Steinigt mich :) Konzept verworfen!

  • Zitat

    Mein Hund darf, wie ich weiter oben schon mal erwähnt habe auch nicht an der Leine schnüffeln, außer beim Geschäft erledigen! Dafür muss ich ihm aber auch den anderen Ausgleich ermöglichen (durch Freilauf, oder lange Leine) weil sich sonst einfach Frust und Energie aufbaut, die den Hund daran hindern sich eben auf den Halter zu konzentrieren!
    Und nach wie vor klingt für mich Hund kurz nehmen und laufen nicht danach, dass der Hund sich plötzlich auf den Halter konzentriert, wo sich doch immer mehr Energie anhäuft und der Hund immer


    Ähm, das setze ich doch dann voraus. 2Std. mit einen Hund mit kurzer Leine, wo er nix darf ist ja Schwachsinn. Ich meinte es so: Losgehen, wenn der Hund sich gelöst hat an die kurze Leine für ca. 10min, da darf er dann halt nix, damit seine Aufmerksamkeit bei HH liegt. Dann fertig und spazieren gehen mit Spiel, Spass und "Schokolade".

  • Zitat


    Ähm, das setze ich doch dann voraus. 2Std. mit einen Hund mit kurzer Leine, wo er nix darf ist ja Schwachsinn. Ich meinte es so: Losgehen, wenn der Hund sich gelöst hat an die kurze Leine für ca. 10min, da darf er dann halt nix, damit seine Aufmerksamkeit bei HH liegt. Dann fertig und spazieren gehen mit Spiel, Spass und "Schokolade".


    Ich hab halt davon bei der TS nix gelesen gehabt... ich hab nur gelesen: der Hund darf gar nichts mehr. Vielleicht hab ich da was falsch verstanden...
    Ich unterscheide mit meinem Hund etwas anders: Bei uns gibts Unterordnungstraining, da fordere ich ihre Aufmerksamkeit komplett auf mich. Das geht dann so 10min-15min. Leinenführigkeit setze ich immer voraus. Wobei ich diese auch nicht so eng sehe. Mein Hund soll an lockerer Leine neben mir, vor mir von mir aus auch hinter mir gehen. Aber in die Richtung in die ich möchte, in dem Tempo in dem ich möchte und ohne Zug auf der Leine. Und dann gibts noch den Freilauf ;-)

    Ich weiß nicht mehr sicher, ob ich richtig verstanden hab, dass es der TS hier um ein schönes/angenehmes Spazieren an der Leine geht, oder darum, dass der Hund nicht pöbelt, oder dass sie eine Unterordnung anstrebt... das meinte ich auch damit, dass ich den Sinn nicht ganz verstehe...
    Ich weiß auch nicht, was sie überhaupt für Probleme hat, die sie jetzt damit zu lösen versucht, oder ob es keine Probleme gibt...

  • Zitat

    aber leckerlie nehm ich halt garkeine mehr mit weil die nichts genutzt haben-bei UNS.


    Also für ne Leinenführigkeit seh ich auch keinen Leckerliebedarf (insofern hier das Thema überhaupt Leinenführigkeit ist... xD)

  • Zitat

    Ich hab halt davon bei der TS nix gelesen gehabt... ich hab nur gelesen: der Hund darf gar nichts mehr. Vielleicht hab ich da was falsch verstanden...
    Ich unterscheide mit meinem Hund etwas anders: Bei uns gibts Unterordnungstraining, da fordere ich ihre Aufmerksamkeit komplett auf mich. Das geht dann so 10min-15min. Leinenführigkeit setze ich immer voraus. Wobei ich diese auch nicht so eng sehe. Mein Hund soll an lockerer Leine neben mir, vor mir von mir aus auch hinter mir gehen. Aber in die Richtung in die ich möchte, in dem Tempo in dem ich möchte und ohne Zug auf der Leine. Und dann gibts noch den Freilauf ;-)

    Ich weiß nicht mehr sicher, ob ich richtig verstanden hab, dass es der TS hier um ein schönes/angenehmes Spazieren an der Leine geht, oder darum, dass der Hund nicht pöbelt, oder dass sie eine Unterordnung anstrebt... das meinte ich auch damit, dass ich den Sinn nicht ganz verstehe...
    Ich weiß auch nicht, was sie überhaupt für Probleme hat, die sie jetzt damit zu lösen versucht, oder ob es keine Probleme gibt...


    Wie es bei der TE letztlich läuft ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar. Weder das warum noch das wie lange. Zu mal sie ja auch schreibt, sie praktiziere einen " ich darf ziehen/ darf nicht ziehen" Modus. Ich wollte eigentlich nur sagen, das ich das führen an der kurzen Leine und der Hund darf dann nix, erstmal vom Grundprinzip nicht dramatisch finde, allerdings wie gesagt in festgelegten Sequenzen, mit ansonsten genug Spass und Spiel und wenn möglich Freilauf.

  • Zitat

    Wie es bei der TE letztlich läuft ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz klar. Weder das warum noch das wie lange. Zu mal sie ja auch schreibt, sie praktiziere einen " ich darf ziehen/ darf nicht ziehen" Modus. Ich wollte eigentlich nur sagen, das ich das führen an der kurzen Leine und der Hund darf dann nix, erstmal vom Grundprinzip nicht dramatisch finde, allerdings wie gesagt in festgelegten Sequenzen, mit ansonsten genug Spass und Spiel und wenn möglich Freilauf.

    Ja ich sehe es auch so, habe es allerdings nicht zuerst nicht so verstanden, dass es um einzelne Übungsphasen geht...
    Und wenn sie die Aufmerksamkeit ihres Hundes will gibt es sicher auch produktivere Wege, als die Leine kurz zu nehmen (ich denke so kommt sie nicht ans Ziel "Aufmerksamkeit des Hundes auf Hundehalter", aber vielleicht täusche ich mich ja auch, oder stell es mir grad falsch vor!)...
    Schade, dass man nicht mehr erfährt, bin eigentlich schon interessiert auch am Mittelweg zwischen gebotener Strenge und reiner positiver Bestärkung, finde das Thema also an sich ganz cool!

  • Zitat

    Ja ich sehe es auch so, habe es allerdings nicht zuerst nicht so verstanden, dass es um einzelne Übungsphasen geht...
    Und wenn sie die Aufmerksamkeit ihres Hundes will gibt es sicher auch produktivere Wege, als die Leine kurz zu nehmen (ich denke so kommt sie nicht ans Ziel "Aufmerksamkeit des Hundes auf Hundehalter", aber vielleicht täusche ich mich ja auch, oder stell es mir grad falsch vor!)...
    Schade, dass man nicht mehr erfährt, bin eigentlich schon interessiert auch am Mittelweg zwischen gebotener Strenge und reiner positiver Bestärkung, finde das Thema also an sich ganz cool!
    Srinele

    an was genau bist du interessiert? Wie du den Hund bei die hält's?

  • Zitat

    ja, du. Ich hab verstanden, dass dich der Mittelweg interessiert, aber in Bezug auf was?

    Ich meinte schade, dass man nicht mehr über die TS erfährt, und eben was sie sich von dem Thread erwartet, ob sie nach einer Lösung für ein Problem sucht, oder ob sie Tipps sucht/Tipps gibt oder so...
    Den Mittelweg hab ich bezogen auf alles. Also wann die Leute eher mal zu ner strengeren Methode tendieren, wann sie ausschließlich positiv bestärken. Also jetz nicht, dass ich en Problem hab für das ich ne Lösung such oder so. Ich bin zum Beispiel relativ streng, was abschlecken angeht... Unser Hund darf uns weder Gesicht noch Hände noch sonst irgendwelche Körperteile abschlecken. Hab aber oft schon gelesen, dass man Schlecken nicht sofort unterbinden sollte, wegen Bindung und so... Aber wir findens einfach ekelig, deshalb darfs der Hund nich ;-)
    So meinte ich halt, dass es ganz interessant ist mal die Vorteile der einen Methode und der anderen zu hören, bzw. hören wer wann war benutzt...

    es wird immer komplizierter.... :-D:-D

  • Zitat

    es wird immer komplizierter.... :-D:-D

    Da schreibst du was. Also ich arbeite mit der Schlauchmethode, damit Hund aufhört eigene Wege zu gehen und den Enten nicht hinterher schwimmt. Ob das positive oder negative Bestärkung ist, weiß ich nicht. Ich habe dahingehend immer einen Denkfehler und kann es nicht differenzieren. Ist aber auch nicht so wichtig für mich, da die Methode gut funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!