Suche nach dem geeigneten Hund

  • Danke für die Antworten, Regula!


    Ich werde mich noch einmal intensiv mit jeder einzelnen Rasse beschäftigen und schauen ob ich mich vom Berner Sennenhund losreißen kann :smile: Ich persönlich tendiere aber zu einem etwas größeren Hund als von dir beschrieben. Ein 15-25 kg Hund ist ja vermutlich nicht so groß, es sei denn es ist ein dürrer Windhund. Jegliche Listenhunde fallen übrigens weg. Ich bin kein Fan von Listenhunden, bis auf den deutschen Schäferhund, den ich mir aber niemals anschaffen würde, da er viel zu aktiv ist und sehr viel sportliche Aktvitäten und Hundesport braucht, was ich ihm nicht bieten kann.


    Eigentlich erscheint mir der Berner Sennenhund so ziemlich perfekt, da diese Rasse fast alle Eigenschaften hat, die mir wichtig sind, auch wenn natürlich nicht jeder Hund exakt dem allgemeinen Verhalten seiner Rasse entspricht. Und das ganze mit einem noch kontrollierbaren Gewicht von ca. 40 bis 50 kg.


    Beim Bernhardiner wäre das Gewicht ein Problem. Wenn ein 90 kg schwerer Bernhardiner aus irgendeinem Grund plötzlich losrennt, dann glaube ich kaum, dass man dagegen standhalten kann. Immerhin ist der Hund schwerer als die meisten Menschen :lol:


    Ich hatte in meiner Kindheit zwar mit einem so großen und gewichtigen Hund zu tun und konnte ihn auch problemlos an der Leine führen, aber das lag daran, dass er ziemlich gut erzogen war und sich von keinem anderen Hund beeindrucken ließ, was vermutlich daran lag, dass er größer als jeder Hund war, dem er in seinem Leben je begegnet ist :D . Ich wünschte der Nachbar wäre nicht weggezogen, ich wüsste gerne welche Rasse es war. Der Hund war auch schon über 8 Jahre alt und trotzdem noch top in Form ohne jegliche Knochenbeschwerden/Krankheiten, was ja bei so großen Hunden nicht allzu häufig vorkommt. Und das obwohl der Nachbar im 3. Stock gewohnt hat und der Hund täglich ziemlich viele Treppen steigen musste.


  • Ups sorry, da war ich gestern schon zu müde - ja hatte ich eigentlich mitbekommen, bitte um Entschuldigung!
    Wie willst du wissen, ob du genug "Platz" hast? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wohnst du noch nicht "da", oder? Klar kannst du darauf achten und dann gucken, wie du dir das leisten kannst, aber mich wundert es einfach, dass du das alles so mit "ja" beantworten kannst. Selbst ich - und meine Ausbildung ist schon länger her - würde es immer nur mit "Ich schätze schon und habe ein Notpolster" beantworten. (Was die Finanzen angeht) und "Platz" kann ich beantworten, weil ich nunmal schon hier wohne.


    Na ja, letztlich musst du es wissen, du hast ein paar Mal schon geschrieben, dass du Wach/Schutztrieb willst, einen Hund, der im Zweifel nach vorne geht hast du glaube ich irgendwo geschrieben? Da fand ich einfach wichtig, dir die Konsequenzen aufzuzeigen. Je nach dem, wo du wohnst, passiert das nur einmal.
    (Und auch die hier gestellte Frage ist berechtigt, wie oft sowas nötig ist. Ich bin ein ängstlicher Mensch und wäre im Zweifel trotz Trainings nicht in der Lage mich zu verteidigen!)
    Die Kommentare "Alarmanlage"/ "Selbstverteidigungstraining" scheinen für dich ja nicht das richtige zu sein. Auch erschließt sich mir nicht (ja, entschuldige, du hast es ein paar Mal geschrieben, ich weiß) nicht wirklich, warum du einen Hund als Tier/Begleiter haben willst, warum (wenn man den Schutz-Faktor weglässt) kein Meerschweinchen "ausreicht".
    Aber das weiß ich aus eigener Erfahrung, das wissen bei mir auch einige nicht - wurde in meinem Thread auch erwähnt - und ich weiß es und kann es nicht ausdrücken.


    In dem Sinne beende ich den Offtopic und bin aus dem Thema raus, wenn du was noch von mir wissen willst oder antworten willst, feel free to write a PM ;)


    Einen schönen Tag allen!

  • Du gehst davon aus, im Ernstfall 40-50 Kilo Hund halten zu können?
    Respekt..........
    Ich kenne zwei Bernhardiner udn einen Berner persönlich, alle drei würde ich als gesundheitliche Dauerbaustelle bezeichnen.
    Besonders der Bernhardiner in der direkten Nachbarschaft ist ein Bild des Jammers.
    Beide Rassen waren ursprünglich kleiner,die neuangzüchtete Grösse fordert Opfer.
    Ein Hund muß,wenn er soviele Stunden alleinen ist,sich auch ein Teil seines Bewegungsdranges in der Wohnung verschaffen könen,wie groß ist deine Wohnung?
    Wir haben eine Carpatinhündin und eien Carpatinmischlingshündin. Wobei ich dir auf gar keinen Fall zum HSH raten möchte! Die sind für deine Lebensumstände gar nicht geeignet.
    Die "kleine" Luna wiegt 21 Kilo und ist 57 cm hoch.
    Glaub mir,wenn sie ernst macht geht da keiner dran. Dennoch ist es eine sehr handliche Grösse.
    Sie passt beim Essen gehen unter jeden Tisch, passt locker ins Auto und ihr Körbchen ist gut unterzubringen;-)
    Der grösste Hund kann nicht verbergen,daß er eventuell ein goldiger Tolpatsch ist.
    Und der Kleinste kann zur reissenden Bestie werden, die man lieber nicht am Knöchel hängen haben möchte.
    Ob man einen Hund ernst nimmt hängt viel von der Ausstrahlung ab!
    Auf Angreifer losgehen,das macht nicht jeder Hund,eher die wenigsten möchte ich meinen.
    Das muß man ihnen beibringen. Und das kann wiederum nach hinten losgehen.
    Nicht angekratzt sein,aber die Führung eines solchen Hundes traue ich dir nicht zu.
    Ich für mich denke,daß generell jeder Hund eine abschreckende Wirkung hat ,jeder Hund ist ein unberechenbarer Faktor für Einbrecher und Angreifer,und wenn er nur bellt und somit Aufmerksamkeit auf sich und die Situation zieht.

  • Nachtrag.
    Wir haben Katze und Hund.
    Was den Dreck angeht:Ein Hund macht sehr viel mehr Dreck als eine Katze,oh ja.........besonders langfellige Hunde sammeln gerne alles möglich ein.
    Was sie dann wieder in der Wohnung verteilen.
    Ich bin sicher,irgednwann finde ich den verlorenen Hausschlüssel in Milas Fell.
    Katzen machen sich selbst sauber,Hund musst du sauber machen.
    Schlamm der bis an den Bauch spritzt.......du glaubst gar nciht wieviel Dreck es nach einem Regen so gibt!
    Auch in der Stadt.

  • Zitat

    Du gehst davon aus, im Ernstfall 40-50 Kilo Hund halten zu können?
    Respekt..........


    Das ist mir auch aufgefallen und ich verspreche dir- einen 50 Kilo Hund hältst du nicht, sehr wahrscheinlich einen 40 Kilo Hund auch nicht.


    Und ich frage nochmal wie lange hast du zur Eingewöhnung?


    Und acht Stunden in einer Regelmäßigkeit finde ich immer noch zu viel, zudem musst du beachten das nicht jeder Hund Hundepensionen so klasse findet, was dann?

  • Zitat

    Jegliche Listenhunde fallen übrigens weg. Ich bin kein Fan von Listenhunden, bis auf den deutschen Schäferhund, den ich mir aber niemals anschaffen würde, da er viel zu aktiv ist und sehr viel sportliche Aktvitäten und Hundesport braucht, was ich ihm nicht bieten kann.


    Der Deutsche Schäferhund ist kein Listenhund.



    ;)

  • Ich rate ja noch immer zum Spitz. Wolfspitz oder Großspitz. Klar sind die nicht so groß wie Bernhardiner & Co., aber dafür erheblich langlebiger und gesünder :pfeif:

  • Zitat

    Teilweise hört man von sehr frühen Knochenproblemen. Ist dann sogar 1-2 Stunden Spazierengehen oder eine längere Wanderung von 4 Stunden schon zu viel? Wie schlimm ist eine Treppe mit ein paar Stufen? So einen großen Hund kann ich leider nicht andauernd die Treppe hochtragen und ich bin mir sicher, dass er das auch gar nicht möchte.


    man hört meist nur schlechte Sachen ...
    die guten nimmt man kaum wahr


    Dazu ist da eine Sache, dass manche Rassen "krankgezüchtet" werden, andere recht gesund sind


    allerdings musst du Abstriche machen, wenn du stolz darauf bist, dass der Hund 1-2h an die Luft kommt
    da kommt kein agiler junger fitter Hund in Frage


    die meisten würden dir nämlich den Mittelfinger zeigen und sich dann Beschäftigung suchen, nicht wenige nicht ausgelastete Hunde kläffen ewig oder zerstören die Wohnungseinrichtung :ugly:


    das sollte dir klar sein

  • Hm, auch ich glaube das ein Hund der regelmässig 8 Stunden alleine ist sich irgendwann aktiv an der Wohnungsgestaltung beteiligt. Abgesehen davon finde ich es sehr egoistisch sich ein Rudeltier zu holen und es dann so lange alleine zu lassen.

  • Zitat

    Hm, auch ich glaube das ein Hund der regelmässig 8 Stunden alleine ist sich irgendwann aktiv an der Wohnungsgestaltung beteiligt. Abgesehen davon finde ich es sehr egoistisch sich ein Rudeltier zu holen und es dann so lange alleine zu lassen.


    kommt auf Hund und Auslastung an ;)


    aber gut, das wird OT

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!