Malinois tickt und schnappt, müssen wir aufgeben?

  • Ich bin ja wirklich bekennender VPGler und dneke dass es für viele Rassen ideal ist... aber wieso wird zur Zeit eigentlich immer öfter VPG als Allheilmittel aus dem Hut gezaubert, wenn ein Gebrauchshund(mix) irgendein Problem hat :???:


    Gerade mit einem Hund der offenbar großen nachholbedarf hat, macht man auch VPG nicht so nebenher, da gehört dann auch die Führung nicht nur auf dem Hundeplatz, sondern auch im Alltag dazu und da sehe ich einfach den Knackpunkt, wenn mal der Besitzer, mal die Eltern, mal der Dogsitter die Führung übernehmen soll.

  • @ Helfstyna: Hast ja Recht, aber unserem z.B. "hilft" es, und es macht ihm Spaß.


    Ich sehe das Problem aber auch darin das der Hund zu viele Bezugspersonen hat/ haben soll. Ist vielleicht nicht das Optimale bei der Rasse.

  • Helfstyna:
    da gebe ich dir ganz recht, ich hatte mir mit ihm auch schon mal die Rettungshundeausbildung angeschaut, habe mich dann jedoch bewusst dafür entschieden, mich auf die Grundausbildung, BH und Obedience zu konzentrieren bis das alles problemlos klappt.



    zora:
    Deswegen haben wir uns schon dafür entschieden, eine einzelne Person miteinzubeziehen. Ich alleine kann es nicht bewältigen.


    Sicher würde er als Mali sich gern auf einen einzelnen prägen, aber unsere Trainer sehen darin kein Problem. Am Anfang hatten wir bedenken, aber da bei uns immer alles nach dem gleichen Schema abläuft ( wer wann da ist), fällt es ihm recht leicht. Er weiß ganz genau wann wer nach Hause kommt, mit ihm zum Training geht etc.
    Er weiß auch genau ob jemand nur schnell einkaufen geht ( dann wartet er an der Tür) oder ob er wieder, wie jede woche für 1-2 Tage wegbleibt, dann geht er gar nicht erst mit nach vorne.


    Klare Abläufe, Rituale und Regeln wirken bei ihm wunder.




  • Tägloich gleiche Abläufe braucht eigentlich kein Hund - da sie dann in so eine Erwartungshaltung kommen, die ich persönlich bei meinem nicht wollen würde.... Da gibts absolut keine festen Zeiten wann was passiert, oder wann ich da bin oder wann es rausgeht....

  • Ihr redet alle immer von Unterodnung auf dem Hundeplatz.... Ehrlich, wenn ich das ständig machen würde, dann würde meiner auch bald am Rad drehen.... Hier gibts täglich was anderes.... Immer nur dies oder das, da wird doch jeder Hund kirre.


    Ich denke auch, dass ein Hund durchaus ma gespusht werden muss, damit er seinen evtl. angestauten Bewegungsdrang irgendwo rauslassen kann.
    Bei uns ists z.B. so, dass ich mal nen gaz ruhigen spaziergang mache, dann einen mit Suchspielen, dann machen wir mal Dummytraining.... Dann mal ZOS und in der Hundeschule Agility.


    Mal gehts schwimmen, mal in den Wald, mal gezielter Hundekontakt, mal keine Hundekontakte, mal in den Park oder nur am Rhein rumlaufen.... mal joggen.


    Also man muss doch ein Mittelmaß finden in der Beschäftigung. Und nicht jetzt 3 Wochen den Hund körperlich voll zurücknehmen.... Das wäre mir viel zu riskant, dass er das dann anders rauslässt, denn anstauen tut sich da sicher dann einiges.

  • Ein Trainer als 2. Meinung wäre sicher mal gut - irgendwie erscheint mir vieles was du schreibst, was die Trainer sagen total überholt....

  • 3 Wochen wären bei sowas auch viel zu wenig. Wenn man sowas abbauen wollte, müsste man mindestens 6-8 Wochen nur Garten oder kleine Pipirunden machen, aber ob das hier angebracht ist, kann ja keiner beurteilen.

  • Zitat

    3 Wochen wären bei sowas auch viel zu wenig. Wenn man sowas abbauen wollte, müsste man mindestens 6-8 Wochen nur Garten oder kleine Pipirunden machen, aber ob das hier angebracht ist, kann ja keiner beurteilen.


    Das sehe icb auch so... Allerdings würde ich mir an der Stelle der Halterin noch ne 2. Meinung einholen und nicht nur auf die eine Meinung des Trainers bauen.... da nur mit diesem Trainer alleine ja scheinbar nicht alles so rund läuft.

  • malinois, ...diese hunde brauchen viel bewegung, d.h. unbedingt laufen lassen, radfahren, laufband, sie sind hypoaktiv und müssen gut ausgebildet werden, sie wollen arbeiten, sie sind dafür gezüchtet worden, man trifft sie meistens in der schutzarbeit an, diese hunde in diesem zustand sollte man nicht alleine lassen, d.h. das ist viel arbeit und alleine lassen kann ich meinen hund nie, in diesem sinne, weil so ein sozialisierungsproblem dauert sehr lange und ich möchte nicht, das mein hund eingeschläfert wird - nur weil ich nicht aupasse. d.h. diese hunde werden in einem zwinger gehalten oder in einem ruhigen ort wo sie sich zurückziehen können, und dann hat man sie wieder unter voller kontrolle, ab dem moment wo mein hund anfängt jemanden zu beissen wird es ernst, da habe ich im vorfeld schon etwas falsch gemacht, man muss sehr ruhig und genau mit diesen hunden arbeiten, aus ist aus, und das spielzeug ist weg, befehle müssen bei einmal ausgeführt werden, es ist ein vollzeitjob, ich kann da nur aus eigener erfahrung sprechen, keine sekunde lasse ich meinen hund aus den augen und nach 1 1/2 jahren ist der spass noch immer nicht vorbei, jeden tag 1 stunde laufen minimum, denkarbeit , ballspiel, unterordnung, ich kann dir da nur den hsv-sport raten, die dort mit malinois sehr gut umgehen können, unbedingt unterordnung lernen und der hund muss verstehen, wo seine grenzen sind, das ausrasten liegt daran, das man zuwenig körpgerlich mit ihm macht, mein hund kommt dann auf diese dinge nicht, denn er ist müde, und ausgelastet, uwe riemer züchtet malinois, in norddeutschland, dort kannst du dich sicherlich austauschen,d er hat viel erfahrungen und arbeitet für den deutschen hundegebrauchssport als richter, ich hoffe ich konnte dir helfen - malinois ein arbeitshund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!