Steinigt mich :) Konzept verworfen!
-
-
und es soll doch tatsächlich Menschen geben die ihren Hunden beibrigen was das Wort bedeutet und dies dann auch durchsetzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
mh ich habe jetzt hier alle Seiten gelesen und so recht will ich das eigentliche Proble nicht verstehen. Wenn meine Jungs (4 Jahre und 4 Monate) an der Leine sind (1m Leinen) dann wird ruhig marschiert und nur wenn ich sage "Pippi machen" dürfen sie mich auch mal irgendwie zum nächsten Busch buxieren. Wenn sie alles erledigt haben oder ich weiter will gibts "Komm" und es ist wieder Ruhe angesagt. An der Leine gibt es keine Hundekontakte, kein Spielen untereinander und auch kein Pippi ausser ich erlaube es ausdrücklich. Kommt aber nicht oft vor den meist mach ich sie einfach ab, da läuft es dann umgedreht, will ich dass sie bei mir bleiben sag ich es ihnen und auf ein ok dürfen sie sich wieder entfernen.
Dachte eigentlich das ist normal so aber scheinbar ja nicht wirklich.
Drum hatte ich ja auch gefragt wofür die Schlauchtechnik ist! Ist das für Hunde gedacht, die sich zu weit vom Besitzer entfernen?
Naja eigentlich ist ja eher die Frage ob überhaupt irgendwer ein Problem hat? Wir ham ja den Hintergrund des Threads noch nicht wirklich rausfinden können -
meine Hunde die ich bisher hatte und habe hätten mit nach ihnen geworfenen Schläuchen entweder gespielt oder sie mir freudig gebracht.
-
Zitat
und es soll doch tatsächlich Menschen geben die ihren Hunden beibrigen was das Wort bedeutet und dies dann auch durchsetzen.
Och, jetzt hör aber auf. Ist ja schön für dich, dass es bei dir so läuft, aber das ist kein Grund, anderen Unfähigkeit zu unterstellen.
-
Zitat
meine Hunde die ich bisher hatte und habe hätten mit nach ihnen geworfenen Schläuchen entweder gespielt oder sie mir freudig gebracht.
Luna würde sich auch erstmal erschrecken und dann hingehen und gucken, was das für ein Ding ist....anschließend würde sie damit in der Gegend rumrennen und allen zeigen, was sie da Tolles gefunden hat.
-
-
WOW leute!
ich wollte keine wilde diskussion oder dergleichen:) aber ich finds cool :) keine sorge über den sinn dieses threads ... -
Zitat
Da schreibst du was. Also ich arbeite mit der Schlauchmethode, damit Hund aufhört eigene Wege zu gehen und den Enten nicht hinterher schwimmt. Ob das positive oder negative Bestärkung ist, weiß ich nicht. Ich habe dahingehend immer einen Denkfehler und kann es nicht differenzieren. Ist aber auch nicht so wichtig für mich, da die Methode gut funktioniert.
Das ist ein positive Bestrafung definiert über Lerntheorie.
Als Laie benötigst du das Vokabular nicht.
Was eine Strafe ist weiss wohl jeder!Eine Strafe ist etwas unangenehmes.
Du strafst deinen Hund, wenn er eigene Wege geht und möchtest, dass er Enten nicht hinterherschwimmt.
Also brischst du vorher schon Verhalten ab. Er darf nicht Enten gucken, nicht schnüffeln oder wird erst bestraft, wenn er schon in Richtung Enten läuft. -
Zitat
Das ist ein positive Bestrafung definiert über Lerntheorie.
Als Laie benötigst du das Vokabular nicht.
Was eine Strafe ist weiss wohl jeder!Eine Strafe ist etwas unangenehmes.
Du strafst deinen Hund, wenn er eigene Wege geht und möchtest, dass er Enten nicht hinterherschwimmt.
Also brischst du vorher schon Verhalten ab. Er darf nicht Enten gucken, nicht schnüffeln oder wird erst bestraft, wenn er schon in Richtung Enten läuft.
Na, die Begrifflichkeiten hatten wir ja schon geklärt. Ja, ich strafe meinen Hund positiv. Aber der Hund darf eigene Wege gehen, nur nicht zu weit weg von mir. Und was das anbelangt ist gar kein Schlauch mehr notwendig. Ich bleibe einfach stehen und er kommt zurück. Ich muss gar nichts sagen, auch nicht zischen.
Und natürlich darf er Enten gucken, nur nicht nachschwimmen. Und er darf auch schnüffeln. Die grösste Strafe wäre den Rest seines Lebens an der Leine und ohne diese Methode wäre es darauf hinausgelaufen.
Auf die Fragen ohne Leine? und ist der Hund gehemmt? Ja, natürlich ohne Leine und nein, er ist nicht gehemmt. Er kann sich ja frei bewegen. Aber das kommt auch alles auf den Hund an. Klar kommt mein Hund auch auf Rückpfiff, aber ihn interessiert die leckerste Leberwurst oder das tollste Spiel nicht, wenn er gerade irgendetwas für ihn interessanteres in der Nase hat und das muss noch nicht mal Wild sein oder eine Ente. Es kann sich auch um einen gut duftenden Grashalm handeln. Ich habe über ein Jahr mit ihm die Leckerlie/Spiel Methode geübt, mit nur mässigem Erfolg. Nun sind wir in wenigen Wochen einen riesen Schritt weiter und er hat mehr Freiheiten als je zuvor. -
Zitat
meine Hunde die ich bisher hatte und habe hätten mit nach ihnen geworfenen Schläuchen entweder gespielt oder sie mir freudig gebracht.
Schön, das ist auch nicht verboten. -
Zitat
Ob das positive oder negative Bestärkung ist, weiß ich nicht. Ich habe dahingehend immer einen Denkfehler und kann es nicht differenzieren. Ist aber auch nicht so wichtig für mich, da die Methode gut funktioniert.
Zitat
Ja, ich strafe meinen Hund positiv.Dann hast du die Begrifflichkeiten jetzt verstanden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!