Ständig nörgelnde Nachbarn
-
-
ich habe Kinder sogar 3, aber wenn der Haufen weggemacht wird, braucht man sich nicht weiter aufregen! Fertig.
Meine sind gerne draussen, und ich mache meine Haufen immer weg, es kann eben mal passieren das etwas daneben geht, aus welchen Gründen auch immer, deswegen muss man ja nicht gleich austicken!!!!!!Wenn du so denkst müsstest du jede Katze und/oder Wildtier wegscheuchen/verjagen/sonstiges! Dann aknnst auch gleich Wache stehen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Da muss doch niemand drüber diskutieren.
Da diskutiert ja auch niemand drüber. Die Hinterlassenschaften wegzumachen ist hier doch selbstverständlich. Dies hat die TE ja auch getan
Es ging / geht doch auch im die Aussage der Nachbarin, dass sie die Stelle noch desinfizieren sollte...
-
Sicher soll man die Haufen seines Hundes möglichst sorgfältig entfernen. Aber das ist hier doch geschehen und auch ich laufe bestimmt nicht mit ner Flasche Desinfektionsmittel hinter meinem Hund her.
Sicher ist das eklig, wenn ein Kind sich in einen Hundehaufen setzt, gerade deshalb bin ich absolut auf eurer Seite, wenn es darum geht die Hinterlassenschaften seines Hundes wegzuräumen. Aber soll ich jetzt bei jedem Gassigang einen 5 Liter Eimer Wasser mitnehmen um evtl. Urin oder Kotreste von Grashalmen zu spülen? Das halte ich wirklich für übertrieben.
Dann lasse ich mein Kind eben nicht uneaufsichtigt über offen zugängliche Wiese krabbeln..würde ich sowieso nie machen, eben weil nicht nur Hunde sondern auch Katzen, Igel und anderes Viechzeugs da hingemacht haben kann..und das räumt keiner weg.
Ich räume hinter meinem Hund auf...ist für mich selbstverständlich..aber sehe nicht eine ständig alles zu desinfizieren, was mein Hund berührt hat und wo Kinder drankommen könnten.
Finde es schon wirklich befremdlich so etwas zu verlangen...
Und NEIN ich habe selbst noch keine Kinder, bin aber in einem Hundehaushalt aufgewachsen und habe einen 2 jährigen Neffen, der mit den Hunden aufwächst. Und das ohne mehrmal am tag die Sagrotanflasche auszupacken!
-
Ich frag mich gerade ernsthaft (auch wenn es nach Ironie klingt) was denn eigentlich mit den Mikroorganismen (die dort hin gehören) und dem Gras passiert wenn man da Desinfektionsmittel drüber kippen würde. Das kann doch für die Wiese nicht wirklich gesund sein.
Ich bin immer noch der Meinung- der Haufen wurde doch entfernt, er war laut Aussage hart, also erübrigt sich doch Wasser drüber zu kippen. Und selbst wenn er weich gewesen wäre- da frag ich mich wieder ob es wirklich so viel besser ist den kleinen Fleck von Kot mit ein paar Litern auf einen halben Quadratmeter auszuweiten und somit auch die Gefahr einer Ansteckung weil ja die eventuell vorhandenen Würmer und keime noch schön verteilt werden....Handygetippe
-
Zitat
Wer von euch hat eigentlich Kinder ? . Würd mich mal echt intessieren.
Ihr habt Recht , " Keimphobien" und " Sagrotan - Eltern müssen nicht sein und sind ein Extrem .
Aber wie ekelhaft ist es bitte, wenn die Kinder in Resten von Hundehaufen hocken ( und kleine Kinder heben mit Vorliebe Dinge vom Boden auf) oder Hundeköttel aufheben mit dem Worten " Guck mal Mami, ich hab einen Stein gefunden !!!" ( O- Ton mein Sohn mit 3 Jahren ) .
Das ist widerlich! Da muss doch niemand drüber diskutieren.Ihr könnt die pingeligen Mütter abwerten, wie ihr wollt. Toll, dass ihr alle soooo gelassen seid, oder habt ihr einfach noch keine eigenen?
Ich bin wirklich die Letzte, die besonders sauber ist, meine Kinder haben Erde, Sand und was nicht alles essen und probieren dürfen, aber irgendwo ist ne Grenze.
Irgendwie hast du das Thema komplett verfehlt.
Es ging von Anfang an darum, dass die Haufen WEG GEMACHT WERDEN, es lediglich übertrieben ist Wasser und Sagrotan drüber zu schütten. -
-
Zitat
Irgendwie hast du das Thema komplett verfehlt.
Es ging von Anfang an darum, dass die Haufen WEG GEMACHT WERDEN, es lediglich übertrieben ist Wasser und Sagrotan drüber zu schütten.Von Sagrotan hat hier doch auch keiner geschrieben. Nur davon einfach mal Rücksicht darauf zu nehmen, das es auch Leute gibt die sich ekeln oder ängstlicher sind. Es geht nicht darum hinter dem Hund mit einer Flasche Desinfektionsmittel hinterherzurennen, sondern darum auf einem Gartengrundstück das alle Hausbewohner benutzen nur ein klein bisschen mehr zu machen wie auf einer öffentlichen Wiese oder im Wald.
-
Zitat
Sicher soll man die Haufen seines Hundes möglichst sorgfältig entfernen. Aber das ist hier doch geschehen und auch ich laufe bestimmt nicht mit ner Flasche Desinfektionsmittel hinter meinem Hund her.
Sicher ist das eklig, wenn ein Kind sich in einen Hundehaufen setzt, gerade deshalb bin ich absolut auf eurer Seite, wenn es darum geht die Hinterlassenschaften seines Hundes wegzuräumen. Aber soll ich jetzt bei jedem Gassigang einen 5 Liter Eimer Wasser mitnehmen um evtl. Urin oder Kotreste von Grashalmen zu spülen? Das halte ich wirklich für übertrieben.
Dann lasse ich mein Kind eben nicht uneaufsichtigt über offen zugängliche Wiese krabbeln..würde ich sowieso nie machen, eben weil nicht nur Hunde sondern auch Katzen, Igel und anderes Viechzeugs da hingemacht haben kann..und das räumt keiner weg.
Ich räume hinter meinem Hund auf...ist für mich selbstverständlich..aber sehe nicht eine ständig alles zu desinfizieren, was mein Hund berührt hat und wo Kinder drankommen könnten.
Finde es schon wirklich befremdlich so etwas zu verlangen...
Und NEIN ich habe selbst noch keine Kinder, bin aber in einem Hundehaushalt aufgewachsen und habe einen 2 jährigen Neffen, der mit den Hunden aufwächst. Und das ohne mehrmal am tag die Sagrotanflasche auszupacken!
Nochmal: es geht nicht darum ständig alles keimfrei zu gestalten. Sonst hätte ich keinen Hund. Es ging darum, das eine Mutter darum gebeten hat in einem Gemeinschaftsgarten auch die Reste des Haufens zu entfernen. Ich verstehe die TS auch. Niemand läßt sich gerne anpampen. Das hab ich auch schon geschrieben. Aber man kann doch das Gespräch suchen und um des lieben Friedens willen halt mal mit Wasser drüberspülen. Bringen tut das nur dem Seelenfrieden was. Aber das reicht doch in dem Fall. Oder man stellt auf bockig und die Mütter im Haus rennen der Hausverwaltung die Bude ein und am Ende darf kein Hund mehr in den Garten, weil Hunde nunmal erst hinter Kindern kommen.
ICH bin überängstlich, das habe ich ja auch geschrieben und auch das ich übertreibe. Aber das tut man eben wenn man Angst um sein Kind hatte. Aber ich arbeite daran. Und Nein, ich wische nicht den ganzen Tag dem Hund hinterher, lasse aber regelmäßig seinen Kot untersuchen. Und ja, wenn mir ein fremder Hund in den Garten kackt, mache ich das gründlich mit Wasser weg und achte darauf, das mein Sohn dort ein paar Tage nicht spielen würde.
So macht halt jeder was er für richtig hält. Für mich hat sich die Diskussion hier erschöpft. Kann ja auch jeder machen wie er will. Daran ist doch nichts schlimmes. Schlimm ist nur Ignoranz gegenüber den Sorgen eines anderen. -
Zitat
Wer von euch hat eigentlich Kinder ? . Würd mich mal echt intessieren.
Ihr habt Recht , " Keimphobien" und " Sagrotan - Eltern müssen nicht sein und sind ein Extrem .
Aber wie ekelhaft ist es bitte, wenn die Kinder in Resten von Hundehaufen hocken ( und kleine Kinder heben mit Vorliebe Dinge vom Boden auf) oder Hundeköttel aufheben mit dem Worten " Guck mal Mami, ich hab einen Stein gefunden !!!" ( O- Ton mein Sohn mit 3 Jahren ) .
Das ist widerlich! Da muss doch niemand drüber diskutieren.Ihr könnt die pingeligen Mütter abwerten, wie ihr wollt. Toll, dass ihr alle soooo gelassen seid, oder habt ihr einfach noch keine eigenen?
Ich bin wirklich die Letzte, die besonders sauber ist, meine Kinder haben Erde, Sand und was nicht alles essen und probieren dürfen, aber irgendwo ist ne Grenze.
Ich habe eins, finde es aber absolut nicht dramatisch, dass der Hund der TE da hingemacht hat,schließlich hat sie es weggemacht.
Ich breche mir auch keinen Zacken aus der Krone wenn mein Kind mal in einen Hundehaufen tritt,passiert halt...
Würmer kann man sich überall holen,denn auch ich hatte schon mal Würmer,
gabs ne leckere Medizin für,und ich habs überlebt.Ich kann diese Übermütter überhaupt nicht leiden die ihr Kind total in Watte packen (Ist jetzt nix gegen dich,ich meine das eher allgemein) ...
Lustigerweise ist mein Kind so gut wie nie krank, und das obwohl er nicht so dick eingepackt wird wie andere Eltern es tuhen,obwohl ich nicht auf Biokost achte wie andere Eltern es tuen, und er teilt sich sogar sein Essen mit den Hunden ^^
Nee,ich finde man kann es definiti übertreiben.
-
Also ich finde das überhaupt nicht schlim. Wir zahlen auch 400 FR mehr Miete um den Pool und enisplatz mitzubenutzen. Und im vertrag steht nichts das die Hunde da nicht hindürfen, und auch kein Schild ist angebracht. Bei mir hat sich auch schon jemand beschwärt, das ich meinen Hund nicht im Pool schwimmen lassen soll. Dann hab ich nur gesagt, beschwären sie sich, es steht nirgends geschrieben. Und so war es dann auch.
Also wenn es nicht verboten ist, die Hunde auf eurem Rassen lösen zu lassen, dann würde ich die Nachbarinn nur anlächeln und sagen: "Steht ja nirgend geschrieben, wnen sie desinfizerern wollen, können sie das gerne machen. ich hindere sie nicht."
Dann wird sie dich sicher nich mehr belästigen. -
Zitat
Nochmal: es geht nicht darum ständig alles keimfrei zu gestalten. Sonst hätte ich keinen Hund. Es ging darum, das eine Mutter darum gebeten hat in einem Gemeinschaftsgarten auch die Reste des Haufens zu entfernen.
Mh, doch. Ursprünglich ging es genau darum
ZitatWar ja auch kein Problem, als vorbildlicher Hundehalter hat man ja schließlich immer Schietbüddel in der Tasche. Ich habs also aufgesammelt, in den Müll geworfen und mir nichts weiter dabei gedacht. [...]
"aber die Keime sind noch da!!! Ich geh mich beschweren" Ich hab sie dann nur gefragt, worüber sie sich denn beschweren möchte und sie meinte dann nur, dass ich die Stelle jetzt kommts DESINFIZIEREN müsste, weil ja schließlich ihre Kinder dort spielen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!