Kilo Hund. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann komplett kaputtbricht und durch die Gegend fliegt. Klar, bei 180 auf der Autobahn (schafft mein Auto gar nicht) sieht das wieder anders aus.
    Aber wenn man sich das Video oben anguckt, wären der Hund und ich beim Festschnallen auf dem Rücksitz dann auch nicht mehr am Leben und das Gitter am Kofferraum vermutlich abgefallen.
    Boxenplus ist halt auch, dass der Dreck da drin bleibt. Ich bin sicher nicht die sauberste, aber der Zustand momentan nervt mich schon...

  • Gibt ja auch Schutzdecken? Meist ziemlich Günstig bei Supermärkten.


    Mira hat einen Anschnallgurt von Kleinmetall und ich habe eig. kein problem es ihr an und auszuziehen... klar ist es umständlicher als beim klick verschluss aber auch sicherer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!