Hund/Kind Problem
-
-
Hallo Fories
Ich habe ein riesen Problem mit meinem Hund.
Jacko ist nun 7,5 Monate alt und "eigentlich" ein Vorzeige Hund allerdings dreht er in verschiedenen Situationen mit meinem jüngsten Kind ab!z.B. :
Wir sind im Garten, mein Sohn geht auf die Schaukel und schaukelt los, keine 2 min später dreht Jacko ab, er möchte meinen Sohn von der Schaukel zerren. Erst schnappt er die Schaukel bekommt er die nicht zu fassen zerrt er wie wild an den Kleidern des Jungen.Nun eile ich schnell hin und möchte den Hund da weg nehmen durch z.B. Blocken.
Er lässt auch sofort von dem Kind oder der Schaukel ab geht dabei aber mich an! Springt an mir hoch, bellt und schnappt. Maßregele ich ihn dabei verbal wird er noch wilder, dreht richtig ab als ob er Geistes abwärtig sei und in sowas wie einem Beißwahn verfallen. Meine Arme sind schon richtig Blau Blut ist Gott sei dank noch nicht geflossen.Selbes Thema beim Fahrrad fahren.
Wir gehen in den Wald, der Lütte nimmt das Fahrrad mit.
Sobald er mit dem Rad anfängt zu fahren springt Jacko in die Leine wird richtig agressiv, bellt, jault ist nicht mehr ansprechbar. Kommt er mit der Leine nicht voran dreht er zu mir ab und lässt seine Wut an meinen Beinen aus. Er schnappt nach mir.
Bleibt der Lütte auf dem Rad sitzen und wir gehen zu ihm will Jacko ihn vom Fahrrad zerren und verbeißt sich in den Radreifen.Was ich bisher unternommen habe sieht so aus:
Schaukeltraining
Erstmal ist er nur noch am Geschirr mit Halterung das ich ihn wegnehmen oder festhalten kann "ohne" das er an mir Frust ablassen kann.
Jacko und ich sitzen in der Wiese in sicherem Abstand von der Schaukel-Hund ist relaxt
Wir machen UO im Garten-Kind schaukelt-alles in OrdnungSobald ich ihn aber eine Sek nicht beschäftige hängt er wieder an der Schaukel oder an Kind
Radtraining
Das Fahrrad alleine schön gefüttert-kein Problem-Rad wird ignoriert
Der Junge schiebt das Rad-kein Problem-Hund läuft freudig neben an her
Der Junge fährt "hinter" uns mit dem Rad-auch kein Problem-Junge wird völlig ignoriertDer Junge fährt vor uns mit dem Rad-Hund ist gestresst!
Meine Frage nun an Euch:
Jacko und mein Lütte sind ein super Gespann keine Frage aber in diesen 2 Situationen dreht er vollkommen ab.
Es wird nun wärmer und wir wollen mehr Zeit draußen verbringen.
Ich könnte jetzt Hund und Kind getrennt bespaßen was aber nicht Sinn und Zweck ist.Für die die es nun interessiert.
Nein Jacko jagt keine anderen Radfahrer,bellt und jault auch nicht, nur beim Lütten!
Der Lütte ist nun 6,5 Jahre alt.Also was kann ich tun um diese 2 Situationen zu entschärfen?
Wo liegt mein Denkfehler?Danke schonmal für Eure Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dann würde ich mal ordentlich auf den Tisch hauen. den Hund nicht schlagen oder so, aber schon mal richtig böse werden und dem Hund wirklich signalisieren, dass es so wirklich gar nicht geht. sobald der Hund wieder dabei ist zur Schaukel zu laufen, wenn dein Sohn dort spielt, sofort eingreifen....schließlich könnte der Hund, dein kind wirklich verletzten. das Risiko würde ich nicht eingehen. wenn der Hund merkt, dass du wirklich richtig böse über sein verhalten ist, sollte er es eigentlich auch unterlassen. wenn der Hund dann aufhört, den Hund in einiger Entfernung ins platz schicken und abliegen lassen...sollte er wieder versuchen, warst deine ansage noch nicht klar genug und nochmal das selbe spiel. ich schreie meinen Hund nie an, aber sobald Kinder im spiel sind, ist wirklich Schluss mit lustig....
-
Hallo!
Für mich liest sich Deine Beschreibung nach einer Übersprungshandlung.
ZitatWir sind im Garten, mein Sohn geht auf die Schaukel und schaukelt los, keine 2 min später dreht Jacko ab, er möchte meinen Sohn von der Schaukel zerren. Erst schnappt er die Schaukel bekommt er die nicht zu fassen zerrt er wie wild an den Kleidern des Jungen.
Kind auf der Schaukel,
das Ganze bewegt sich "komisch",
Bewegung animiert ohnehin die meisten Hunde dazu, mitzulaufen,
eventuell macht die Schaukel dabei noch komische Geräusche,
eventuell macht sogar Dein Sohn dabei komische Geräusche (immer aus Sicht des Hundes),
der Hund weiß nicht, wie er die ganze Situation einschätzen soll.
Also dreht er dann ab.ZitatNun eile ich schnell hin und möchte den Hund da weg nehmen durch z.B. Blocken.
Er lässt auch sofort von dem Kind oder der Schaukel ab geht dabei aber mich an! Springt an mir hoch, bellt und schnappt. Maßregele ich ihn dabei verbal wird er noch wilder, dreht richtig ab als ob er Geistes abwärtig sei und in sowas wie einem Beißwahn verfallen. Meine Arme sind schon richtig Blau Blut ist Gott sei dank noch nicht geflossen.Jetzt geht es weiter aus der Sicht des Hundes:
Er ist ja ohnehin schon aufgekratzt, weil er wohl etwas überfordert ist.
Jetzt kommst Du, Du blockst den Hund.
Er steht ohnehin schon "unter Strom", muß sich ja irgendwie abreagieren können.
Also zeigt er seine (gesteigerte) Übersprungshandlung nun bei Dir.Jetzt kann er nichts mehr aufnehmen.
Er bekommt nur mit, daß Du was sagst. Eventuell bist Du auch lauter mit ihm?
Eventuell berührst Du ihn dabei?
Er kann dies nicht aufnehmen.
Für ihn sind es einfach nur weitere Inputs, die Streß auslösen, wo er ohnehin schon gestreßt ist.Da hilft nur eines: mit dem Hund raus aus der Situation!
Das "Problem" mit dem Radfahren hast Du sicherlich auch, wenn Du, oder Dein Sohn, mit dem Hund an der Leine losrennst, oder?
Das ist noch (in dem Alter vom Hund) normal!
Er mußt erst einmal in Ruhe lernen.
Solange er die Situation noch nicht richtig einschätzen kann, verfällt er in seine Übersprungshandlung.
Er läßt nicht wirklich seine Wut an Dir aus, er weiß nur halt nicht, wohin mit seiner "überschüssigen Energie", die er sich in der Streßsituation aufgebaut hat.Zitat
Was ich bisher unternommen habe sieht so aus:
Schaukeltraining
Erstmal ist er nur noch am Geschirr mit Halterung das ich ihn wegnehmen oder festhalten kann "ohne" das er an mir Frust ablassen kann.
Jacko und ich sitzen in der Wiese in sicherem Abstand von der Schaukel-Hund ist relaxt
Wir machen UO im Garten-Kind schaukelt-alles in Ordnung
Das klingt gut!
Und so ähnlich würde ich das auch aufbauen wollen.
Man muß mit dem Hund üben, daß ein schaukelndes Kind "normal" ist.
Wenn er noch ansprechbar ist, machst Du dann alles richtig.
Belohne ihn auch ruhig für das richtige Verhalten.
"Tickt" er aus, bist Du dann zu nah am "Objekt" (also schaukelnder Sohn, oder Radfahren). Dann vergrößere die Distanz, bis er wieder ansprechbar ist und mitarbeiten kann.ZitatSobald ich ihn aber eine Sek nicht beschäftige hängt er wieder an der Schaukel oder an Kind
Sichere ihn ab, und mach es Dir in der Nähe (Distanz "bestimmt" der Hund) gemütlich.
Lese ein Buch, oder relaxe einfach in der Sonne.
Sei selbst ruhig.
Ist er auch ruhig, belohne das.ZitatRadtraining
Das Fahrrad alleine schön gefüttert-kein Problem-Rad wird ignoriert
Der Junge schiebt das Rad-kein Problem-Hund läuft freudig neben an her
Der Junge fährt "hinter" uns mit dem Rad-auch kein Problem-Junge wird völlig ignoriertDer Junge fährt vor uns mit dem Rad-Hund ist gestresst!
Auch hier lesen sich die Trainingsansätze ganz gut.
Könnte sein, daß Du noch viel zu schnell voran gegangen bist.
Probiere doch mal aus, was ist, wenn der Sohn mit dem Rad fährt, aber Eure Distanz zum radelnden Sohn recht groß ist. Was macht er dann?
Ist er ruhig?
DAS kannst Du dann belohnen!Zitat
Meine Frage nun an Euch:
Jacko und mein Lütte sind ein super Gespann keine Frage aber in diesen 2 Situationen dreht er vollkommen ab.
Es wird nun wärmer und wir wollen mehr Zeit draußen verbringen.
Ich könnte jetzt Hund und Kind getrennt bespaßen was aber nicht Sinn und Zweck ist.Nein.
Es ist nur normal, daß schnell bewegende Familienmitglieder den Hund etwas "hochputschen".
Da muß einfach nur geübt und dem Hund ein Alternativverhalten aufgezeigt werden, was er stattdessen machen darf!
Das dauert halt so seine Zeit.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Jacko und mein Lütte sind ein super Gespann keine Frage aber in diesen 2 Situationen dreht er vollkommen ab.
Es wird nun wärmer und wir wollen mehr Zeit draußen verbringen.
Ich könnte jetzt Hund und Kind getrennt bespaßen was aber nicht Sinn und Zweck ist.Zur Sicherheit deines Sohnes bleibt dir aber ersteinmal überhaupt keine andere Möglichkeit.
Hund gehört entweder angeleint, beschäftigt oder eben weggesperrt solange er dieses Verhalten zeigt.
Ich denke, der Fehler dürfte darin liegen, dass er als Welpe so Spielchen wie Fangen und Toben mit deinem Sohn machen durfte. Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und bei der Größe des Hundes mußt du unter allen Umständen ersteinmal vermeiden, dass der Hund auch nur eine Chance bekommt, deinen Sohn zu maßregeln. Verletzungsgefahr ist definitiv zu groß.
Ich würde raten einen Trainer zu holen der sich die Situation bei euch zuhause anschaut. Bei der Kombi Kind und Hund finde ich es einfach zu gefährlich
-
Zitat
-
-
Zitat
Zur Sicherheit deines Sohnes bleibt dir aber ersteinmal überhaupt keine andere Möglichkeit.
Hund gehört entweder angeleint, beschäftigt oder eben weggesperrt solange er dieses Verhalten zeigt.
Ich denke, der Fehler dürfte darin liegen, dass er als Welpe so Spielchen wie Fangen und Toben mit deinem Sohn machen durfte. Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und bei der Größe des Hundes mußt du unter allen Umständen ersteinmal vermeiden, dass der Hund auch nur eine Chance bekommt, deinen Sohn zu maßregeln. Verletzungsgefahr ist definitiv zu groß.
Ich würde raten einen Trainer zu holen der sich die Situation bei euch zuhause anschaut. Bei der Kombi Kind und Hund finde ich es einfach zu gefährlich
Also ich werde garantiert nicht den Hund wegsperren, Du schreibst so als sei mein Hund eine Bestie was er keines falls ist. Das mal Vorweg.
Und sicher sehe ich nicht zu wie mein Hund mein Kind "maßregeln" möchte, sonst würde ich hier nicht um Hilfe bitten. Ich lasse weder Hund noch Kind aus den Augen,egal in welchen Situationen auch immer. -
ich würde den Hund nur mit einer Schleppleine in den Garten lassen...so kannst du schneller eingreifen...
-
Zitat
Danke für dein Feedback und die Ratschläge und sorry für DoppelpostingDen doppelten Post habe ich jetzt mal entfernt.
So ist dieser Thread dann etwas übersichtlicher.Nein, Dein Hund ist sicherlich keine Bestie.
Ich denke mir weiterhin, daß er einfach mit der Situation etwas überfordert ist.
Dann ist eine Übersprungshandlung mit Bellen, hochspringen und "Maßregelungen" nicht ungewöhnlich.
Denn schließlich will der Hund ja, daß DAS, was so "komisch" ist, endlich aufhört.Da hilft nur Training.
Schleppleine ist keine schlechte Idee.
Einen Trainer hinzuholen ist auch nicht so verkehrt. Schließlich kann jemand, der live vor Ort ist, viel mehr sehen und dementsprechend Tipps geben.Was Du eventuell mal probieren könntest: Laß Deinen Sohn mit dem Rad fahren. Er soll in einem abgesteckten Bereich einfach nur hin und her, bzw. im Kreis fahren.
Du nimmst den Hund an der Leine und gehst ein bißchen in Richtung zum Sohn. Halte die Distanz aber recht groß.
Merkst Du, daß er "Theater" macht, dann dreht Dich einfach um und geh mit dem Hund in die entgegengesetze Richtung.
Ist er ruhig und ansprechbar, kannst Du ihn belohnen.
Dann dreht Euch wieder um zum Sohnemann.
Ist der Hund noch ruhig, belohne das. Geh langsam weiter, wenn er ruhig bleiben sollte.
Merkst Du, daß er sich hochputscht, dann dreht Euch wieder um und geht vom Sohn weiter weg.Oder, Du nimmst den Hund an der Leine, setzt Dich auf eine Bank, und laß Deinen Sohn ganz einfach nur auf und ab fahren. Mach sonst nichts anderes, warte einfach nur ab.
Wenn Dein Hund ruhig(er) wird, kannst Du ihn belohnen.Mal so eine Frage:
Was passiert denn, wenn Du mit dem Rad fährst, und der Hund bei jemand anderem, oder bei Deinem Sohn ist?
Macht er dann auch so ein Theater?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Was Sheltiepower geschrieben hat kann ich nur voll unterstreichen
Jacko ist noch zu jung für Selbstbeherrschung - wenn er etwas aus seiner Sicht total aufregendes und spannendes sieht dreht er hoch - und dieses Hochdrehen sucht sich ein Ventil : hier das Beißen und Schnappen als Übersprungshandlung. Wie ein aufgedrehtes Kind was mit den Armen rudernd und kreischend rumläuft.........
Deine Ansätze finde ich ebenfalls gut, vielleicht mußt Du nochmal einige Trainigsschritte zurückgehen und von da aus neu aufbauen. Und vor allem immer: Hund sichern und selber Ruhe bewahren - dann kriegst Du das schon hin !!!!
-
Zitat
Mal so eine Frage:
Was passiert denn, wenn Du mit dem Rad fährst, und der Hund bei jemand anderem, oder bei Deinem Sohn ist?
Macht er dann auch so ein Theater?Schöne Grüße noch
SheltiePowerEr macht dieses ausschließlich nur bei meinem Sohn, haben es gerade getestet.
Ich war mit Schwiegermutter im Garten (Kind ist im Kiga)
Saß auf der Schaukel und schaukelte (sah blöd aus lol) habe auch faxen gemacht etc.
Nix da, Jacko lag ruhig in der Wiese. Selbiges auch mit Schwiegermutter. Ebenfalls keine Reaktion vom Hund.Nun bin ich auch mit dem Rad gefahren aber auch hier kein rumgezappel vom Hund. Er kam schnupperte lief ein stück mit und verfolgte dann eine andere Spur (schnupperte in der Wiese rum).
keine Ahnung warum er das "Nur" beim kleinen macht. Vielleicht heute Abend mal mit den großen Kindern versuchen ob er da auch sowas veranstaltet.
Die Trainingsansätze habe ich mir Notiert und werde das mal weiter so umsetzen.
Ich versuch das ganze gezielt mal bis zum Wochenende, sollte sich keine Verbesserung ergeben werde ich nochmal
die Trainerin drauf schauen lassen.PS: an die Schlepp hab ich gar nicht gedacht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!