PedigreJunior...Gegner oder Freund?
-
-
Mein Hund hat auch Pedigree Junior bekommen. Und jetzt bekomm sie's adult. Hund lebt, enwickelt sich prächtig, macht normale Haufen in normalen Größen, stinkt ned, hat tolles Fell, verträgt es alles in allem gut.
Nur Müll kann auch nich drin sein...es gibt ja schliesslich auch Richtlinien in Deutschland. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich vertrage Big Mäcs und Whopper auch super und vor allem wenn das Ganze noch mit Pommes abgerundet wird :wink: Ich gehe aber trotzdem nicht jeden Tag zum Mäci oder Burger King.
Wenn Dein Hund das Futter verträgt ist es ja prima, dennoch muss ich Dir sagen, dass die Qualität des Futters minderwertig ist und man zum gleichen Preis/Leistungsverhältnis wesentlich besseres Futter bekommt. Hundi kann es sich ja schließlich nicht selber aussuchen, was er zu essen bekommt, die Verantwortung liegt bei uns
In diesem Sinne
Liebe Grüße -
heyho,
also mein kleiner dackelmix (15 wochen) bekommt 2x am tag pedigree junior und am tag macht er so 3-4 haufen...
am anfang wollte er es nicht so richtig fressen und mußte auch häufiger schieten, aber jetzt ist er ganz wild auf das zeug. habe es direkt von der züchterin mitbekommen also kann es ja auch nicht so schlecht sein...mfg maik
-
ja die Züchterin wird wahrscheinlich einen deal mit Pedigree haben und einen Sponsoring-vertrag.....es ist dann nicht verwunderlich, dass sie es mitgibt und empfiehlt! Mensch Leute, seid doch nicht so blauäugig :flehan:
Klar ist er wild auf das Futter, es enthält ja auch Lockstoffe noch und nöcher :shock:
Bitte informiert Euch doch mal richtig über das was ihr da füttert, ich muss echt inzwischen schmunzeln über solche Aussagen wie das mit der Züchterin :runterdrueck:
-
Hallo,
unser Sammy hat damals auch eine Zeitlang Pedigree bekommen. Ich kann es aber nicht empfehlen und würde es auch nie wieder einem Hund füttern! Er hat mehrmals am Tag sein großes Geschäft erledigt und hatte Magen- und Fellprobleme. Alles in allem frage ich mich heute noch, warum wir es damals überhaupt verfüttert haben, aber wahrscheinlich aus dem Grund, weil er es einfach am allerliebsten gefressen hat und wir auch nicht wirklich Ahnung von Hundeernährung hatten! Aber jetzt kommt mir das Zeug nicht mehr ins Haus!
-
-
Hallo zusammen,
um das gleich weg zu nehmen ich bin weder für noch gegen Pedigree.Letztes Jahr hatte ich das große Glück die Firma Masterfoods in Verden zu besuchen. Ich war sehr neugierig auf den Betrieb, weil die ja doch ein sehr bekannter Futtermittelhersteller sind.
Als ich da war (mit ungefähr 30 Kommilitonen), hatten die gerade ein Forschungszentrum in Verden aufgemacht. Da leben jetzt Katzen und Hunde, ich weiß allerdings nicht mehr wieviele. Bevor wir den Betrieb besichtigt haben, wurde uns eine Präsentation über das Unternehmen vorgestellt. Dabei ging es auch um das Forschungszentrum. An den Tieren werden Fütterungsversuche durchgeführt. Die Hunde leben in Gruppen, die nach Altersklassen zusammengestellt werden. Die Katzen leben, glaube ich mich zu erinnern, zusammen. Die Hunde kommen vom Züchter, die Katzen vom Tierheim. Im Alter von drei Jahren werden die Hunde "ausgemustert" und in Familien vermittelt (Obwohl ich bezweifele, ob wirklich alle ein neues zu hause finden!). Die Katzen bleiben ihr ganzes Leben da. Dieses Forschungszentrum ist vom Tierschützern besichtigt worden und laut Masterfoods waren sie sehr begeistert. Natürlich wollten wir das Zentrum in dem die Tiere leben auch besichtigen, aber wir durften nicht, weil wir zu viele Leute waren. Für die Tiere wäre das zu viel Aufregung.
Die meisten meiner Kommilitonen sind Katzenbesitzer, deshalb gingen die Fragen auch eher Richtung Katzenfutter. Ich denke, dass das für Hundefutter aber genauso gilt. Es werden keine Lockstoffe zugesetzt. Und es werden keine schlechten Abfälle der Lebensmittelindustrie in das Futter gemischt. Irgendjemand hatte das hier geschrieben.
Bei Katzen unterteilt Masterfoods ihr Futtersortiment in drei Kategorien:
1. Sheba (Premiumfutter)
2. Whiskas (gute Qualität)
3. Kitekat (mittlere Qualität)
so habe ich das verstanden. Bei Hunden dürfte es dann Cesar, Pedigree und Frolic heißen.
Nun zur Betriebsbesichtigung:
Der Betrieb ist sehr sauber. Manch Lebensmittelhersteller hat nicht so einen sauberen Betrieb!
Es werden nicht nur Schlachtabfälle eingesetzt, sondern auch Muskelfleisch. Das habe ich selbst gesehen. Das Fleisch wird gefroren angeliefert und dann gleich gewolft und weiter verarbeitet.
Es wird sehr darauf geachtet, dass sich in den Dosen keine Metallsplitter etc. einschleichen. Dies wird mit Metalldetektoren überwacht. Die Mitarbeiter sind verpflichtet Haarnetze zu tragen. Das ist aber eher für Frauchen, damit sie sich nicht ekelt, wenn sie ein fremdes Haar in Hundis Futter findet.
In Verden wird übrigens nur Hundefutter und Katzenfutter hergestellt. Die Süßigkeiten werden in einem anderen Betrieb produziert.Sorry ist ein bißchen lang geworden.
Lg
-
..vielen Dank für die vielen Ratschläge...
Hab auch so gut wie alles nachgelesen und mich auch mit dem Barfen beschäftigt.
Habe aber nun doch nochmal ein Frage zu "Fertigfutter"
War auf der Seit von Zooplus. Da gibts ja echt 'ne Riesenauswahl..
Dazu immer Bewertungspunkte. Bin mir nur nicht ganz sicher, ob diese sich nur nach dem Preis richtn? :wink:
Ich weiß, Gutes hat seinen Preis, aber die Unterschiede sind schon gravierend und es steht immer da vollwertiges Futter etc.Was haltet Ihr denn von BOSCH, MERA DOG oder BOZITA... Das sind mittlere Preisklassen und da gibts auch Welpenfutter für kleine bis mittlere Rassen....
Danke nochmal und schonmal... :freude:
LG, Bruno&Doro
-
Hey Bruno und Doro!
Also, wie ich hier ja schon geschrieben hab, sind wir von MeraDog sehr begeistert gewesen. Keine Konservierungsstoffe etc. und das riecht man auch. Ich kann MeraDog nur empfehlen. Aber wie gesagt, jeder Hund ist anders.
LG Meli
-
Hallo Bruno,
die Sternchen kommen wohl durch Bewertungen der Käufer... ist also nicht zwingend ein maßgeblicher Hinweis auf das beste Futter.
Was nun wirklich das aller, aller Beste ist.... da bin ich sicher nicht der perfekte Ansprechpartner ;o)).
Aber ich kann Dir zumindest sagen, was unsere Sally bekommt.
Wir haben sie vom Züchter mit der Grundausstattung bekommen... MeraDog.
Das geben wir auch heute noch, allerdings mische ich es mit Royal Canin und mit Eukanuba.
Auch Bozita habe ich bereits Zuhause stehen, weil wir demnächst auf "Adult" umsteigen; werd das aber auch "mischen".
Die Schweden haben wohl wesentlich strengere Auflagen, was die Zutaten betrifft.Eines kann ich mit gutem Gewissen sagen.... die Hotline dort ist super und man fühlt sich kompetent beraten, wenn man mal Fragen hat.
Bosch hab ich null Erfahrung, habs mir - so gut ich es als Laie kann - von der Zusammensetzung angesehen, kann Dir aber nicht mehr sagen, warum ich es abgewählt habe.
Gute Wahl!!!!
Angela
-
Hallo Bruno & Doro,
auf http://www.hundundfutter.de gibts ausführliche Infos, wie man von der Deklaration der Inhaltsstoffe erkennt, ob es eín besseres oder schlechteres Futter ist. Die Beispiele sind besonders aufschussreich.
Pedigree steht da ziemlich weit unten, und das hat nichts mit der Sauberkeit der Fabrik zu tun, sowas ist selbstverständlich, sondern kommt unter anderem daher, dass chemische Konservierungsstoffe und Farbstoffe drin sind, dass viel Getreide drin ist, dass die Inhaltsstoffe nicht einzeln genannt ("offen deklariert") werden sondern hinter vagen Beschreibungen wie "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" versteckt ("geschlossen deklariert") werden, dass auf der Packung "Lamm" steht und ganz klein gedruckt zu lesen ist, dass Lamm "mindestens 4%" nicht mal des Gesamtanteils sondern von den "Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen" ausmacht, usw.
LG
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!