Hund über Gitter laufen

  • Meine Alte macht es nicht und der Großen ist es unangenehm,läuft aber seit sie Welpe ist drüber.


    Allerdings vermeide ich es die Hunde drüber laufen zu lassen und laufe Umwege weil ich denke,dass das unangenehm ist und je nach Lochgröße des Gitters auch eine gewisse Verletzungsgefahr besteht.

  • Kein Problem damit, er läuft auch Gittertreppen, damit hab ich angefangen und dann war das nach 3 Tagen erledigt mit Gitterlaufen. Er fand das dann nicht so prickelnd das ich oben stand und er unten...dann ist er ganz vorsichtig die 3 Stufen hochgelaufen oben gab es dann Streichel Streichel und Hühnchen und seitdem sind auch Bodengitter egal.

  • Kalle war das schon immer völlig egal ;) Der geht überall drüber und das hat er auch schon mit 8 Wochen gemacht.
    Pan mag es nicht so, je nach Art des Gitters, macht es aber.
    Lee und Juri ist es ebenfalls egal..


    Anders würden die hier bei mir z.B. auch gar nicht den Garten kommen ;)

  • Zitat

    Kein Problem damit, er läuft auch Gittertreppen, damit hab ich angefangen und dann war das nach 3 Tagen erledigt mit Gitterlaufen. Er fand das dann nicht so prickelnd das ich oben stand und er unten.


    So hatten wir das ebenfalls gelöst. Mein Hund liebt es zu klettern und dann war plötzlich diese Treppe und Frauchen ging auch noch nach oben- die schlimmste "Strafe" für ihn- das er nicht dabeisein konnte. Nachdem er erst mal seinen Frust abgelegt hatte, fasste sich der Zwerg ein Herz, überwandt seine Unsicherheit und kam hinterher gerast. Nur der Abstieg von der Treppe dauerte etwas länger, da brauchte er seine Zeit für, sah sich alles aufmerksam an, hatte Stress und Angst, die Stufen hinunter zu gehen, aber er schaffte es, wobei ich den Zwerg aufmunterte, weiterzugehen. Als er das Hindernis bewältigt hatte, strahlte er. Im nächsten Moment raste er die Treppe alleine noch mal hoch und dann wieder runter, was für mich fast danach aussah, als wolle er mir noch mal zeigen, wie gut er das alleine kann.


    Heute machen ihm Gittertreppen nichts aus, er mag sie zwar nicht so gerne, von ihnen aufhalten lassen will er sich aber auch nicht. Wo ein Wille ist, ist ein Weg ;)

  • Henry läuft von selbst über alles, klettert überall hoch und runter. Ich habe noch nichts gefunden, was ihn irgendwie verunsichert oder Angst macht.

  • Mir ist grad eingefallen, dass er s doch macht. Am Kanal gibts so ne Gitterbrücke.
    Aber nur unter Protest und mit gaaaanz viel Schiss.
    Würden wir das üben, wärs irgendwann erledigt.
    Seh ich aber keine Notwendigkeit.

  • Bei uns ist es auch so... es gibt zwei Brücken über Lippe und Kanal, da läuft er rüber, überall sonst würde ich ihn nicht rüber bekommen. Ist auch okay so, ich stelle mir das auch sehr unangenehm vor.
    Bis er ca. 5 Monate alt war, habe ich ihn drüber getragen, dann ging es nicht mehr, weil der Hund zu schwer wurde. Als er sich partout weigerte da hinüber zu gehen und auch Leckerchen nichts brachten, habe ich ihn dann einfach mal stehen lassen und bin gegangen. Als ich fast auf der anderen Seite angekommen war, ist er dann hinterher gekommen :lol: War bestimmt nicht die beste Lösung, aber es hat funktioniert. Danach habe ich ihm die Brücke dann "schön" gefüttert.

  • Wenn der Hund mit den Pfoten zwischen die Gitter passt, dann würde ich ihn tragen. Das ist einfach zu gefährlich. Wenn es ein größerer Hund ist der darauf laufen kann - dann halte ich es wie mit allem. Nicht fragen - Machen!


    Wenn ICH sage wir gehen da drüber, dann gehe ich auch mit meinem Hund da drüber. In dem Moment in dem er zögert kommt ein kurzer Impuls und rüber gehts.

  • Ihr werdet lachen: Ich persönlich gehe auch nicht über Gitter, unter denen ein Schacht ist.
    Ich laufe immer außen rum.


    Ich kann die Hunde gut verstehen, die sich weigern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!