Die haben sie ja nicht mehr alle, so was nennen die Training
-
-
Zitat
Das nenn ich mal Blödsinn. Wenn ein Schutzhund ohne Schläge ausgebildet wird, dann hat das nichts mit "benutzen" zu tun. Wieso auch? Die haben doch nicht "Ich bin ein Schutzhund!" auf der Stirn stehen, sodass Herrchen oder Frauchen damit Eindruck schinden könnten. Diese Hunde machen ihren Job wie ein Rettungshund oder ein Spürhund auch, und stell dir vor, sie haben sogar SPASS daran! Es ist "ihre" Arbeit , "ihr" Job udn sie sind dann mit Sicherheit glücklich als viele "Familienhunde", die nichts zu tun haben.achja, dann guck mal in hinterhöfe rein, tolle jugendliche mit ihren halbverprügelten hunden. videos wo auf eine art und weise über diese tollen methoden berichtet und sich im nachhinein profiliert wird.
schutzhund steht nicht auf der stirn, ist es ja dann auch nicht, sondern leider nur ein aggresives von einer zunichtemachenden umwelt geschändetes armes tier.
sorry, aber da krieg ick plack
wie gesagt sind professionelle schutzhunde, also wirkliche abrufbare schutzhunde, die nachmittags in familien wohnen und vormittags leben retten und arbeiten gehen was total wunderbares.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die haben sie ja nicht mehr alle, so was nennen die Training* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
[quote="justel99
wie gesagt sind professionelle schutzhunde, also wirkliche abrufbare schutzhunde, die nachmittags in familien wohnen und vormittags leben retten und arbeiten gehen was total wunderbares.[/quote]Über die habe ich gesprochen. Richtig lesen musst du schon. Ich schrieb "wenn sie ohne Schläge ausgebildet werden...!".
-
ach leute, tut mir den gefallen und geht mal auf nem vernünftigen hundeplatz gucken und nicht in hinterhöfen wo leute absolut keine ahnung von hunden haben.
ich kenne ausschließlich schutzhunde denen das total spaß macht und das sieht man auch auf dem platz. sie freuen sich wie bolle wenn sie ihre aufgabe gut gemacht haben, wedeln mit der rute und herrchen lobt ganz viel.
es ist halt ein sport und diese vereine gibt es schon weit länger als 50 jahre. da gab es noch kein agility oder dog dancing. und es gibt keinen grund das diese vereine sich jetzt deswegen auflösen.seht das doch mal aus sportlicher sicht und nicht nur den begriff "schutzhund" der ja eigentlich gar nicht mehr angebracht ist.
es ist doch eher schön anzusehen das diese hunde einen super grundgehorsam haben im gegensatz zu vielen anderen.lg, sinafrauchen
-
-
Ich finde, der Hund sieht superglücklich aus bei der Arbeit.
Er trägt Geschirr und wird vernünftig geführt.
Der Helfer zeigt auch sehr viel Einfühlungsvermögen und schlägt den Hund nicht, der wird einmal kurz gestreift.Solange der Hund dabei ok ist, und diese Hündin sieht happy aus, finde ich das ok.
Duran würde sowas auch einen heiden Spass machen, da bin ich mir sicher.
LG
Chrissi -
-
Hallo,
ich finde auch, dass der Hund nicht den Eindruck macht, als wäre er unglücklich.
Solange Schutzhundeausbildung verantwortungsbewusst betrieben wird und auch auf die Bedürfnisse des Hundes geachtet wird, find ich es ok, aber selber machen würde ich es nicht.
-
Vielleicht mal eine kleine Andekdote von einer Freundin, die neulich eine große VPG-Prüfung mit ihrem Rüden gelaufen ist.
Der Hund sollte auf die Lange Flucht geschickt werden (das ist das wo der Hund so angenommen wird, daß er durch die Luft "fliegt"). Es war ein Flutlichtpokal. Helfer kommt raus, bewegt sich, sie schickt den Hund, der rennt los - nur leider in die falsche Richtung - nämlich genau auf en Richter zu, der eine recht auffällige Jacke trug. Allen stockte der Atem - und dann passierte das, was beweist, daß diese Hunde einfach nur mit dem Ärmel "spielen" (falsches Wort, ich weiß, mir fällt aber grad nix besseres ein) wollen - der Hund bremste kurz bevor er eigentlich zu Sprung hätte ansetzen müssen ab, schnüffelt den Richter ab, sieht sich um, sieht den Helfer mit Ärmel, startet durch und packt sich den.
Also es IST einfach nur Sport - und diese Hunde sind im Alltag als wirklicher Schutz so wertvoll wie meine Border - es sei denn, man wird zufällig von einem Monster in Hetzkleidung überfallen *gg*
-
Bin ja auch nicht der wahre VPGler aber dieses Video sah wirklich gut aus .
Der Hund war mit viel Elan und Spaß an der Arbeit er wurde am Geschirr gefrühr der Lauf wurde super vom Helfer abgefangen.
Nicht immer alle über einen Kamm scheren.
Und zum Ton muß ich leider sagen das er sogar verlangt wird werden die Komandos zu leise gegeben gibt es auf Tunieren Punktabzug
Ich find es blöd ist aber so und stell euch vor der gibt im training ruhige Komandos und fängt auf einem Tunier das schreien an ...nee dann weiß der Hund gar nicht mehr was los ist.
Jedem seinen Sport da sollte man Tolerant sein.
LG beate -
Zitat
Und zum Ton muß ich leider sagen das er sogar verlangt wird werden die Komandos zu leise gegeben gibt es auf Tunieren Punktabzug
Na, das ist ja man lustig, oder ? Warum denn nu das ?
Hier bei uns im Verein machen auch ein paar Obedience.
Obwohl wir hier in Spanien sind und keiner Deutsch kann, müssen die Leute die deutschen Kommandos verwenden. Frag ich mich doch auch, warum....Das hört sich nämlich schon ganz schön bekloppt an, wenn man die nicht richtig ausspricht.
LG
Chrissi -
Pebbles: Deine Anekdote ist ja mal lustig.
Ich werde mal meinen UO- Trainer fragen, der trainiert ja auch VPG, ich habe ja noch nie gehört dass es Punktabzug gibt für leise Kommandos...
Ich finde den Schutzhundsport auch nicht schlecht. Ich habe da schon mehrfach zugesehen, und bisher keinen Hund erlebt, der keinen Spaß hatte oder misshandelt aussah oder ähnliches.
Zudem habe ich gehört, ich weiß nicht ob es stimmt, habe den Stock noch nicht berührt, dass der Stock nicht so hart ist wie der aussieht, sondern halt irgendwie gepolstert oder sowas ähnliches.
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!