Hund und Hochzeit
-
-
Ohh... wenn ich das hier alles lese, fuehle ich mich als Rabenmutti
Oxi war von frueh bis spaet beim Sitter. Haben auch mehr oder weniger 'klein' gefeiert -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir wäre das Problem, dass alle die die Hunde nehmen könnten selbst mit dabei wären...und einen Sitter nur für einen Tag wäre mir zu viel Aufwand, da ich ja dann erst einen ordentlichen suchen müsste
Die TE aber wohnt ja (soweit ich weiß) gar nicht in Deutschland sondern USA oder Kanada, da ist es sowieso nochmal was ganz anderes mit den Hunden und Hochzeiten, da wird eher selten in der Kirche oder im Standesamt geheiratet -
An unserer kirchlichen Trauung wird Athos auch nicht dabei sein. Ich fände es zwar schön ihn vor der Kirche stehen zu haben, aber das wird es nicht geben. Auch die Gäste lassen ihre Hunde daheim.
An der standesamtlichen Trauung, stand Athos dann vorm Standesamt, später gab es dann noch Kaffee und Kuchen daheim mit Hund.LG Jasi und Athi
Vom Handy getippt.. -
Cooler Thread, hab die Tage auch erst dran gedacht wie ich Lucky einbinden könnte wenns irgendwann so weit ist. Ich fänds ja schon toll wenn er uns die Ringe zum Altar bringen würde. Aber ansonsten will ich ihm die Kirche (wegen der Lautstärke stellenweise) eigentlich nicht antun. Mal sehn wie man das hinkriegen kann. Eine Feier ohne ihn kann ich mir auch nicht vorstellen. Er gehört einfach dazu. Würde aber dann auch gucken dass es Rückzugsmöglichkeiten gibt wenn der Trubel zu viel wird. Ne Fliege find ich auch ne gute Idee. Ansonsten könnte man noch sowas wie Brautstrauß fangen oder sowas beibringen, ist bestimmt witzig.
-
Unsere Hochzeit war ja erst vor 2 Monaten (auf den Tag genau
).
unsere Mäuse waren nicht dabei. Erstens durften keine Hunde ins Standesamt, zweitens auch nicht ins Restaurant und drittens wäre das für die zwei zu stressig gewesen, allerdings weil Frauchen Stress hatte. Es war im Januar ja sehr matschig und schneeig, da hätte ich wegen dem Dreck, den die zwei machen schon Sorge gehabt. Und es war ja auch "nur" die standesamtliche, im kleinen Kreis.
Wir wollen nächstes Jahr im August allerdings die "kirchliche" Trauung nachholen. Schön im Freien mit derzeit 100 geplanten Personen. Da werden Hunde explizit mit eingeladen, denn wir haben zu 90% die Möglichkeit die Trainingswiese einer HuSchu zu mieten!! Und unsere werden definitiv mit dabei sein. Ich freu mich schon!
-
-
Zitat
Bei mir wäre das Problem, dass alle die die Hunde nehmen könnten selbst mit dabei wären...und einen Sitter nur für einen Tag wäre mir zu viel Aufwand, da ich ja dann erst einen ordentlichen suchen müsste
Die TE aber wohnt ja (soweit ich weiß) gar nicht in Deutschland sondern USA oder Kanada, da ist es sowieso nochmal was ganz anderes mit den Hunden und Hochzeiten, da wird eher selten in der Kirche oder im Standesamt geheiratetKanada :). Wir sind uns noch nicht sicher mit der Kirche. Die Haelfte seiner Familie kommt aus Peru (Roemisch-Katholisch), ich bin Evangelisch-Lutheranisch konfirmiert. Kirchlich katholisch heiraten werden wir aus verschiedenen Gruenden sicher nicht, aber evangelisch steht noch im Raum. Seine Mutter findet glaube ich evangelisch ist immer noch besser als gar nichts. In der Kirche waeren die Hunde nicht dabei, die ein- zwei Stunden koennen die Beiden auch allein bleiben.
Wir haben uns fuer danach noch nicht auf einen Ort festgelegt, aber wir haben schon eine Farm in den Bergen im Auge. Dort ist viel Platz und die Hunde und Pferde waeren auf jeden Fall auch willkommen.
Ich dachte, vielleicht kann man das Werfen des Brautstrausses durch eine Hundeaktivitaet ersetzen - Hund bekommt den Strauss und darf sich "entscheiden", wem er ihn geben will :).
-
Was für eine coole Idee, wenn der Hund das macht auf jeden Fall...hihi Milka würde durch die Frauenmenge laufen und niemandem den Strauß geben
bis sie dann bei mir ankommt, vorbildlich vorsitzt und abliefert
-
Als wir geheiratet haben war mein erster Hund Gino bereits 15.5 Jahre alt. Von daher wäre ihm eine Beteiligung an der Hochzeitsfeier einfach zuviel gewesen. Allerdings hat er vor der Kirche mit Spalier gestanden und mir eine Blume gebracht.
Anschließend wurde er gleich wieder nach Hause gebracht.
LG
Franziska mit Till
-
Also Rocky hatte auch eine Fliege um und war bei der Feier dabei. Waehrend der Trauung war er natürlich nicht anwesend. Aber er ist auch auf einigen Fotos mit drauf. Ich muss mal eins raussuchen.
-
Moin,
meinen treuen Malik hat die Teilnahme an meiner Hochzeit beinahe das Leben gekostet..... ich würde meine Hunde nie nicht wieder zu so etwas mitnehmen, es sei denn, sie säßen direkt die ganze Zeit neben mir und ich hätte sie im Auge.
Es war meine Hochzeit, ein Scheunenfest bei uns auf dem Hof im Juli, es war ein wundervoller Tag und Malik wurde dann irgendwann heraus geholt, da er zu den Hunden gehört, die man nicht auf dem Hof frei laufen lassen kann, hab ich ihn, ein wenig Abseits fest gemacht. Sein Kumpel, der Hund meines Freundes lag in der Nähe....
Alle meine Gäste kennen meinen Hund und mich, sie wissen, das Malik nichts vom Tisch bekommen darf, die meisten wissen auch, das er das nicht verträgt und sich hinterher die Seele aus dem Leib kotzt, derweil ich ihn immer überall mit hin genommen habe und er das ja auch kennt.
Es gab Spanferkel und zwei Gäste fragten mich, ob denn mein armer Hund etwas abhaben dürfte, ich hab erklärt, das nicht.... Schwein? Ich glaub es hackt.... und hab ihm sein Futter gebracht und irgendwann war ich abgelenkt.... am nächsten Tag hab ich aufgeräumt und Gäste verabschiedet, die Kinder sind mit dem Hund gegangen und am Abend sagte ein Freund zu mir "Du, Dein Hund versucht schon den ganzen Tag vergebens ein Häufchen zu machen......" also hab ich alles stehen und liegen gelassen und hab mich um meinen Hund gekümmert... nix.... er hat sich gemüht und gesetzt - nichts. Also Notfallsprechstunde.... alles hat nichts geholfen - nachts haben mein Hund und ich draußen geschlafen, er unter, ich auf dem Trampolin und dann begann er irgendwann zu schreien - das ging mir durch Mark und Bein und wir sind sofort in die Tierklink gefahren.
Er war voll bis oben hin mit Spanferkelknochen...... sein ganzer Darm war zu.... das Zeug klebt wie Sau, wenn es gekocht ist und er es frisst. Ich musste ihn da lassen,er wurde mehrfach in Narkose gelegt und der Darm ausgeräumt. Als ich ihn wieder bekam war er schwach, durfte einige Tage nicht fressen und kotete mitten auf die Straße nur noch Blut... es war ein Bild des Jammers. Und danach war er eine ganze Weile kränklich und anfällig für alles Mögliche.
Natürlich hat ihm niemand etwas gegeben.... "aber wir wissen doch, das er das nicht darf......" Tja, ich würde niemals einem fremden Hund etwas zu fressen geben, auf die Idee, das mein Hund derart gefährdet wäre - bin ich nicht gekommen und doch ist es passiert - auf solchen Feiern ist man schnell abgelenkt und ein Knochen hätte nicht das ausgelöst, was passiert ist, es waren viele..... zu viele.... Außerdem, ich war ja auch die Braut, ich hab mir solche Vorwürfe gemacht.... aber gut, Montag wird mein Alterchen 13 - er hat es überstanden....
Ich würde meinen Hund zu Hause lassen oder nebenher nach Hause bringen - einfach weil ich weiß, das kann so schnell wieder passieren.... nein, muss ich nicht haben.
Abgesehen von den Kosten, die haben den Rahmen der Hochzeit echt gesprengt. Obwohl sie es am Ende wert waren, keine Frage - aber sie waren ernsthaft erheblich.
Sundri
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!