Sehr kleine Wohnung - großer Hund: möglich?

  • ich schließe mich der Mehrheit an- finde ich per se nicht schlimm. Ich kenne jemanden, der auf, ich meine, knapp 40qm mit 2 großen Hunden lebt.
    Auch ein Labrador braucht keine 10qm Liegewiese :^^:

  • Zitat

    von NeoNorwich » 24.03.2013 19:36

    Hi,

    wenn alles andere drumherum stimmt, ist es egal wie gross/klein die Wohnung ist. Hunde schlafen doch im Haus meist sowieso, Neo liegt immer im selben Raum in dem ich mich grade aufhalte. Im Haus/Wohnung wird auch nicht gespielt, da ist Ruhe angesagt. Draussen ist der Spass und die Aktion.

    Daher sehe ich kein Problem in einer kleinen Wohnung.

    Dem stimme ich voll und ganz zu :gut:

    Und so wie du es schreibst, sehe ich da gar kein Problem. Ich glaube die Größe der Wohnung spielt keine Rolle, wenn der Hund nicht ständig alleine ist und draußen genug Action angesagt ist. Wie oben gesagt wenn das drumherum stimmt, dann fühlt sich der Hund mit Sicherheit auch in einer kleinen Wohnung total wohl :smile:

  • Jetzt drängt sich mir allerdings noch eine Frage auf:
    Wie sehen das die Züchter?
    Ich habe schon von manchen gehört, dass Züchter ihnen keine Hunde verkaufen wollten, weil sie nur in einer Wohnung leben.
    Habt ihr da Erfahrungen?

  • Ich hab zwar 47 qm (3 Zi, Küche, Bad, Flur)... aber mein Hund (labbi-bordercollie-mix) hält sich in ca 28 m² (2 Zimmer, Flur) auf... er hat in jedem 12 m² Zimmer seinen liegeplatz und selbst der Kratzbaum meiner Katzen hat noch Platz! Gut grossartig toben ist nun nicht wirklich drin, aber mal ein Suchspiel oder Futterball oder Tricks üben geht immer.

    Zum Toben muß man eben rausgehen und wenn das Wetter absolut nicht mitmacht, dann muß man sich was überlegen oder wirklich die Zähne zusammenbeissen.

  • puh...

    Ich stelle mir das gerade mal so vor...
    Mein Wohnzimmer ist 25qm groß.... also fast so groß wie deine Wohnung...
    Wenn ich mir nun noch vorstelle, dass das nur die Wohnungsgröße ist... wäre ich wahrscheinlich schon schnell genervt...

    Das wäre mir zu eng...

    Kommt aber auch auf einen selber an, ob man damit zurecht kommt oder nicht... ich mach auch gerne mal ne Tür zwischen mir und den Tieren zu um Ruhe zu haben....

    Halte es für kritisch...

  • Zur Wohnungsfrage an sich ist ja alles gesagt. Würde ich genau so sehen. Solange der Hund draußen genügend artgerechte Beschäftigung bekommt, gibt es da keine Probleme mit der Wohnungsgröße.
    Du solltest allerdings deinem Hund die Möglichkeit geben, sich zurück zu ziehen, wenn Besuch kommt! Es gibt ja durchaus Hunde, die nicht gerne von Fremden angefasst werden und dann sollte sein Bett schon in einem ruhigen Eckchen stehen. =)

    Zur Züchterfrage: Es kommt natürlich immer sehr auf den Hund an. Einen typischen Hofhund bzw. Herdenschutzhund würde ich auch niemals ohne Garten vermitteln, die brauchen einfach ihr Grundstück, dass sie bewachen können. Ansonsten sehe ich da aber auch kein Problem.
    Du bist zu Hause, du hast viel Zeit, dich mit dem Hund draußen zu beschäftigen. Der Garten würde da bei mir persönlich eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Ist natürlich toll, wenn einer da ist, aber notwendig finde ich das nicht.
    Kenne auch Hunde, die so gut wie nie in den Garten gehen und Leute, die ihre Hunde dann dort hin abschieben, anstatt große Runden mit ihnen zu laufen. :/
    Ein Garten allein' macht keinen Hund glücklich und wenn man nur danach entscheidet, sollte man seine Prioritäten wohl nochmal überdenken (aus Züchtersicht).

  • Mir wäre es zu klein für das Leben mit Hund.
    Ob es Züchter gibt, die in so kleine Wohnungen vermitteln, weiß ich nicht.
    Ich frage mich eher, ob das vom Vermieter ok ist und vor allem, was Du mit dem Hund nach dem Studium tun willst, wenn dann die Arbeitsphase folgt?

  • Also die Wohnungsgröße sehe ich da auch eher weniger als Prolem, wird vielleicht ein bisschen eng aber wenn du den Hund genug auslastest müsste es ja gehen.
    Zum Züchter... ich wollte selber vor einigen Monaten einen Hund zu mir holen, ich bin ebenfalls Studentin und ich habe mich damals nur im Tierschutz umgesehen und reihenwesie Absagen bekommen. Die meisten Leute haben leider keine ahnung wie viel Zeit man tatsächlich im Studium hat, denn sind wir mal ehrlich.... die Leute im Tierheim oder auch Züchter haben selten studiert oder sind mittlerweile etwas älter und somit haben sie einfach keine Ahnung wie es heutzutage läuft. Fand ich persönlich sehr schade... ich weiß daher nicht, wie Züchter das sehen, ob die Welpen an Studenten geben. Die Erstanschaffung bei einem Zuchttier ist ja jetzt auch nicht grade günstig.
    Aber gut, da musst du einfach mal sehen, wie die einzelen Züchter reagieren...

    Aber es tut sich bei mir eine ganz andere Frage auf... du hast 2 Monate Semesterferien.... und du willst einen Welpen haben... idR können die aber eventuell nicht nach 2 Monaten alleine bleiben. Du kannst natürlich nen Glücksgriff haben aber du kannst auch pech haben und nach 6 Monaten bleibt der Welpe immer noch nicht alleine, ganz zu schweigen von der Stubenreinheit. wie wolltest du das lösen?

  • Zitat

    Jetzt drängt sich mir allerdings noch eine Frage auf:
    Wie sehen das die Züchter?
    Ich habe schon von manchen gehört, dass Züchter ihnen keine Hunde verkaufen wollten, weil sie nur in einer Wohnung leben.
    Habt ihr da Erfahrungen?

    Meine Züchterin vom Golden Retriever sagte mir mal, dass sie die Hunde sogar lieber an Leute mit Wohnung und ohne Garten gibt, da diese mit dem Hund auch raus müssen und viele (gerade, wenn sie ja "nur" einen Familienhund wollen) mit Garten gerne mal zu "lass ihn halt einfach in den Garten" tendieren und der Hund gar nicht mehr wirklich raus kommt.

    Ich habe zwei große Hunde auf 60qm und am liebsten halten sie sich immer dort auf wo wir sind.. und das ist meistens das viel zu kleine Büro.. wenn die beiden dort liegen, ist nichts mehr vom Boden zu sehen. Sie könnten auch im großen Wohnzimmer liegen.. aber da merke ich einfach, dass sie drinnen nicht viel Platz brauchen und wollen. Sie wollen nur in ruhe schlafen und das möglichst nah bei uns.
    Natürlich müssen sie sich dann draußen auch richtig auspowern können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!