• Pauschal gesagt ----> Nein!

    Ohne Hund könnte ich nicht. Ich bin diesen ollen Viechtern verfallen. :ops:
    Wenn ich irgendwann :hust: Älter bin und nicht mehr so krauchen kann, dann kommt eben auch ein älterer Hund zu mir und wir schleichen Beide gemeinsam Spazieren. :D

    Aber so ganz ohne Hund, da würde mir was fehlen. :nein:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Schluss mit Hund? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • bei mir stellt sich gerade die Frage - warum? ich habe 20 Jahre Hunde in meinem Leben gehabt, habe mein Leben darauf ausgerichtet - ich weiß ich kann ohne Hund eigentlich nicht, aaaaaaaber - ich lebe inzwischen in einer Großstadt, die wieder einmal ein neues Gesetz entwirft, wo es meiner Meinung nach unmöglich ist dem Wesen und Anspruch des Tieres gerecht zuwerden. Man verlangt einen generellen LZ, man will für einen HF, der dann Leinenbefreiung bedeuten soll, viel Geld verlangen. Ich bin umgeben von LZ in Parks, im Wald selbst in den Fluss der vor der Nase liegt, darf normalerweise kein Hund baden gehen. Man wird von allen Leuten nur noch dumm angemacht, das allein wirft bei mir die logische Konsequenz auf - keinem weiteren Hund ein Zuhause zu geben. Für mich gehört Freilauf, soziale Kontakte und wildes Spielen dazu, das aber ist so nicht möglich - also sagt mein Kopf Nein - mein Herz zerreist es jetzt schon allein bei dem Gedanken daran - meine alte Dame ist 14,5 Jahre alt und ich hoffe sie bleibt mir noch eine gewisse Zeit erhalten.

      Der Gedankenansatz, dass viel Geld in alle möglichen Branchen - die mit Tieren zu tun haben - eingebracht wird, ist auch mir schon lange aufgefallen.

      LG

    • Nein, ich denke, bei mir wird wenigstens immer ein Hund an meiner Seite sein, eher zwei ;), zumindest vom jetzigen Standpunkt aus, wobei unsere Beiden auch sowieso noch jung sind und sowieso mindestens 20 Jahre alt werden ;)

      Ich bin mit Hunden aufgewachsen, habe zum Beginn des Studiums zunächst keinen Hund mitgenommen, weil ich dachte, dass das zeitlich nicht hinhaut und ganze zwei Wochen habe ich es ausgehalten bis ich einen Hund nachgeholt habe :hust:

    • In über 40 Jahren Hundehaltung war es jedesmal so, dass ich nie wieder einen Hund haben wollte, wenn ich gerade einen gehen lassen musste. Nie wieder diesen Schmerz, nie wieder einen solchen Verlust! Ausgehalten habe ich es höchstens 1/2 Jahr.
      Nu ja, jetzt im Alter Frage ich mich, ob es nicht sehr egoistisch war, nochmal einen Hund aufzunehmen. Aber ohne Hund geht gar nicht, und so habe ich eben Plan B und C und ...

      LG

    • Aber wieso egoistisch?

      Ich finde, wenn man ein gewisses Alter hat, kann man doch auch einen Oldi aus dem TS nehmen.
      Da sitzen so viele und warten darauf, ihre letzten Tage in einem schönen Heim zu verbringen!

      Gut, heute weiß ich noch nicht, ob ich das im Alter seelisch und körperlich verkrafte. Aber wenn dem so ist, dann finde ich daran keinen Egoismus, eher Hilfe und Glückseligkeit (für beide Seiten ;) )!

    • Zitat


      Plan sieht so aus: wir schmeissen die Kinder raus, mein Mann geht früher in Rente, wir verkaufen das Haus, machen mit einem Wohnmobil eine Weltreise und spielen auf den schönsten Golfplätzen einmal um den Globus.

      Coooooool...... :D ..... und sehr sympathisch...... :gut:

      Bis auf das mit den Kindern rausschmeissen (habe keine) und der Golfspielerei deckt sich das voll mit meinen Vorstellungen !!!!! :smile: :D
      Wo wollen wir uns dann mal treffen...?? Melbourne, Alcudia, Porto Ercole...?? ;)

    • Es hat mich bereichert eure Entscheidungen für und gegen einen neuen Hund zu lesen.
      Vielen Dank dafür.
      Es hat mich auch sehr bewegt und bewegt mich immer noch.
      Ein Versprechen "muss" ich noch einlösen, einmal noch einem Berhardiner ein Zuhause zu bieten.
      Dermaleinst.

      Friederike

    • Zitat

      Ich persönlich nicht, aber meine Eltern wollen nicht mehr. Sie hatten kurzzeitig eine Phase, wo sie doch mal geguckt haben, aber ich glaube gerade meine Mutter möchte nicht mehr. Nach ihrer Aussage, ist man mit Hund zu gebunden und es wäre ja niemand da, der während einer Urlaubsreise aufpassen würde (was nicht stimmt).
      Ich glaube, die Beiden möchten diesen Verlust nicht noch einmal erleben. Meine Eltern haben ihr Leben lang immer Hunde gehabt, nur dieses Mal scheint der Schmerz doch zu groß zu sein.

      So war es bei meinen Eltern auch. Allerdings ist dann meine Uroma verstorben und hat einen Dackel hinterlassen. Der sollte eigentlich nur übergangsweise bei meinen Eltern bleiben- habe aber nicht mehr dran geglaubt, als meine Eltern die Sachen von unserem alten Dackel rausgeholt haben- übergangsweise heißt demnach schon 5 Jahre......... :hust:

    • Ich werde vielleicht nicht durchgängig einen Hund haben, wer weiß das schon, eigentlich möchte ich keinem meiner derzeitigen zwei ein Einzelleben zumuten, weil sie es einfach nicht kennen und so würde immer ein alter und ein junger da sein, aber wer weiß vielleicht erwische ich ja mal einen der alleine glücklicher ist und dann....?
      Aber wenn es dann beruflich mal ruhiger ist und ich irgendwann alt bin werde ich definitiv Hunde haben, meinem Alter dann angemessen. Ich hab nicht den Anspruch mit 70 einen Welpen großziehen zu können, aber wohl einem Hundesenior für den Rest seines Lebens ein gutes Zuhause bieten zu können. Auch wenn es eine harte Zeit werden würde...Bekannte von mir holen sich derzeit immer einen alten Hund aus dem TS, bieten ihm ein schönes Leben, wenn er dann gehen muss machen sie Urlaub für ein paar Wochen/Monate und wenn sie sich von der Trennung erholt haben dann wird wieder einem neuen Senior ein neues zu Hause gegeben.

    • Friederike,
      Du liest Dich irgendwie traurig :-/

      Ich wüsste gar nicht, wie ich mein Leben ohne Hunde leben,
      und wie ich meinen Alltag strukturieren sollte, ohne sie.
      Aber ich denke, ich könnte es lernen.
      Ich habe ja auch gelernt, mein Leben ohne Zigaretten zu leben.

      Als Emmylou im September starb, sagte ich nur eins:
      erstmal keine Oma mehr. Diesmal zieht ein junger Hund ein.
      Der Opa ist jetzt Duran. Und das ist er hoffentlich noch lange.

      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!