Steinigt mich :) Konzept verworfen!
-
-
Also ich muss oftmals mit meiner Hündin die Leinenführigkeit auffrischen. Viel Ablenkung, dann meint sie sie kann mal wieder ausprobieren, ob die Regeln noch gelten
Aber du läufst ja auch net ständig über Straßen... (ich wohn übrigens in der Stadt). Beim Überqueren der Straße, wenn Autos kommen bleib ich tatsächlich auch nicht stehen, aber sofort, wenn ich am Gehweg angekommen bin. Ich seh nicht wo da das Problem der Umsetzung sein soll. Aber wenn sich die TS das fragt, dann muss ich auch ernsthaft bezweifeln, ob solche Methoden jemals RICHTIG ausprobiert wurden...Mein Hund darf definitiv auch nicht alles. Und ich bin auch der Meinung, dass der Hund einen guten Gehorsam braucht, damit er Freiheiten bekommen kann. Ob du aber wirklich ans Ziel "ich ermögliche meinem Hund Freiheiten" kommst, indem du mit ihm an kurzer Leine, ohne Schnüffeln Gassi gehst, das bezweifel ich mal ganz ganz stark!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und es ist richtig, dass ein Forum auch zum Austausch dient. Aber du sagst ja überhaupt nicht, was der Sinn hinter diesem Thread ist. Willst du jetzt empfehlen, dass diese Methode so super ist, oder willst du hören, dass du richtig handelst, willst du Tipps, wie du s anders machen könntest, willst du provozieren, willst du hören, dass ein Hund auch mal ein bisschen Strenge verkraftet? Ich glaub keiner kann im Moment wirklich einordnen, wofür dieser Thread ist, ich denk damit steh ich nicht alleine da...
-
Zitat
Mein Hund darf definitiv auch nicht alles. Und ich bin auch der Meinung, dass der Hund einen guten Gehorsam braucht, damit er Freiheiten bekommen kann. Ob du aber wirklich ans Ziel "ich ermögliche meinem Hund Freiheiten" kommst, indem du mit ihm an kurzer Leine, ohne Schnüffeln Gassi gehst, das bezweifel ich mal ganz ganz stark!
Ich denke zu Beginn ist das garnicht schlecht, Vorraussetzung ist allerdings, das sich der Hund vorher hat lösen können. Die Konzentration soll nur beim Hundhalter liegen, später kann der Radius ja vergrößert werden.
-
Zitat
Und es ist richtig, dass ein Forum auch zum Austausch dient. Aber du sagst ja überhaupt nicht, was der Sinn hinter diesem Thread ist. Willst du jetzt empfehlen, dass diese Methode so super ist, oder willst du hören, dass du richtig handelst, willst du Tipps, wie du s anders machen könntest, willst du provozieren, willst du hören, dass ein Hund auch mal ein bisschen Strenge verkraftet? Ich glaub keiner kann im Moment wirklich einordnen, wofür dieser Thread ist, ich denk damit steh ich nicht alleine da...
Ja, da muss ich dir recht geben.
Ich lese schon die ganze Zeit mit und kann mir auch nicht wirklich erklären, für was der Thread sein soll.
Vielleicht wollte die TS eine Art Tagebuch führen? -
Zitat
Ich denke zu Beginn ist das garnicht schlecht, Vorraussetzung ist allerdings, das sich der Hund vorher hat lösen können. Die Konzentration soll nur beim Hundhalter liegen, später kann der Radius ja vergrößert werden.
Mein Hund darf, wie ich weiter oben schon mal erwähnt habe auch nicht an der Leine schnüffeln, außer beim Geschäft erledigen! Dafür muss ich ihm aber auch den anderen Ausgleich ermöglichen (durch Freilauf, oder lange Leine) weil sich sonst einfach Frust und Energie aufbaut, die den Hund daran hindern sich eben auf den Halter zu konzentrieren!
Und nach wie vor klingt für mich Hund kurz nehmen und laufen nicht danach, dass der Hund sich plötzlich auf den Halter konzentriert, wo sich doch immer mehr Energie anhäuft und der Hund immer unausgelasteter wird... -
-
Zitat
Wie das geht? In dem du z.B. einen "ich darf ziehen" und einen "ich darf nicht ziehen" Midus einführst. Z.B. Leine am Halsband=ich darf nicht ziehen, Leine am Geschirr = ich darf ziehen. Ich habe beide sogar am Geschirr, kommt darauf an, wo die Leine eingehakt ist, Hund weiß den Unterschied.Ja, danke. Genau das mach ich doch, wie ich auch schon geschrieben habe. Davon war bei Srinele aber in dem von mir zitierten Beitrag nicht die Rede, deshalb meine Frage, wie sie das geregelt gekriegt hat.
-
Zitat
Ja, danke. Genau das mach ich doch, wie ich auch schon geschrieben habe. Davon war bei Srinele aber in dem von mir zitierten Beitrag nicht die Rede, deshalb meine Frage, wie sie das geregelt gekriegt hat.
Habe keinen Leinezieh- und Nichtleineziehmodus. Mein Hund hat jeden Tag knapp 2 Stunden Freilauf. Die Leinenführigkeit muss man ja eh im Nichtleineziehmodus üben. Und das auch an allen Orten, sonst verknüpft der Hund nur "hier darf ich ziehen" und "hier darf ich nicht ziehen"... Also versteh ich das Problem nicht...
-
Problem? Gibt keins. ICH könnte das so nicht machen, ich brauche diese Unterscheidung zwischen "Trainings-" und "Freizeitmodus". Ich kenne aber auch Hunde, bei denen das nicht nötig ist, deshalb glaub ich dir auch ohne Weiteres, dass es bei dir funktioniert.
-
ja genau larsson.natürlich erweiter ich den radius und nehme auch den druck raus auch indem ich sie zum beispiel auf einem leeren parkplatz oder einer fläche im ganzen radius der leine "hüpfen" lasse,schwer zu erklären, also so ein leichter anflug von spielen und balgen. aber nicht lange-wirklich schwer zu erklären.....
ok ich geb es auf. ich frage nicht mehr nach dem sinn. ich versteh es einfach nicht was mit sinn des threads gemeint ist. ich wollte weder provozieren noch fragen noch ärgern und ich erwarte auch im gegenzug nichts. ich wollte mich irgendwie einfach mitteilen und bin auch ganz entzückt was dabei grade rauskommt.das meine ich ernst. hab schon interessantes mitnehmen können und dann hat es sich für mich gelohnt. keiner muss das lesen und wens stört der kann ja gehen.
übrigens warern wir gerade draussen. vorher stand die tür hier eh seit morgens offen. hundi sitzt trotz offener tür trotzdem meist mit drinnen. aber auch ein ausgiebiges sonnenbad sowie knochen verbuddeln und kleines suchspiel waren heute mit dabei-nur zur erklärung.
geklappt hat das heute mit der kurzen leine erst sehr gut und nach 10 metern als ich über die strasse wollte nicht mehr ganz so gut.habe dann die leine länger gelassen und bin wieder hin und her dann wieder kurz.wir müssen muster brechen die laut meinem tiertrainer grade in hundeschulen das problem sind.nämlich das der hund zurückkommt und dann gleich wieder vorprescht. das verallgemeiner ich aber nicht auf alle trainer oder schulen.
der punkt an dem sie "aufgibt" kommt aber jetzt schon extrem schneller. das war vorher tagesformabhängig-beiderseits. ich bleibe einfach nur noch ruhig und wenn ich merke meine frustration mischt sich ein geh ich wieder richtung zuhause. es geht halt nicht anders. ich bin ein emotionaler mensch und das kommt mir andrerseits auch in der hundeerziehung zugüte aber ärgern möchte ich mich nicht mehr und daher nehm ich mir keine strecken mehr vor und keine starren muster. aber leckerlie nehm ich halt garkeine mehr mit weil die nichts genutzt haben-bei UNS. -
Zitat
Problem? Gibt keins. ICH könnte das so nicht machen, ich brauche diese Unterscheidung zwischen "Trainings-" und "Freizeitmodus". Ich kenne aber auch Hunde, bei denen das nicht nötig ist, deshalb glaub ich dir auch ohne Weiteres, dass es bei dir funktioniert.
Achsoo
also sind wir uns unbewusst ja einig gewesen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!