Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Hey Leute,


    ich hab noch kein Auto, aber werde mir diesen Monat noch eins kaufen (müssen). Weiß nicht ob ich hier bei euch richtig bin, weil ich euch fragen wollte ob ihr mir Tipps zum Hunde-Auto-Kauf geben könnt?


    Meine Bedingungen ans Auto wären:
    - 5-Türer
    - gerades Heck! (Steilheck) Damit die Sonne nicht zum Hund so krass rein scheint.
    - wenig Verbrauch
    - PS dürfen wegen Steuer auch niedriger sein
    - max 5000 €


    Eingefallen sind mir bis jetzt Opel Agila (wär mir am liebsten) bzw. der Suzuki Splash und Fiat Panda. Es darf aber auch kleiner und günstiger sein.
    Habt ihr vielleicht noch ne Idee?

  • Möglichst kleiner.


    Eigentlich hätte ich gern die Möglichkeit den Hund in einer Box im Kofferraum unter zu bringen. Aber nachdem der nächste Hund größer sein soll, ist Rückbank wohl sinnvoller.

  • Ich kenn paar Leute, die Agila und Splash fahren. Auch schon länger.
    Und sie scheinen wohl sehr zufrieden sein. Ich würde eher die Variante von Suzuki nehmen, die ist, denke ich, gerade was Ersatzteile angeht sicherlich billiger. Wir hatten lange Zeit einen Suzuki und waren sehr zufrieden und waren so gut wie nie in derWerkstatt außer Inspektion, Ölwechsel oder sowas.
    Mit unseren deutschen Autos sind wir da doch öfter in der Werkstatt und dann direkt halt auch mit höheren Geldbeträgen, die wir blechen müssen. *seufz* Mein Onkel arbeitet auch in einer Suzuki-Werkstatt und fährt die Marke selbst sehr zufrieden.

  • Du meinst billiger oder? ;) EDIT: Hast ja schon geändert.
    Hört sich gut an, danke! Der Splash ist halt leider nicht ganz so häufig vertreten, deswegen schwieriger zu bekommen, aber mir würde der inzwischen auch fast mehr zusagen.

  • Ich hab gerade noch verbessert. :ops:


    Ach echt? Mh, das kann sein. Bei uns fahren recht viele rum, liegt aber auch an der Werkstatt, genau wie Swift. ^^
    Die holen die (fast) alle daher.
    Ich fahr ne Mercedes A-Klasse, ich liebe das Auto, aber was Ersatzteile anbelangt isses nicht gerade günstig. Dafür isser im Verbrauch sehr sparsam.


    Kannst ja mal bei Vertragshändlern in deiner Nähe schauen und immer wieder im Internet.


  • Schau Dich doch mal bei Toyota um. Die haben immer gute Angebote.


    Fahre seit 10 Jahren Toyota und bin mit der Marke und der Werkstatt sehr zufrieden.

  • sodele, nachdem ich nun seit zweieinhalb Wochen Eigentümerin eines Seat Mii bin, ist der "Umbau" zum Hundeauto nun (vorerst) abgeschlossen, war etwas komplizierter, da die Sitzpolster leider hell sind und es für die Rückbank keine Sitzschoner von der Stange gibt; hier die Bilder - als Modell musste, mangels eigenem Hund, Puck herhalten:



    schwarze Fließdecke unter der Hundedecke als zusätzlichen Schutz, wenn die Hundedecke am Rand mal umklappt (passiert manchmal beim Einsteigen)


    weitere schwarze Fleecedecke als Schutz für die Kopfstützen und den oberen Rand der Lehnen, der durch die Hundedecke nicht geschützt wird


    Blick nach vorne; das Hundegitter ist eigentlich für den Kofferraum gedacht und lässt sich daher vorne nur schlecht festklemmen, daher haben wir es einfach mit Klettband an den Kopfstützen befestigt.


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!