Hund reagiert plötzlich nicht mehr auf Kommandos
-
-
Simple Idee:
Ist euer Rüde kastriert? Kann es sein, dass er den Duft einer läufigen Hündin in der Nase hat? Der Trieb ist in dem Fall bei vielen Hunden stärker als der Wunsch dem Besitzer zu gefallen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund reagiert plötzlich nicht mehr auf Kommandos* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Loremma, falls Du mich meinst, hab ich doch gar nicht gesagt. Ich habe mich doch selbst gestört gefühlt.
Aber ich fand's jetzt wichtiger, anstatt dem TS unsere Irritation unter die Nase zu reiben (da gibt so schnell ein Wort das andere, bis nur noch genervte Worte fallen) herauszufinden, ob er den Hund adäquat auslastet oder ein gesundheitliches Problem vorliegt.
LG Appelschnut
-
Ich wollte hier keinen beleidigen.
Zum Thema dogtricking: Ich halte davon nun mal nichts. und es geht hier auch nicht um eine grundsatzdiskussion! Ich wollte betonen, dass ich mich nicht daran störe, dass er sowas nicht macht, sondern auf die grundlegenden (wichtigen!) Basics nicht mehr hört.
Zum Thema konditionierung: Wir wohnen in der Stadt und am Ende unserer Route ist eine Straße. Er bleibt (zB) dort 20m vorher stehen und wartet, dass er wieder an die Leine gemacht wird, ohne dass er ein Kommando dafür braucht. Was hat das mit fehlender Abwechslung zu tun?
Zum Thema auslastung: ich arbeite von zu Hause aus, er ist also nie lange alleine! Jede Woche werden zu Hause ein bis zwei Suchspiele gemacht! Ebenso leg ich auch draußen Fährten, wenn wir im Wald sind. Es geht jeden Tag dreimal raus, einmal davon etwa eine zwei bis zweieinhalb stunden runde. Zum apportieren lässt er sich nur sehr selten hinreisen. Zuhause wird auch täglich gezerrt und mit der Quietsche gespielt! Der Hund wird also beschäftigt!
Ja er ist kastriert und interessiert sich in der Regel kaum für andere Hunde, egal ob männlich oder weiblich. er geht zuerst zu den besitzern und lässt seine Artgenossen meist links liegen. (Und nein wir gehen Hundebegegnungen nicht aus dem Weg, er ist nur sozial unsicher gegenüber artgenossen, war er aber schon immer)
Bis auf das plötzliche Ignorieren der Kommandos und weglaufen(!), ist sein Verhalten vollkommen normal! In der Wohnung hört er auch! Es gab kein Ereignis, was aus meiner sicht erklären würde, was mit ihm plötzlich los ist. Es waren keine anderen Menschen/Hunde/Tiere im nähreren Umkreis (200m etwa einsehbar).
-
Nur eine Idee (weil du schreibst, dass er gut auf Pfeifkommandos hört, die auch differenziert und eine [wie auch immer fundierte] Schutzhundeausbildung hat): hat er vielleicht auf den weit entfernten Pfiff einer Hochfrequenzpfeife gehört, die du selbst gar nicht wahrnehmen kannst? Hat sich das Verhalten denn wiederholt? Wo/ in welchem Zustand hast du ihn denn wiedergefunden, als er weggelaufen war?
-
Wie war denn die Körpersprache als der Hund weggerannt ist?
Und wie hat er sich verhalten, als du ihn gefunden hast?
Daraus kann man schon mal einiges ausschließen.
-
-
Hast du deine Frage schon in einem Schnauzer-/ Pinscher- Forum gestellt? Ich war dort einmal irrtümlich angemeldet und meine, gelesen zu haben, dass Riesenschnauzer gern von Zeit zu Zeit so tun, als hätten sie nie etwas gelernt. Wie gesagt, es ist nur eine vage Erinnerung, aber ich würde dir dennoch raten, in einem Rasseforum zu fragen.
-
Wie wurde ihm denn das Zurück kommen beigebracht?
Was hast du getan als er das erste Mal weg war und was als es sich wiederholt hat?
Was würde er tun, wenn er zurück käme und du wärst nicht mehr da, wo er dich vermutet? -
hallo,
also die schnauzer schalten schonmal gern auf duchzug....aber das ist tatsächlich phasenweise. wenn es plötzlich auftaucht und er sich sogar davon macht würd ich mal überlegen, ob irgendetwas anders war.....vielleicht hatte er einen Duft in der Nase, den er so nicht kannte....Wie lange hat du deinen RS denn? Hat er sowas schonmal gemacht? Also deine Kommandos ignoriert?
Würde sonst auch zum TA raten, lieber einmal mehr...LG
-
wie oft ist das denn schon passiert?? also ich mein, hält der zustand jetzt schon mehrere Wochen an?
wenn du jetzt 3 oder 4 mal sprichst, ist das ja jetzt kein problem. die Kommandos einfach wieder neu üben und festigen. es heißt ja nicht, das ältere Hunde ab einem bestimmten alter ohne jegliche Probleme zu führen wären... wäre ja auch langweilig. im gesamten hundeleben gibt es Rückschläge und fortschritte. wenn gesundheitlich alles okay ist, dann lass dich nicht beirren und übe wieder verstärkt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!