Hund/Kind Problem

  • Könnte unter Umständen auch sein, das dein Hund sich als Boss sieht,
    Er will nicht das dein Sohn diese Dinge tut, er soll im Rudel bleiben....
    Fahrrad fahren hinter ihm, kein Problem, vorne? Nein, da gehört nur der Chef hin, alle anderen bitte dahinter.
    Das der hund das bei anderen nicht tut ist logisch, diengehören ja nicht zum Gespann.


    Vllt sollte dein Sohn so oft es geht mit dem hund ( und dir) trainieren. Der hund muss lernen das selbst ein kleiner junge mehr zu sagen hat als er.


    Und scheinbar nimmt dein hund auch dich nicht ernst genug wenn du dazwischen gehst, so nach dem Motto : was willst du denn jetzt?


    Es kann aber auch einfach sein das der hund, wie schon beschrieben einfach die Situation nicht versteht.
    Zum Wohle aller würde ich einen hundetrainer nach Hause holen, man kann viel falsch machen und dafür ist die Verletzungsgefahr einfach zu groß .


    Alles gute für euch! :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund/Kind Problem* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      :???: keine Ahnung warum er das "Nur" beim kleinen macht. Vielleicht heute Abend mal mit den großen Kindern versuchen ob er da auch sowas veranstaltet.


      Ein Versuch wäre es wert.


      Wenn er es tatsächlich nur beim Kleinen macht, dann tendiere ich schon fast dazu, daß er den als Ressource ansieht, bzw. er will den Kleinen "kontrollieren".


      Da wirst Du dann auf jeden Fall trainieren müssen!
      Zur Not mit Hilfe von einem Trainer vor Ort.



      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    • Ich denke, dass JACKO hütet - und dazu gehört leider oftmals auch das Maßregeln der gehüteten Person. Gerade gegenüber Kindern (lebhaft, schnelle Bewegungen, laut) ist das nicht untypisch.

    • Hüten und kontrollieren sowas kam mir auch schon in den Sinn.


      Es gab schon eine Zeit da durfte mein Lütte nicht mal vor Jacko gehen ohne das es ausartete.
      Das habe ich in den Griff bekommen. Kind kann vorweg gehen, Hund bleibt an meiner Seite auch ohne Leine.


      Da das Problem Schaukel-Fahrrad-Kind erst seit Sonntag zum Vorschein kam und so unerwartet für mich, schob ich es auf die Pupertät :???:


      Wie gesagt wir ziehen das jetzt mal durch bis Freitag, mit der Trainerin habe ich gerade Telefoniert ihre Tipps kamen den hier angebotenen gleich. Ist bis Freitag nicht Ansatz halber ein Fortschritt zu sehen haben wir Samstag dann einen Termien :D

    • Zitat

      Also ich werde garantiert nicht den Hund wegsperren, Du schreibst so als sei mein Hund eine Bestie was er keines falls ist. Das mal Vorweg.
      Und sicher sehe ich nicht zu wie mein Hund mein Kind "maßregeln" möchte, sonst würde ich hier nicht um Hilfe bitten. Ich lasse weder Hund noch Kind aus den Augen,egal in welchen Situationen auch immer.



      Ich habe nirgendwo geschrieben, dass dein Hund eine "Bestie " ist, sondern dass es eben ein großer Hund ist und wenn da eben ein Kind im Spiel ist, dann muß man eben den Hund sichern.


      Vorallem nach deinem Eingangsbeitrag


      Zitat

      Wir sind im Garten, mein Sohn geht auf die Schaukel und schaukelt los, keine 2 min später dreht Jacko ab, er möchte meinen Sohn von der Schaukel zerren. Erst schnappt er die Schaukel bekommt er die nicht zu fassen zerrt er wie wild an den Kleidern des Jungen.


      Nun eile ich schnell hin und möchte den Hund da weg nehmen durch z.B. Blocken.


      Da war der Hund eben NICHT unter Kontrolle. Beim nächsten Mal ist es vielleicht nicht nur die Kleidung, sondern vielleicht der Arm oder ein Bein an dem (spielerisch) gezerrt wird.
      Soetwas muß eben durch Sicherung des Hundes vorab verhindert werden und nicht erst hinlaufen, wenn der Hund schon fleissig dabei ist das Kind zu maßregeln


      Unterschätze die Problematik nicht, nicht umsonst gibt es leider oft genug Schlagzeilen wo etwas passiert ist im Zusammenhang mit Kindern.

    • Zitat

      Da war der Hund eben NICHT unter Kontrolle. Beim nächsten Mal ist es vielleicht nicht nur die Kleidung, sondern vielleicht der Arm oder ein Bein an dem (spielerisch) gezerrt wird.
      Soetwas muß eben durch Sicherung des Hundes vorab verhindert werden und nicht erst hinlaufen, wenn der Hund schon fleissig dabei ist das Kind zu maßregeln


      Unterschätze die Problematik nicht, nicht umsonst gibt es leider oft genug Schlagzeilen wo etwas passiert ist im Zusammenhang mit Kindern.



      Also ich versuch dir das mal zu erklären.
      A) habe ich schon geschrieben,dass es sehr unverhofft kam
      B) sagte ich, dass die beiden niemals unbeaufsichtigt sind
      c) wenn ich 2 Meter davon weg sitze (Gartenstuhl) und den Hund plötzlich austicken sehe ist es wohl klar das ich dort hin eile. Hätte ich es vorher Ansatz halber geahnt währe es nicht soweit gekommen.


      Ich kann ja verstehen wenn hier fast jeder zu 1000% im Voraus erahnen kann was sein 4 Beiner im nächsten Moment tut.
      Sorry ICH konnte es nicht!
      Wer sichert denn seinen Hund der bis Dato unauffällig ist im Garten ab? Vorsichtsmaßnahme? Gleich noch einen Maulkorb verpassen?


      Sorry Junimond aber aus deinen Beiträge jetzt kann ich für mich nicht´s brauchbares herauslesen auser "sichern und wegsperren" das ist keine Hilfe, eher Kritik die aus wenig viel machen möchte.

    • Dein Hund dreht in der Situation Fahrrad-Schaukel-Kind- ab, ok d.h. er wird total übermütig und weiß in dem Moment garnicht wohin mit seiner Energie, also richtet er sie zunächst auf deinen Sohn und wenn du blockst auf dich...Da musst du ihm deutlich die Grenzen zeigen, sei sehr konsequent und vorallem beständig denn, wenn dein Hund einmal merkt, dass er nur manchmal hören muss, wenn es grad keine sieht oder bemängelt, dann wird sein Verhalten noch unkontollierter!


      Er muss verstehen, dass es Aktionen gibt, an denen er als Hund nicht teilnehmen kann. Am Schaukeln beispielsweise! Er muss gelassen bleiben, auch, wenn sich etwas bewegt, ohne, dass er es versteht...


      Daher empfehle ich dir streng zu sein, mit der Schleppleine zu trainieren und ihn auch im Garten an die Schleppleine zu nehmen, um schnellgenug reagieren zu können...
      Hast du es schon mal mit Clickertraining probiert? Schaffe ihm genug Auslastung, damit er nicht anängt aus LAngeweile Blödsinn zu machen ;)

    • Hallo Troll
      Clickern haben wir angefangen vor ein paar Wochen :gut:


      Ich handhabe es jetzt erst einmal so, dass wir gezielt Üben ruhiger zu bleiben, heißt für mich
      Täglich ca 15 min Radfahren (mit Kind) auf einer angrenzenden Wiese wo wir ungestört arbeiten können.


      Und am späten Nachmittag nochmal 15 min Schaukel.


      Schleppleine fällt flach da die 15 Meter lang ist :D aber der Garten nicht soo groß.
      Vielleicht dafür die Flexileine ausgraben?


      Kontinuierlich steht auser halb der Frage das ist ein MUSS.


      Danke für deinen Ratschlag

    • Im Eingangsposting schreibst du:




      Tut mir leid, aber bei deiner Beschreibung kann nur jeder Verantwortungsvolle Mensch /Hundehalter dir raten, den Hund zu sichern und einen Trainer ins Haus zu holen.


      Hier ist ein Kind im Spiel, dass einer Gefahr ausgesetzt wird und da irgendwelche Ferndiagnosen und Trainingstipps zu raten ohne dich und den Hund und die gesamte Situation zu sehen, kann böse ins Auge gehen.


      Und es tut mir leid, dass dir meine Postings nicht passen, aber wenn ein Kind in Gefahr ist, dann hört für mich der Spaß einfach auf und der Hund definitiv so gesichert, dass unter keinen Umständen etwas passieren kann.


      Geh mal in dich und sieh selber die Problematik mit richtigen Augen. Das ist kein Klacks, sondern ihr habt ein massives Problem

    • Junimond
      Ich kann dich in dem Sinne verstehen, ehrlich.
      Würde ich es larifari ansehen hätte ich nicht um Hilfe gefragt.
      Wie gesagt wir trainieren jetzt speziell an diesen Dingen die Trainerin kommt am Samstag zu uns bzw wir treffen uns an einem bestimmten Ort, je nachdem welches Problem zuerst besprochen wird.
      Du siehst also ich nehme es keines falls auf die leichte Schulter ;)


      So zu gestern, hatte ja gesagt ich werde die großen auch mal Rad fahren lassen.


      Erst wurde gestern Mittag nochmal mit dem Lütten und Jacko trainiert.
      Ich habe Jacko aus dem Auto gelassen, der kleine schob das Rad vorweg ca 5 Meter vor uns.
      Der Hund war gelassen, Lütte setzt sich aufs Rad und "geht" weiter. Hund immer noch gelassen.
      Ich habe jede Positive Situation geklickert.
      Nach ca 200 Metern die das Rad geschoben wurde fuhr der kleine dann normal Fahrrad, kein Gezetere, kein Gebelle,kein Gejaule vom Hund, alles geklickert und belobt.


      Wir haben dann die Grenze von Jacko gesteigert in dem mein Sohnemann beim Radfahren kreischte, also freudig quiekte. Da merkte man dann,dass Jacko sich anspannte und den Jungen fixierte, anfing zu jaulen.


      Bevor er sich reinsteigern konnte nahm ich ihn aus dem geschehen raus, ging mit ihm auf die angrenzende Wiese
      und wir machten Suchspiele. Das klappte wirklich super. In den 15 min Training kam es nur 2 mal zum jaulen :gut:


      Dann hatte ich abends meine großen zum Radfahren verdonnert, mich mit dem Hund in die Wiese gesetzt in ca 10 Meter Entfernung und ihn einfach gebürstet (er liebt es ungemein).
      Derweil sind meine Kiddis auf und ab gefahren, mit Geschrei-ohne Geschrei.


      Nichts-kein Mucks!


      Darauf hin haben wir den Lütten mit dazu genommen.
      Sie sind also im 3er Gespann gefahren.


      Nichts-nicht mal eine Zuckung :gut:


      Beendet haben wir dann das Training, dass alle ihr Rad schoben und Jacko mittendrin mitlaufen durfte.
      Ich bin gespannt wie es weiter läuft, habe dennoch beschlossen den Termin am Samstag einzuhalten. Sicher ist Sicher!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!