
Sollte ich sie lieber abgeben? :(
-
Schranktür -
30. März 2013 um 00:45 -
Geschlossen
-
-
Das hat nichts mit vorhalten wegen dem Züchter zu tun. Bei uns ist auch nur ein Hund vom Züchter. Ich weiß nicht ob du gelesen hast was ich in meinen vorherigen Posts geschrieben habe. Aber ich bin auch jetzt noch der Meinung wenn Schranktür mit ihrer Pina jetzt erstmal das Feuer rausnimmt und sich erstmal in Ruhe ihrer Grunderziehung und ruhiger Auslastung widmet da ganz bestimmt eine Chance besteht das sie mit Pina auch ohne Abgabe glücklich werden kann. Die beiden stehen unter einem hohen Druck, Jagdtrieb an dem gearbeitet wird dann der Hütetrieb und eben auch der Umstand das sie sooo sehr hochdreht wenn s auf den Platz geht. Meiner Meinung nach ist Pina noch verdammt jung und man kann sicherlich noch viel mit ihr machen und ihr auch noch sehr viel beibringen. Was mir bei Lennox als Aussie einfach wichtig war das er im ersten Jahr einfach viel viel Ruhe lernt und jetzt habe ich einen Hund der sich mitten in ner Show auf den Boden schmeißt und vor sich hindöst um im nächsten Augenblick wieder voll da zu sein. Ich würde bei Pina auch einfach mal eher Ruhe einzug halten lassen bei der Beschäftigung sowie auch beim Umgang. Wir haben auch keinen Border aber Fips war auch nicht ohne und hat mich in der Hinsicht schon sehr geprägt. Ich will später!! vielleicht auch mit Lennox mal ins Agility reinschnuppern aber jetzt erstmal ist mir die ruhige beschäftigung wo er sich selbst erst mal finden kann wichtig und das kann ich nur weiterempfehlen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sollte ich sie lieber abgeben? :( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Und ich lese eine Halterin die einfach auf Grund der Abstammung Angst hat diesem Hund nicht gerecht zu werden, dem sie bisher doch aber gerecht wird, der nur Junghundtypisches und rassetypisches und linientypisches Verhalten zeigt, an dem man arbeiten kann, arbeiten sollte..
Das ist aber das was ich teilweise auch lese. Daher, genau wie von Dir auch, mein Tipp an die TS sich mit jemanden in Verbindung zu setzen, der sich mit Bordern auskennt und wirklich einschätzen kann, ob der Hund unausgeglichen/neurotisch/hibbelig etc. ist oder einfach nur ein quirliger Junghund der noch erzogen werden muss und dessen Hüteverhalten auch in andere Bahnen gelenkt werden kann.
Ob sie so etwas vor hat, hat die TS jetzt noch nicht geschrieben.
Dennoch, und dabei bleibe ich, halte ich nichts davon einen Border zu holen wenn man vorrangig vor hat Hundesport zu machen. Da stimme ich JulisNero 100%ig zu!
ZitatIch glaube das wäre sogar einen eigenen Thread wert darüber zu diskutieren, ob Arbeitshunde (egal ob Border, Aussie, Pudel, etc.) etwas in Privathänden verloren haben...denn hier passt es ja eigentlich nicht hin
Einen solchen Thread gibt es schon https://www.dogforum.de/spezialisten-i…in%20privathand
-
Hallo Schranktür,
ich will mich jetzt hier sicherlich nicht unbeliebt machen, aber hast du dir wirklich gut überlegt, was du schreibst?
Pina mag von einem unseriösen Züchter sein, aber trotzdem bist du diejenige, die sich den Border Collie angeschafft hat. Und du solltest wissen, was da auf sich zu kommen kann.Ich kann nachvollziehen, dass du über die Abgabe von Pina nachdenkst, damit es ihr besser geht. Ich kann allerdings nicht nachvollziehen, dass du direkt über einen neuen Hund nachdenkst.
Meiner Meinung nach wird Pina auch bei dir glücklich. Wie verhällt sie sich denn, wenn du nur wenig mit ihr machst? Fordert sie enorm?
Und auch das: Du hast, als sie noch klein war, so viel von ihr verlangt. "Rum" um 'nen gefüllten Futternapf + 'nen anderen Hund über 'ne irre lange Distanz und das mit grade mal 3 oder 4 Monate, ist einfach irre viel. Genau so ausführen von Kommandos unter enormer Ablenkung.
Für mich liest sich das Alles so, als hättest du den Hund überdreht. Sie scheint wenig Impulskontrolle zu besitzen, schnell hochzufahren und für deine "Ziele" nicht geeignet. Du schreibst sogar (wenn auch nicht direkt) dass du auf keinen Fall nochmal einen Hund mit Jagdtrieb willst (so wie Pina ihn hat).
Ich will dir nicht davon abraten, dir "jemals wieder" einen Hund anzuschaffen... aber bitte denk' das nächste Mal vielleicht vorher drüber nach, welche Rasse, welche Umstände und wie du deinen Hund behandelst, wenn er noch ein Welpe ist.
Für meinen Geschmack musste sie einfach schon viel zu viel leisten, für ihr geringes Alter.
Ihr habt anfangs viel erreicht, dann kamen die typischen Probleme und jetzt willst du sie abgeben.
Wirklich nur, damit es IHR besser geht?(Und zum Thema vom Brizo & Co: Nein, ich finde nicht, dass Arbeitshunde etwas in "privaten Händen" zu suchen haben, es sei denn, diejenigen lasten ihre Hunde auch wirklich aus und wissen, was sie sich da anschaffen. Und manchmal ist eben auch weniger mehr.)
-
GinLen:
Ich verstehe dich schon
Bin ja auch deiner Meinung.Ich finde nur dieses ständige einschießen hier ohne effektiv Ratschläge zu geben von einigen hier sinnlos...
Ich meine: das Kind ist nun mal schon in den Brunnen gefallen.
Pina ist da und entweder wird sie nun abgegeben oder man gibt Ratschlage wie richtig mit ihr nun gearbeitet werden soll, damit die Probleme gemeinsam in den Griff bekommbar sind.
Aber die Aufschreie danach, wieso weshalb und warum Pina nun ein Border Collie ist, wie verantwortungslos Denise ist, dass sie sich so einen Hund geholt hat, etc....Wie bringt das Hund und Halter weiter? Wie bringen die Vorwürfe sie und vor allem den Hund weiter?
Aber nein, damit beziehe ich mich natürlich nicht auf dichWie du mit Lennox vorgehst ist sicher eine gute Methode.
Auch wenn ich sagen muss, dass das stark auf den Hund ankommt. Mit Brix arbeite ich ja nun vollkommen anders,...aber das ist auch wieder ein anderes Thema. -
Es ist doch völlig gleichgültig, warum es unbedingt ein BC sein sollte.
Pina ist da und Denise muss schauen, ob sie die Probleme mit ihr bewältigen kann
und überlegen, ob sie das auch auch will.Helfen können ihr da nur Menschen vor Ort, die sie und ihren Hund kennen.
Vielleicht kennt ja jemand einen kompententen Trainer bei ihr in der Nähe,
der sich mit dieser Problematik gut auskennt. -
-
Zitat
Es ist doch völlig gleichgültig, warum es unbedingt ein BC sein sollte.
Pina ist da und Denise muss schauen, ob sie die Probleme mit ihr bewältigen kann
und überlegen, ob sie das auch auch will.Helfen können ihr da nur Menschen vor Ort, die sie und ihren Hund kennen.
Vielleicht kennt ja jemand einen kompententen Trainer bei ihr in der Nähe,
der sich mit dieser Problematik gut auskennt. -
Zitat
das sie dem Hund nur Zeit geben muss
Das haben genug Leute geschrieben.
Die Ungeduld hat doch die TS und nicht die Schreiber hier.
Ich denke, der Thread wäre um einiges anders verlaufen, hätte die TS nicht direkt den nächsten Hund mit ins Spiel gebracht. Denn wenn ich den jetzigen Hund doch eigentlich um jeden Preis behalten will, dann denke ich nicht über den Nachfolger nach, ganz einfach.
Das hat einen faden Beigeschmack.So viele haben auf das Alter hingewiesen, auf die Rasseigenschaften des BC... juckt doch hier keinen.
Warum sie explizit einen BC wollte, hat sie auch nicht beantwortet. Hüten war nicht erwünscht, Hundesport ja. Ich kann aber mit (fast
) jedem Hund Hundesport betreiben, da muss ich doch nicht zum Hütehund greifen, dessen Eigenschaft ich gar nicht will?
Es ist einfach traurig für das Tier, dass es u.U. abgegeben oder eben nicht den besten Umständen entsprechend gehalten wird, nur weil sich der Halter nicht informiert hat. Und da bringt es auch nichts zu sagen "Aber dem Köter von nebenan geht's doch viel schlechter"
Bockmist bauen und dann Lob erwarten?Natürlich sind Ratschläge angebracht, was sie wie in Zukunft ändern könnte. Aber so wie sie schreibt, hat sie ja schon aufgegeben. Über den Nachfolger wird auch schon nachgedacht.
Ich kann die Reaktionen hier echt verstehen...
ZitatEs ist doch völlig gleichgültig, warum es unbedingt ein BC sein sollte.
Nein, es ist NICHT gleichgültig, wenn ich den Hütetrieb nicht wünsche, dafür Agility umso mehr und der Hund dann weg muss, weil er nicht das ist, was ich haben wollte!
Zitatob sie das auch auch will.
Hätte man sich VOR der Anschaffung informiert......
ZitatHelfen können ihr da nur Menschen vor Ort, die sie und ihren Hund kennen.
Vielleicht kennt ja jemand einen kompententen Trainer bei ihr in der Nähe,
der sich mit dieser Problematik gut auskennt.Da hätte man sich den ganzen Thread sparen können.
-
Zitat
Ich sag auch nicht, dass Pina von einem seriösen Züchter kommt, GinLen. Das läge mir völlig fern. Ein seriöser Züchter hatte den Unsinn mit Show- / Hütelinie nicht erzählt, hätte diese Lügen nicht in die Welt gesetzt, etc.
Aber: Kann man einem Menschen nicht bitte diesen Fehler auch einfach einmal lassen?
Ja, sie ist an einen unseriösen Züchter gelangt, der ihr das blaue vom Himmel gelogen hat. Ja, dafür kann man sie steinigen, man kann die Naivität "Ein Züchter weiß schon was er sagt" auch einfach hinnehmen und versuchen aktiv an dem Problem zu arbeiten.Offensichtlich passt Pina als Hund mit ihren rassetypischen Eigenschaften, ausgenommen dem des Hütetriebs, doch gut in das Leben von Schranktür. Wenn ich ihren Thread verfolge sehe ich einen glücklichen Hund, der sich zu Hause auf der Decke wälzt, der den Körperkontakt zum Frauchen sucht, der kuschelt, der mit Freude beim Tricksen dabei, der gern an der Seite seiner Besitzerin ist, der auf Spaziergängen gut ableinbar ist, gut hört, etc.
Und ich lese eine Halterin die einfach auf Grund der Abstammung Angst hat diesem Hund nicht gerecht zu werden, dem sie bisher doch aber gerecht wird, der nur Junghundtypisches und rassetypisches und linientypisches Verhalten zeigt, an dem man arbeiten kann, arbeiten sollte..
Vielleicht bin ich dort etwas zu weit über Denise Geschichte informeirt, mehr als andere hier im Forum..
Aber wenn ich mir die Bilder angucke von Pina sehe ich keinen ängstlichen, unausgelasten, panischen, ständig unter Stress stehenden Hund, sondern einen zufriedenen Hund der einfach noch nicht "seinen Weg" mit der Besitzerin gefunden hat.
Und ich lese eine Halterin die einfach eine Rückendeckung sucht, die Hilfe sucht, die gerne hören möchte, ob es klappen kann mit diesem Hund, die diesen Hund liebt und nicht abgeben möchte, die Angst hat, dass sie diesen Hund verliert, wenn sie nicht handelt..Nicht verliert im Sinne von abgeben müssen, sondern im Sinne dessen, dass sie Angst hat den Charakter des Hundes zu zerstören, indem sie ihm nicht das gibt, was er seiner Linie nach bräuchte..Und ich lese jemanden, der eigentlich gern hören würde, dass das Verhalten lenkbar ist, das sie dem Hund nur Zeit geben muss, dass es funktionieren kann wenn man sich bemüht..
Ob dem so ist...ICH weiß es nicht, ich kenne mich mit BCs nicht aus - aber ich denke, dass eine Halterin die sich solche Gedanken udn Sorgen um eine Hündin macht nicht alles falsch gemacht haben kann...auch wenn ihr das hier gerade unterstellt wird.. Sondern einfach Fehler gemacht hat..bei der Züchterwahl, bei der Erziehung in den ersten Monaten, vielleicht zu viel gemacht hat...
Aber ich sehe auch wen, der sich ändern möchte, der den Hund eigentlich behalten möchte, der einfach Angst hat diesen Hund zu verlieren (und ihn deshalb vielleicht auch - um den Frust schnell zu bekämpfen - am liebsten wenn schnellst möglich "ersetzen" wollen würde...)In dieser Hinsicht stimme ich dir völlig zu....
auch wenn ich das mit der "alternativen" Auslastung anders sehe und nach wie vor nicht "sehen" bzw. herauslesen kann, wo Pina denn so einen kanalisierten, ursprünglichen, zwingend zu befriedigenden Hütetrieb hat....???
Wie äußert sich das...?? Hat sie Herzchen in den Augen, wenn sie Schafe sieht..??
Vielleicht fehlt mir da irgendwo wirklich was an Infos - aber ich konnte hier davon nichts lesen, dass sie eine perfekte Hüterin ist...
Auch meine Hunde "hüten" sich gegenseitig, Autos, Fahrräder, Rehe usw., wenn ich sie davon nicht abhalte.
Ich würde das streckenweise nicht "hüten" nennen, sondern Kontrolle bzw. Verhinderung von Kontrollverlust.Und das muss ich dem Hund nehmen - er hat nicht selbstständig zu kontrollieren (z.B. aus Langeweile) sondern nur in Zusammenarbeit mit mir - und dann ist es m.M.n. ziemlich egal, was man macht - ob man Schafe, Enten, Treibbälle hütet, Dummys, verlorene Gegenstände, Menschen sucht oder gemeinsam über Hindernisse hüpft, hüpfen lässt oder Tricks einübt.
Warum werden so viele Border auch glücklich "nur" mit Trickarbeit...?? Haben die alle keinen Hütetrieb...? Wo ist der hin..??Ich habe z.B. eine Straßenhündin, die wunderbar alleinbestimmt und selbstständig auf der Straße leben "durfte" -auch wenn ab und zu vielleicht das Essen etwas knapp war.... - was habe ich mir anfangs Gedanken und Sorgen gemacht, dass sie in meiner Stadtwohnung unglücklich sein könnte - eben ihrer "Freiheit" beraubt.
U.a. aus diesem Grund habe ich ihr sehr früh sehr viel "Freiheit" gegeben, was sich jetzt in manchmal in nicht unproblematischer Selbstständigkeit äußert...
Ist sie nun glücklicher bei mir, manchmal auch öfter an der Leine, weil ich mich an der Straße nicht auf sie verlassen kann oder wäre sie glücklicher auf der Straße in Freiheit oder wäre sie noch glücklicher gwesen, wenn ich eher 1 Jahr Schleppleinentraining durchgezogen hätte...??Wer weiß es..?? Das Leben geht diesen und jenen Weg und man muss schauen, wie man "durchkommt", man wird nicht immer glücklich sein, muss Kompromisse machen und kann nicht immer alles haben, was man haben will.
So ist das m.M.n. auch mit Hunden - niemand von uns kann seinem Hund ein "perfektes", jederzeit glückliches Leben bieten - zumal wir sie nicht fragen können, was für sie denn perfekt wäre.
Sie müssen sich halt anpassen und mit uns in unserem unperfekten Leben leben - das heißt aber nicht, dass sie unglücklich sind....
Also verabschiede dich möglichst von deinem "mein Hund ist ohne Hüte-Arbeit nicht glücklich" - Gedanken, sondern sage bzw. vergegenwärtige dir eher, dass sie wahrscheinlich ohne dich erstmal nicht glücklich wäre.Also was ist nun die Alternative..???
-
Es kommt immer auf den einzelnen Hund an
Und bei uns hat das Ruhe Training und die ruhige Auslastung ja auch noch einen anderen Hintergrund. Aber ich denke etwas mehr Ruhe etc. könnte Pina nicht schaden.
Schranktür wende dich wirklich am besten an einen Trainer der sich sehr gut mit Bordern auskennt und lass sie da mal anschauen bzw. werdet da mal vorstellig. Wir hier können eh nur Vermutungen anstellen etc. weil die wenigsten euch persönlich kennen und das aus dem Schreiben raus immer sehr schwer einzuschätzen und richtig zu deuten. Ich wünsche euch viel Erfolg und das alles ein gutes Ende nimmt.
-
Wenn doch aber alles tutti läuft Brizo, warum denkt man dann an Abgabe? Weil irgendwann mal herauskommen könnte, dass sie doch hüten muss?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!