Welpe ist nicht anhänglich...
-
-
Zitat
Meine Lille war auch von Anfang an sehr selbstständig und hatte viele ganz eigene Ideen. Die Bindung aufzubauen war viel Arbeit und sie hat vieles oft hinterfragt.
Mittlerweile habe ich sie vier Jahre und alle Problemchem sind keine mehr. Bei der Erziehung der anderen beiden kann sie mir gut zuarbeiten, im Miteinander wissen wir voneinander, dass wir uns 100% auf den anderen verlassen können. Eigene Ideen darf sie mir "vorschlagen" (z.B. "Uh! Ein Hase- wollen wir den nicht jagen?"), meine Antwort akzeptiert sie dann. :)
Es ist die tollste Bindung, die ich je zu einem Hund hatte. Aber ich denke, dass kommt gerade WEIL wir viel Fläche zum Reiben hatten, viele Diskussionen, wenig klassischen "Will-to-Please".Will sagen: sieh ihren Charakter als wundervolle Chance, ihr seid einzigartig zusammen. Sorg dich nicht, wachst miteinander- es ist gut so, wie es ist.
Hach, ist das schön geschrieben. *schneuz* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Eigene Ideen darf sie mir "vorschlagen" (z.B. "Uh! Ein Hase- wollen wir den nicht jagen?"), meine Antwort akzeptiert sie dann. :) .
Der Thread erinnert mich an die Zeit, als meine beiden ersten Hunde noch Welpen waren. Hach.
Die Hündin war übrigens auch eher von der Sorte: "Unabhängig". Das sagt nichts über die spätere Bindung aus. Die Bindung war bei ihr sogar besser als später bei dem Rüden, der anfangs eher eine Klette war.
Futter würde ich noch nicht primär mit Leistung verbinden, ich finde das ist zu früh. Zusätzlich ein Leckerli bei erwünschtem Verhalten finde ich, reicht.
Viel Freude mit der Kleinen.
-
Ich finde ja den Ratschlag so super: wenn der Welpe nicht kommt, renn weg und versteck dich - dann kommt der sooooofort.....
ja, klar, übermorgen oder so
Mein Hund lag dann einfach friedlich auf einem Stock kauend auf der Wiese, während ich irgendwie unbequem in den Brombeeren sass.
Soviel zur Theorie :) die Praxis ist viel spannender
-
Zitat
Mein Hund lag dann einfach friedlich auf einem Stock kauend auf der Wiese, während ich irgendwie unbequem in den Brombeeren sass.
-
Wir haben auch eine 8 Wochen alte Labbihündin aus der Arbeitslinie :) Sie wohnt seit Karfreitag bei uns und wir wollen auch in den Dummysport... ich dachte auch sie würde rumjammern, hat sie aber gar nicht, nur wenn sie mal groß muss
Sehr praktisch.
Sie spielt auch gern allein und kann sich gut selbst beschäftigen, aber wenn wir beide nicht da sind sucht sie uns schon und vor allem draußen hat sie den typischen Folgetrieb und bleibt immer nah bei uns. Außerdem kommt sie immer wenn wir sie rufen. Wie ist das bei dir? -
-
Zitat
seit Ostersonntag ist bei uns eine 8 Wochen alte Labbi-Hündin aus einer Arbeitslinie eingezogen.
.......
Auch auf verbales Lob springt sie nicht sonderlich an. Jetzt gibt´s das Futter eben nur noch aus der Hand gegen eine Leistung - wenn ich sie beim Namen rufe und sie kommt oder um sie langsam an den Kennel zu gewöhnen.
Wie bitte??Ich hoffe, das ist nicht ernst gemeint, Futter bei einem 8 Wochen alten Baby nur gegen "Leistung"!
Der Zwerg braucht die Sicherheit regelmässiger Mahlzeiten, keine nix Arbeit-nix Fressen Erpressung! Natürlich könnt ihr einen Teil der Ration abzweigen als Futterbestätigung für ganz normales Namen lernen und ähnliche Dinge, aber 3x täglich muss eine sichere Mahlzeit im Napf landen.
Man zeige mir irgendwelche Wildcaniden, oder Haushundfamilien, die von einem zweimonatigen (!) Welpen eine Leistung fordern für Futter!
Freut euch über die Selbstsicherheit eures Zwergs, rennt ihm nicht ständig hinterher, aber zeigt ihm, dass es die tolltsten Entdeckungen gemeinsam mit euch gibt. Und vergesst nicht, dass der Welpe erst allmählich die Fähigkeit zur individuellen Bindung erlangt. Auch wenn es euch nicht so vorkommt, er verlässt sich auf eure Rückendeckung bei seinen erkundungen!
PS: Ich bin grad mal etwas erschüttert, dass niemand das bisher für bedenklich hielt - dabei gibt es begründete Vorbehalte aogar gegen ausschliessliche Handfütterung bei adulten Hunden.
-
Zitat
dabei gibt es begründete Vorbehalte aogar gegen ausschliessliche Handfütterung bei adulten Hunden.
Darf ich fragen welche das sind?Handygetippe
-
In erster Linie der dadurch im Hund erzeugte zusätzliche Stresslevel. Futter ist existenziell wichtig, der Entzug ist lebensbedrohlich! Nicht zu wissen, wie und wann man zur nächsten Mahlzeit kommt, lässt den Stresspegel enorm steigen, und unter Stress lernt es sich schlecht.....
-
Ja, das ergibt Sinn.
Meine würde mir eh was husten wenn nichts im Napf wäre den ganzen Tag über. *gg* -
Zitat
Auch auf verbales Lob springt sie nicht sonderlich an.Ist auch kein Wunder, denn ein Lobwort (Brückensignal) hat für den Hund auch keine Bedeutung
Futter und Spiel dagegen schon (direkter Verstärker).D.h. du musst beides miteinander in Verbindung bringen (das nennt man auch "aufladen").
Lobwort sagen, dann greifst du erst zum Futter, dann gibst du das Futter usw.
Ein paar Mal machen. Dann eine Pause. Wiederholen.
Auch mal in einem anderen Raum machen, aus einer anderen Position raus.
Wenn du lobst, wenn dein Hund etwas macht, was du toll findest, dann heißt es für deinen Hund: "Das was du gerade gemacht hast, war richtig- dafür bekommst du eine Belohnung!"Du hast also Zeit, das Futter rauszuholen, hast aber dem Hund signalisiert, was vorher richtig war und jetzt belohnt wird (deswegen heißt es auch Marker- oder Brückensignal).
Mit Futter aus der Hand musst du sehen, wenn der Hund noch jung und noch nicht stubenrein ist, kann es schwer werden, weil der Stuhlgang nicht unbedingt so regelmäßig ist wie bei drei-zwei Portionen am Tag.
Einfach mal beobachten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!