Sollte ich sie lieber abgeben? :(

  • Zitat

    Warum muss es immer irgendein Mischling aus dem Tierschutz sein?
    Tut mir leid, aber ihr könnt einen Border doch echt nicht auf seinen Hüteinstinkt reduzieren...
    Der Border Collie hat so extrem viele Eigenschaften, die in das Leben eines Menschen hineinpassen können...da ist der Hüteinstinkt nun wirklich nicht alles...
    Also warum eine Wundertüte aus dem Tierschutz? Warum ein Pudel? Warum ein Labrador? Wenn doch der Border Collie zu einem passt, wenn man doch fest davon überzeugt ist an einen guten Züchter gelangt zu sein, der einem versichert, dass diese Hunde kein Interesse am Schaf haben aus dieser Linie, nur mit Sport auslastbar sind, etc..das sie mit dem Züchter auf die Nase gefallen ist, ist nun mal so..aber nicht zu ändern..

    Du hast mich falsch verstanden bzw. habe ich mich möglicherweise falsch ausgedrückt! Es MUSS kein Mischling aus dem Tierschutz sein, es gibt sicher viele Hunderassen, die für Agility geeignet sind. Ich habe überhaupt nicht gegen Rassehunde vom seriösen Züchter, was mich stört ist die Tatsache, daß hier ein BC angeschafft wurde, der eigentlich "nur" agilitytauglich" sein soll. Offenbar passt der BC wohl nicht zur TS, sonst müsste sie sich nicht von ihm trennen. Wir müssen doch wohl nicht über die Rasseeigenschaften eines BC diskutieren, auch wenn der Züchter, der Geld mit seinen Welpen verdienen möchte, ihm genau diese abspricht. Auf solche Aussagen würde ich mich nicht verlassen, dafür habe ich schon zu viele BCs überforderter Halter im Tierschutz gesehen.

  • Sag mir doch bitte mal welche Eigenschaften vom Border "offensichtlich nicht wirklich" passen?
    Außer das der Hund eben Hütetrieb hat und die Halterin Angst diesem nicht nur über Agility, Obedience, Trickdogging, etc. gerecht zu werden?

    Wo steht, dass die Massen an Kooperationsbereitschaft und das nicht eigenständige Arbeiten nicht passen?
    Wo steht, dass die Sensibilität nicht in den Alltag passt?
    Wo steht, dass...

    Ein Hund hat doch wirklich mehr Eigenschaften, als nur seinen Hüte- / Jagd- / Wach- / ... Instinkt..
    Da steht hinter jeder Rasse weit mehr..

    Hüteinstinkt mal ausgenommen, denn den sollte Pina ja eigentlich nicht (!) haben..
    Wo sind andere typische Border Collie - Eigenschaften die nicht passen?

    Sie ist im Moment überdreht auf dem Agility - Platz, ja - das ist typisches Junghundeverhalten, zumindest bei vielen Junghunden.
    Sie hat Jagdtrieb - ja! Daran wird im Moment gerade gerarbeitet, etc.

    Warum ist das schönrede? ich rede gar nichts schön.
    Ich verstehe nur nicht, wie man einen Hund so auf ein einziges Charaktermerkmal reduzieren kann, wie es hier gemacht wird.

  • Zitat

    Tut mir leid, aber ihr könnt einen Border doch echt nicht auf seinen Hüteinstinkt reduzieren...
    Der Border Collie hat so extrem viele Eigenschaften, die in das Leben eines Menschen hineinpassen können...da ist der Hüteinstinkt nun wirklich nicht alles...

    Diese extrem vielen Eigenschaften haben andere Rassen aber auch.

    Deswegen stellt sich mir nach wie vor die Frage - warum muss es so oft ein Border sein? Ich reduziere Rassen nicht nur auf Ihre spezifischen Eigenschaften. Aber wenn ich an nen Mali denke, denke nunmal in erster Linie nicht an einen entspannten Familienhund sondern einen triebigen Hund der arbeiten muss. Genauso ists beim Border mit dem Hütetrieb. Wenn ich mir also einen solchen Hund hole, setze ich mich zunächst mit den Rasseeigenschaften auseinander, die den Border von den anderen Rassen unterscheidet...und das ist neben dem Aussehen nunmal der Trieb.

  • Zitat

    Sag mir doch bitte mal welche Eigenschaften vom Border "offensichtlich nicht wirklich" passen?


    Wahrscheinlich der augenscheinlichste Umstand, dass die Besitzerin des Border Collies selbst daran zweifelt ihrem BC mit seinen Eigenschaften und Bedürfnissen gerecht zu werden?


    Schranktür
    Ich kann nur von meiner Seite aus schreiben, denn ich stand auch mal kurz davor meinen gemeinsamen Weg mit meinem Rüden zu beenden, weil ich dachte, das ich ihm nicht gerecht werden kann. Damals habe ich das Angebot meiner Eltern wahrgenommen und ihn für ein paar Wochen zu ihnen gegeben (auch weil ich zu der Zeit viel arbeiten musste). Das hat mir Abstand verschafft und Zeit gegeben gründlich darüber nachzudenken, was ICH möchte und was ich dem Hund bieten kann. Ich habe nun keinen Spezialisten hier zu Hause (den man scheinbar haben muss um zu wissen von was man schreibt, wie man ein paar Beiträgen entnehmen kann), aber es hat mir geholfen meine Einstellung zum Hund zu ändern und ich würde ihn nie wieder hergeben wollen. :)

    Geh wirklich tief in dich, nimm dir ein bisschen Zeit (du musst den Hund ja nicht gleich jemanden anderem geben), nimm dir nur ein bisschen Zeit zum Nachdenken und vielleicht kommst du doch noch auf einen gemeinsamen Nenner. Abgegeben ist der Hund schnell, nur wenn dann die Zweifel kommen, ist es zu spät. Gib sie nur her, wenn du dir 100% sicher bist, dass ihr nicht zusammen passt!

  • Zitat

    was mich stört ist die Tatsache, daß hier ein BC angeschafft wurde, der eigentlich "nur" agilitytauglich" sein soll. Offenbar passt der BC wohl nicht zur TS, sonst müsste sie sich nicht von ihm trennen.

    Aber das ist doch einfach Unsinn!
    "Nur Agilitytauglich...",...also wirklich, tut mir leid, aber wo lest ihr das denn bitte raus?

    Eventuell ging es auch um andere Eigenschaften eines Hundes als nur um die, dass er sportlich ist?

    Arbeitsbereitschaft, Kooperationsfreude mit dem Halter, das Interesse auch bestimmte Verhaltensweisen immer und immer wieder neu zu zeigen, das sensible des BCs, etc.

    Was hier nicht in den Alltag der Halterin passt ist doch scheinbar ein sehr ausgeprägter Hüteinstinkt, bedingt durch eine Abstammung, die vorher nicht bekannt war. Und nicht "die gesamte Rasse Border Collie"..
    Denn: Mit einem BC aus einer Zucht, in der der Hüteinstinkt nicht so stark ausgeprägt wäre, wie in einer schottischen Leistungslinie wäre sie doch scheinbar gut ausgekommen...

    Ich lese auch an keiner Stelle, dass sie Pina abgeben "muss", sondern das sie darüber nachdenkt, bedingt durch Ängste, dass sie dem Hund nicht gerecht werden könnte, weil sie nun weiß welcher Abstammung dieser Hund ist, welche Talente dieser Hund hat, etc...

  • Kim, auch auf die Gefahr hin das es heißt ich würde auf Sachen eingehen die nicht dazugehören: Pina ist aber nicht von einem seriösen Züchter. Sie ist eine Wundertüte wie ein jeder Mischling aus dem Tierheim. Das ist gewissermaßen jeder Hund! Jedoch kann man bei einem Hund vom SERIÖSEN Züchter mit Papieren zumindest die Verwandtschaft zuordnen sich in die Linien einlesen und und und. Und ich habe ihre Threads gelesen bevor ich was gepostet habe.. Aber genau dort lese ich heraus das sie sich erst keinen Border zugetraut hat und dann von der "Vermehrerin" die scheinbar nichts anderes wollte als ihre Welpen loszuwerden "überzeugt" wurde das ein Border kein Problem ist und absolut easy mit anderen Sachen auszulasten. Und kein Hütehund auch nicht die Showies haben null komma null Hütetrieb..


    Und ich weiß wovon ich rede auch unser Fips war extrem stressanfällig hat sich sehr schnell hochgepusht und an eine Übungsstd in der andere Hunde mit Spieli bestätigt wurden waren für mich mit ihm undenkbar weil dann hatte ich keinen EInfluss mehr und einen Atdeutschen Tiger in der Leine hängend der geiferte und jaulte. Lennox kann sich auch noch nicht 100% auf mich konzentrieren und in der UO dabei sein egal wieviel Hunde auf dem Platz sind. Daran muss man mit viel Geduld arbeiten und die Kleine ist gerade das erste Mal läufig, im Hormonstress und eben auch Pubertär. Bis vor zwei Wochen hätte ich Lennox auch mehrmals aussetzen können weil seine Pubertätsschübe mich wahnsinnig gemacht haben aber es wird besser...

  • Zitat


    "Nur Agilitytauglich...",...also wirklich, tut mir leid, aber wo lest ihr das denn bitte raus?

    Eventuell ging es auch um andere Eigenschaften eines Hundes als nur um die, dass er sportlich ist?

    Arbeitsbereitschaft, Kooperationsfreude mit dem Halter, das Interesse auch bestimmte Verhaltensweisen immer und immer wieder neu zu zeigen, das sensible des BCs, etc.

    Brizo, Du drehst Dich im Kreis. Ich glaube Du liest die Posts wirklich komplett anders als ich und als einige andere hier.

    Wenn hier schon über den Nachfolger nachgedacht wird, dann kann man nicht abstreiten, dass es nicht mehr um Überlegungen zur Abgabe geht sondern die offenbar schon fest steht.

    Die Eigenschaften die Du beschreibst passen doch auch gut zum z.B. Langhaar-Collie, der bei weitem nicht mehr so spezialisiert ist wie ein Border. Nochmal daher die Frage - warum muss es ein Hütehund sein, wenn genau dieser Instinkt nicht in den Alltag passt?

  • Ich sag auch nicht, dass Pina von einem seriösen Züchter kommt, GinLen. Das läge mir völlig fern. Ein seriöser Züchter hatte den Unsinn mit Show- / Hütelinie nicht erzählt, hätte diese Lügen nicht in die Welt gesetzt, etc.
    Aber: Kann man einem Menschen nicht bitte diesen Fehler auch einfach einmal lassen?
    Ja, sie ist an einen unseriösen Züchter gelangt, der ihr das blaue vom Himmel gelogen hat. Ja, dafür kann man sie steinigen, man kann die Naivität "Ein Züchter weiß schon was er sagt" auch einfach hinnehmen und versuchen aktiv an dem Problem zu arbeiten.

    Offensichtlich passt Pina als Hund mit ihren rassetypischen Eigenschaften, ausgenommen dem des Hütetriebs, doch gut in das Leben von Schranktür. Wenn ich ihren Thread verfolge sehe ich einen glücklichen Hund, der sich zu Hause auf der Decke wälzt, der den Körperkontakt zum Frauchen sucht, der kuschelt, der mit Freude beim Tricksen dabei, der gern an der Seite seiner Besitzerin ist, der auf Spaziergängen gut ableinbar ist, gut hört, etc.

    Und ich lese eine Halterin die einfach auf Grund der Abstammung Angst hat diesem Hund nicht gerecht zu werden, dem sie bisher doch aber gerecht wird, der nur Junghundtypisches und rassetypisches und linientypisches Verhalten zeigt, an dem man arbeiten kann, arbeiten sollte..

    Vielleicht bin ich dort etwas zu weit über Denise Geschichte informeirt, mehr als andere hier im Forum..
    Aber wenn ich mir die Bilder angucke von Pina sehe ich keinen ängstlichen, unausgelasten, panischen, ständig unter Stress stehenden Hund, sondern einen zufriedenen Hund der einfach noch nicht "seinen Weg" mit der Besitzerin gefunden hat.
    Und ich lese eine Halterin die einfach eine Rückendeckung sucht, die Hilfe sucht, die gerne hören möchte, ob es klappen kann mit diesem Hund, die diesen Hund liebt und nicht abgeben möchte, die Angst hat, dass sie diesen Hund verliert, wenn sie nicht handelt..Nicht verliert im Sinne von abgeben müssen, sondern im Sinne dessen, dass sie Angst hat den Charakter des Hundes zu zerstören, indem sie ihm nicht das gibt, was er seiner Linie nach bräuchte..

    Und ich lese jemanden, der eigentlich gern hören würde, dass das Verhalten lenkbar ist, das sie dem Hund nur Zeit geben muss, dass es funktionieren kann wenn man sich bemüht..
    Ob dem so ist...ICH weiß es nicht, ich kenne mich mit BCs nicht aus - aber ich denke, dass eine Halterin die sich solche Gedanken udn Sorgen um eine Hündin macht nicht alles falsch gemacht haben kann...auch wenn ihr das hier gerade unterstellt wird.. Sondern einfach Fehler gemacht hat..bei der Züchterwahl, bei der Erziehung in den ersten Monaten, vielleicht zu viel gemacht hat...
    Aber ich sehe auch wen, der sich ändern möchte, der den Hund eigentlich behalten möchte, der einfach Angst hat diesen Hund zu verlieren (und ihn deshalb vielleicht auch - um den Frust schnell zu bekämpfen - am liebsten wenn schnellst möglich "ersetzen" wollen würde...)

  • Ja aber der Border Collie ist ein Spezialist und das was er am besten kann ist eben Hüten.
    Showlinie hin oder her, man kann nie ausschließen das sich diese Hüteeigenschaft nicht weitervererbt.
    Ich verstehe auch nicht warum das so in den Trend gekommen ist Border für Agility einzusetzen?
    Da gibt es doch viele Rassen die sich besser eignen würden.
    Warum dann so einen Spezialisten?
    Ich kenne so viele Border die total unter Stress bei Agility sind.
    Ein Border gehört rassespezifisch ausgelastet und da gehört eben das Hüten dazu.
    Ich schaffe mir doch auch keinen Spezialisten wie denn Husky an wenn ich OB oder Rettungshundearbeit machen will.
    Dieser Trend einen Hund mit anderen Sportarten auszulasten, als mit diesen wofür er gemacht ist geht sehr oft in die Hose.

  • Ich glaube das wäre sogar einen eigenen Thread wert darüber zu diskutieren, ob Arbeitshunde (egal ob Border, Aussie, Pudel, etc.) etwas in Privathänden verloren haben...denn hier passt es ja eigentlich nicht hin ;)
    Mir sagt dieser Trend über Alternativwege auszulasten im übrigen auch nicht zu - wenn es aber nicht anders geht, weil das Kind nun mal schon in den Brunnen gefallen ist, weil man an den falschen Züchter geraten ist, dann ist das nun mal so ;) Und da halte ich es für sinnvoller gemeinsam mit der TS nach einer Lösung zu suchen, als auf sie einzuhacken, wie sie so dumm hat sein können an so einen Züchter zu geraten, etc., gleichzeitig zu sagen eine Abgabe ist sooo böse von ihr, aber keine Vorschläge zu machen, wie sie es dann machen kann...

    Die entsprechende Show-Linien-Diskussion gibt es ja schon ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!