Wohnt ihr in einer Mietwohnung mit Hund oder Haus?
-
-
Hallo, wo wohnt ihr mit euren Hunden in der Wohnung oder in einem Haus? Habt ihr im Mietvertrag schriftlich festgehalten das Hundehaltung erlaubt ist? Wie läuft das bei euch ab?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ja natürlich!Ich wohne jetzt bei einem privaten Vermieter und habe ihm als ich mich vorstellte gesagt das ich einen Hund habe.
Bald ziehe ich um und wohne dann bei einer Wohngesellschaft und habe die auch sofort vorab gefragt ob großer Hund ok ist und habe mir eine schriftliche Hundehaltungsgenehmigung ausstellen lassen.
-
Wir wohnen in einem Mietshaus,welches hoffentlich bald unseres ist. Im Mietvertrag ist festgelegt das wir einen Hund halten dürfen.Für den Zweithund haben wir noch mal gesondert was schriftlich vereinbart.
-
Wir wohnen in ner Mietskaserne und im Mietvertrag steht, dass die Tierhaltung bestimmter Tiere einer schriftlichen Genehmigung bedarf. Wir haben eine schriftliche Vereinbarung über die Haltung unseres jetzigen Hundes. Ein zweiter oder ein neuer Hund bedarf einer gesonderten Erlaubnis.
-
Wohne zur Miete, unbefristet, in meinem Mietvertrag steht, das Tiere ausdrücklich erlaubt sind, solang sie keine massive Belästigung für andere Mieter darstellen.
-
-
Wir wohnen auch zur Miete und ja, im Mietvertrag steht 'Hunde erlaubt' Unterschrift vom Vermieter
-
Nein zm Glück nicht. Das FW-Häuschen mit Garten ist meins ( auch nicht die Bank ). Viel Platz für mich und die Fellnasen und die Schaar Nymphensittiche. Echt beruhigend da ich auch ab und zu noch Pflegis habe!!!!!!!!!
-
Wir wohnen in einem 3 Familienhaus, indem außer uns nur die Vermieter & eine Partei wohnen.
Wir haben uns das im Mietvertrag schriftlich festhalten lassen. -
Ich wohne in einer Mietwohnung und im Mietvertrag steht nur, dass Haustiere nach Absprache gehalten werden dürfen und wir haben das auch nicht anders extra festgehalten, da nun aber selbst der Jüngere schon über 2 Jahre mit dort wohnt und die Vermieter im gleichen Haus wohnen, macht mir das auch keine Sorgen und die Duldung gilt im Zweifel als Erlaubnis, was natürlich trotzdem nicht vor einer Entziehung der Erlaubnis schützen würde, aber da ist man ja ohnehin eigentlich nie vor geschützt.
-
Hallo,
wir wohnen seid 3 Jahren in unserem Eigenheim. Davor haben wir mit dem Hund in der Wohnung gewohnt. Da alle anderen Mieter auch einen Hund hatten, haben wir uns ohne zu fragen auch einen angeschafft, was unser Vermieter ungeheuerlich fand. Umso größer war dann seine Freude als wir ein halbes Jahr später ausgezogen sind ;-)
Ich finde ein Haus mit Garten vorteilhafter wenn man einen großen Hund hält. Er hat einfach viel mehr Platz und muss "sein Revier" mit niemandem Unerwünschtem teilen...Auch das Treppensteigen im Treppenhaus ist nicht gut für die Gelenke wenn der Zwerg noch klein ist und auch später wenn der Herr ins Alter kommt. Wir haben zwar auch ein Haus mit zwei Etagen aber er kann sich aussuchen ob er mit hoch kommt oder unten bleibt. Und ein Garten ist sowieso klasse für Hunde allein der Beschäftigung wegen, man muss auch nicht ewig bis zu Wiese laufen wo er erst dann sein Geschäft machen "darf" und niemand stört sich dran ;-)
Bei kleinen Hunden mag das relativ egal sein ob Haus oder Wohnung aber bei einem großen Hund würde ich immer die Haltung im Haus empfehlen.Liebe Grüße
LadyPhoenix - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!