Agility Hund!
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich hätte da mal eine Frage an euch, und zwar nach Hunderassen, die sich fürs Agility eignen.
Aber ich erzähl vllt mal ein wenig mehr:
Also ich habe schon eine Golden Hündin, 2 Jahre, wir haben gerade mit Agility angefangen und sie hat auch Spaß dabei, aber sie "brennt" quasi nicht dafür. Ist eben doch ein Nasenhund.
Von meinem nächsten Hund "verspreche" ich mir einen händelbaren Jagdtrieb, Wachsamkeit gering bis gar nicht, Schutztrieb bitte keinen und neutral bis distanziert Fremden gegenüber. Ich wünsche mir einen Hund, der es liebt, mit mir zu arbeiten und dafür auch andere Menschen und Hunde "links liegen lässt". Fenja liebt alle Hunde und Menschen, das ist u.a. sehr anstrengend und daher hätte ich das bei meinem nächsten Hund eben nicht mehr so gern. Einer davon reicht mir.
Größe sollte so 40cm mindestens sein und gerne mittellanges/langes Fell. :)Ja, mehr fällt mir jetzt nicht ein, aber über Rassevorschläge würde ich mir sehr freuen!
Vllt kennt ja jemand eine Rasse, die sich super für Agility eignet und meinen "Anforderungen" entspricht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit würde da ganz spontan det kromfohrländer einfallen.
Kenne paar super gute im ag :) -
Kleinpudel?
-
Meine Tante hat einen Pudel, ich werd leider nicht so recht warm mit ihnen. :O
Kromfohrländer hab ich auch schonmal dran gedacht, mh.
Der Collie ist auch auf meiner Liste. -
Ein Kooiker scheint mir auch nicht so unpassend
Im Normalfall erfüllen sie alle seine AnforderungenKenn auch paar bzw. eher einige die im Agi geführt werden :)
-
-
Und was machst Du, wenn der für's Agi angeschaffte Hund sich so gar nicht für Agi begeistert?
Soll sogar Border Collies geben, die Agi nur dem HF zuliebe machen und so gar nicht "dafür brennen".
Und ich kenne Golden, die sind mit größter Begeisterung dabei.
Nasenhund hin oder her. -
Zitat
Und was machst Du, wenn der für's Agi angeschaffte Hund sich so gar nicht für Agi begeistert?
Soll sogar Border Collies geben, die Agi nur dem HF zuliebe machen und so gar nicht "dafür brennen".
Und ich kenne Golden, die sind mit größter Begeisterung dabei.
Nasenhund hin oder her.
kommt es nicht eher darauf an, wie gut Frauchen motivieren kann? -
Zitat
kommt es nicht eher darauf an, wie gut Frauchen motivieren kann?Mag ja alles richtig sein, aber dennoch gibt es Rassen, die sich eher fürs Agility eignen als andere.
Es hat ja einen Grund, dass einige Rassen im Agi sehr häufig anzutreffen sind und andere dagegen so gut wie gar nicht.
Ein Golden oder Labbi wäre mir persönlich z.B. einfach zu schwer und für diese Sportart zu unbeweglich, Außnahmen gibt es natürlich immer.
Bei uns in der Gegend laufen z.b. gerade im Large hauptsächlich Border, Malis, Kelpies, ein paar Tervuren, Aussies (die meisten sind allerdings auch sehr schwerfällig unterwegs) und ganz vereinzelt ein paar andere Rassen oder Mixe.
Selbst Collis sieht man so gut wie nie, wenn dann einige Kurzhaarcollis, die sind irgendwie beweglicher (mein subjektiver Eindruck).
In unserer Trainingsgruppe gibt's auch einige Mixe, aber richtig Bock drauf haben eigentlich nur die Boder und Shelties, alle anderen muss man mehr oder weniger durch den Parcour tragen
Also denke ich schon, dass es auch rasseabhängig ist, ob ein Hund geeignet ist und echten Spaß dran hat.Ich hab mir einen Sheltie ausgesucht, weil ich Agi machen wollte und finde da nichts verwerfliches dran, sich die Rasse im Hinblick auf die eigenen Interessen anzuschaffen.
Meine steht total drauf, da brauch ich keine extra Motivation, die Geräte zu sehen reicht aus und sie ist im Arbeitsmodus. -
Zitat
Und was machst Du, wenn der für's Agi angeschaffte Hund sich so gar nicht für Agi begeistert?
aber ich finde die Frage nicht mal abwegig ... -
Es gibt aber auch Shelties, die keinen Bock auf Agi haben ....
Und es gibt auch noch einige Terrier, die im Agi "gut abgehen". Also alles nicht so einfach. Am Ende ist es vor allem auch der Hundeführer, der den Hund "gut" macht. Natürlich eignen sich trotzdem manche Rassen besser, und andere weniger.Da der Hund ja aber auch neben dem Agi "funktionieren" soll und muss, also zu deinen Lebensumständen passen soll, würde ich mir die Entscheidung gut durch den Kopf gehen lassen. Erst heute habe ich kopfschüttelnd die Aussage einer Hundehalterin gehört "mein nächster Hund wird ein Border, dann wird das endlich mal was im Agi" ... ähm ja ... als ob der Border sich alleine durch den Parcours bringt ... die Rasse allein ist noch lange kein Garant für Erfolg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!