Das Projekt "SCHÖNE SCHEIßE"
-
-
Hey Foris,
das Tierheim welches ich unterstütze hat ein tolles Projekt in`s Leben gerufen.
ZitatDer Tierschutzverein Muldental hat – die beim “Tag der offenen Tür” angekündigte – Aktion „Schöne Scheiße – Wir sind gegen Hundehaufen!” gestartet! Hierbei sollen kleine Fähnchen die Hinterlassenschaften eines Vierbeiners zunächst markieren und darauf aufmerksam machen – am Folgetag entfernt der “Fähnchen”-Markierer den Haufen. So soll die Stadt sauberer werden und vor allem Tierbesitzer auf das Manko aufmerksam gemacht werden.
Erste Fähnchen wurden beim “Tag der offenen Tür” gebastelt.
...
Jetzt sind motivierte Einwohner und Händler gesucht, die gegen eine kleine Spende an das Tierheim Schkortitz jeweils 5 Fähnchen erwerben und diese dann – bei Bedarf – in der eigenen Umgebung, vor der eigenen Haustür zum Einsatz bringen.
...
Vom Tierschutzverein heißt es: “Das Projekt „Schöne Scheiße“ soll Bürger ohne Hund wachsam werden lassen und Mut machen, ertappte Hundehalter anzusprechen. Bürger mit Hund sollen ermahnt und motiviert werden, Rücksicht zu üben und die Haufen in Zukunft zu entsorgen. Die Namensgebung ist bewusst gewählt, um eine höhere Aufmerksamkeit zu erlangen, nicht etwa, weil unser üblicher Umgangston ist.”
Quelle http://www.muldental-nachricht…05/15/hundehaufen-grimma/Ich finde dieses Projekt Klasse!
Da sich bei uns in der Gegend die Hinterlassenschaften auch wieder häufen, bin ich nun am überlegen ein ähnliches Projekt in Halle zu starten.
Ich weiß das es in vielen anderen Städten bisher auch solche "Versuche" gab, und würde nun gern wissen:1) Wie habt ihr das organisiert? Oder wisst ihr wie das ganze von Vereinen, Personen, Firmen (wem auch immer) organisiert wurde?
2) Wie hoch ist der Kostenaufwand?
3) Wie hoch der Zeitaufwand?
4) Wie wurde das Projekt angenommen?Ich hoffe hier kann jemand dazu etwas sagen. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe mal in Berlin Neukölln gewohnt, dort war alles voller Sch...
Eine Zeit lang hat dann irgendwer bunte Neonkreise um die Haufen gesprayt. Weiß nicht ob das Kunst sein sollte oder einfach nur drauf aufmerksam machen...
-
Naja, Hintergrund solen ja keine bunten Kreise auf den wegen und im Park hier sein ... sondern das Sensibilisieren der Mitmenschen. Und ich denke wenn man die alle einbezieht (basteln, Schildchen aufstellen usw), dann findet da eher ein umdenken statt, als wenn ich mit ner Spraydose hier herum"schmiere" ...
-
Zitat
Jetzt sind motivierte Einwohner und Händler gesucht, die gegen eine kleine Spende an das Tierheim Schkortitz jeweils 5 Fähnchen erwerben und diese dann – bei Bedarf – in der eigenen Umgebung, vor der eigenen Haustür zum Einsatz bringen.
Vom Tierschutzverein heißt es: “Das Projekt „Schöne Scheiße“ soll Bürger ohne Hund wachsam werden lassen und Mut machen, ertappte Hundehalter anzusprechen. Bürger mit Hund sollen ermahnt und motiviert werden, Rücksicht zu üben und die Haufen in Zukunft zu entsorgen. Die Namensgebung ist bewusst gewählt, um eine höhere Aufmerksamkeit zu erlangen, nicht etwa, weil unser üblicher Umgangston ist.”
4.)Wachsame Bürger gehen mir leider genauso auf den keks, wie ein haufen falsch platzierte scheiße.
Lg
-
ganz ehrlich - ich würde wenn ich fremde Hundescheiße wegmachen müsste nen Kotzreiz kriegen...
bin da echt empfindlich, ich denk bei nem eigenen gewöhnt man sich dran aber bei fremder...
hat bei mir sogar etwas gedauert, bis ich das Katzenklo meiner eigenen Katzen ohne Probleme sauber machen konnte. hab zwischendurch wirklich das würgen bekommen.mache es bei meinen Leihhunden auch weg, aber leicht fällt mir das nicht, daher mach ich das sicher nicht von fremden Hunden weg.
-
-
ein fähnchen erwerben,also dafür zahlen und dann auch noch die haufend afür entfernen.... gegen zahlung
sorry aber das ist doch unsinnig.
wer zahlt denn dafür das er die haufen von fremdem hunden entfernt???
und
den leuten die ihre hunde überall hinmachen lassen.denen ist es doch egal... und wenn´s dann auch noch andere gegen entgeld wegmachen... noch besserwo ist denn da der sinn?
lg kirsten
-
Zitat
4.)Wachsame Bürger gehen mir leider genauso auf den keks, wie ein haufen falsch platzierte scheiße.
Super, DAS nenn ich mal nen Ansatz um Leute zum Umdenken anzuregen ...Zitatmache es bei meinen Leihhunden auch weg, aber leicht fällt mir das nicht, daher mach ich das sicher nicht von fremden Hunden weg.
Nun, es zwingt Dich ja auch niemand ...Zitatsorry aber das ist doch unsinnig.
wer zahlt denn dafür das er die haufen von fremdem hunden entfernt???
und
den leuten die ihre hunde überall hinmachen lassen.denen ist es doch egal... und wenn´s dann auch noch andere gegen entgeld wegmachen... noch besserwo ist denn da der sinn?
"Zahlen" soll man nicht damit man die Haufen weg machen kann. Dies ist einfach als Obolus für das Tierheim gedacht. Muß man ja nicht so übernehmen!
Und je mehr Leute bei so einer Aktion mitmachen, oder diese einfach nur wahrnehmen, um so mehr sind sensibilisiert. Und umso mehr "wachsame Bürger" gibt es, und das wiederrum hat zur Folge das mehr "Sünder" angesprochen werden und weniger Haufen liegen bleiben! -
Bei uns gibt's 'nur' die normalen sackerl-spender, gleich mit mülleimer drunter.
Im ort wohnen ca 500 hunde.
Außer mir kenne ich genau 6 leute (2 davon gehören zusammen) die den hunde dreck auch weg machen.
Die anderen machen es meistens nicht mal weg wenn ihre hunde direkt 2 meter neben einen sacker spender schei**en!
Wenn man was sagt kommt entweder ein: 'das war sicher net meiner' (obwohl der hund grad aus der kackposition aufsteht), od ein 'was geht dich das an'/'hast du nix anderes zu tun'.
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum ich's überhaupt wegräum (die maximal 2x/monat wo madame im ort kackt, normal macht sie das nämlich im wald oä), wenn's sonst niemand für notwendig hält!Wie es bei dir ist kann ich natürlich nicht beurteilen,
aber bei uns würd das, außer das du einen haufen arbeit hast, rein gar nix bringen! -
Hier bei uns wurden sogar die Mülleimer auf den Wanderwegen abgebaut. Nach einem irritierten Anruf auf dem Amt sagte man mir, dass es halt Sparmassnahmen sind. Falls mir eine vermehrte Verschmutzung auffallen sollte dann soll ich anrufen, die würden das wegmachen lassen. Auf dem einen Weg steht jetzt Kilometerweit kein einziger Mülleimer mehr. Und auf den anderen wo noch mehr Touristen, Radfahrer und Fussgänger unterwegs sind brauchst schon 2 km oder mehr. Ganz ehrlich, ich hab nicht unbedingt Lust den Kackbeutel stundenlang mit zu schleppen. Mache es aber, weil die Wege extremst zugeschissen sind, besonders schön war es zu sehen als Eis und Schnee geschmolzen sind......
Glaube so Projekte bringen nicht so viel, bzw kommt es auf den Ort an wo man das durchführen mag. -
Wir haben das vor vielen Jahren mit unseren Kindern mal gemacht, war eine ganze Gruppe. Allerdings haben wir uns darauf beschränkt, die (selbstgebastelten) Fähnchen als Warnung in die Haufen zu stecken und haben die Sauerei liegen lassen. Die Presse war auch informiert und fand es gut, die gekrönte Kacke war dann in der Zeitung.
Wir haben das nur an den stadtbekannten Kackstrecken gemacht, an denen jeder seinen Scheiß liegenlassen hat und unsere Kleinkinder immer mal versehentlich reingetorkelt sind. Die Kleinen wollten halt auch mal ein paar Meter im Freilauf sein ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!