Wohnt ihr in einer Mietwohnung mit Hund oder Haus?

  • Mietwohnung, ohne explizite Tiererlaubnis im Mietvertrag. Jedoch haben wir die mündliche Erlaubnis und diese inzwischen auch schriftlich bestätigt bekommen. Unser Vermieter ist allerdings eine Erbengemeinschaft, und unser Verwalter ist so ziemlich der umgänglichste Mensch der Welt und ein richtiger Hundefan. Bis wir Probleme bekommen, müssen unsere Hunde also wirklich randalieren. Wir wohnen in einem 3 Parteienhaus und jeder im Haus liebt unsere beiden :)

    Allerdings freuen wir uns jetzt schon auf ein Haus mit Garten!

  • Wir wohnen auch in einer Mietwohnung mit Hund und Katze :-) Hund wurde erstmal kritisch angeschaut ob sie auch ja nicht zu groß ist und auch kein Dauerbeller ist wenn sie allein ist :roll: Aber mit ihren ca. 45 cm SH passte sie wohl :gut:
    Wobei ich dazu sagen muss das wir extra wegen unserer Maus umgezogen sind. Vormieter fand's nicht so toll und hätte uns wohl noch gerichtlich zur Abgabe gezwungen. Brauch ich nicht - also neue Wohnung :D Und hergeben wollten wir sie auch nicht :rollsmile:
    Sind halt nicht alle die supertollen Tierliebhaber wie sie erst vorgeben... Leider...

  • Wir wohnen in einer Mietwohnung, die einer Erbengemeinschaft gehört und der Verwalter eine Wohnungsgesellschaft hier in der Stadt ist.
    Ich bin mir nichtmal sicher, wie das im Mietvertrag mit den Tieren geregelt ist, aber da 5 von 7 Mietparteien einen Hund haben und eine Partei, jetzt ohne Hund vorher einen Hund hatten sind wir davon ausgegangen, daß das schon ok ist. Der Verwalter und der Vermieter weiß das mittlerweile und außer, daß ich den Hund in einem anderen Zimmer lassen mußte gab es bei Besuch keine Komplikationen. Wäre wie gesagt bei uns im Haus auch echt albern.

    Wir haben glücklicherweise einen großen Garten, den alle nutzen können und die die im Erdegeschoß wohnen, sagen, daß ist fast wie ein Hauswohngefühl. Wir wohnen ganz oben, aber auch für uns fühlt sich das ein bißchen so an.

  • Mietshaus,im Vertrag steht:Zwei Hunde und eine Katze erlaubt.So sind wir erst auf die Idee gekommen,einen zweiten zu holen :lol: Der Vermieter hatte eher Sorgen wegen der Katze,weil er auch eine hat und die bei ihm wohl viel kaputt macht.

  • Zitat

    Hallo, wo wohnt ihr mit euren Hunden in der Wohnung oder in einem Haus? Habt ihr im Mietvertrag schriftlich festgehalten das Hundehaltung erlaubt ist? Wie läuft das bei euch ab? :smile:


    Mietwohnung
    Nö, ist nicht festgehalten. Wenn es ärger gibt (gibt hier im Haus 6 andere Hunde), sind wir eben weg, wir wollen eh Zeitnah umziehen. 8)
    Wie läuft was ab?

  • Ich wohne auch mit meiner Maus in einer kleinen Mietwohnung! Vorm Einzug haben sowohl der Vermieter als auch ich ein Formular unterschrieben, dass die Haltung der kleinen Lotte (Formular gilt nur explizit für diesen einen Hund) erlaubt! Da kein weiterer Zuwachs geplant ist, kann ich damit sehr gut leben und alles ist in trockenen Tüchern... :)

  • Wir wohnen in einer Mietwohnung. Als wir überlegt haben, uns einen Hund anzuschaffen, wurde eine Extra-Vereinbarung getroffen, dass Hunde- u. Katzenhaltung erlaubt ist.
    Anfangs wohnte im Haus kein Hund. Dann bekamen unsere Nachbarn ihren Welpen, dann wir und nun ist eine Frau mit kleinerer Hündin eingezogen. Mittlerweile halten 3 Parteien Hunde von insgesamt 5. Unser Vermieter ist da sehr umgänglich und wirbt auch mittlerweile damit, dass Tiere im Haus leben und auch gerne noch mehr dazukommen können :-)

    Ist halt echt supercool, wenn so viele Hunde hier leben. Da störts niemanden, wenn mal einer bellt.

  • Wir wohnen im Haus meiner Eltern und bauen zum Herbst hin die mittlere Etage für uns um. Dann habe ich da mit Amy und Baby Mia ne eigene Wohnung und Garten und Wiese mit Eltern zusammen :)

    Amy kann sich dann aufhalten wo sie möchte. Das Haus hat 3 große Etagen.

  • ich lebe in einer mietwohnung und wie im vertrag erwähnt, habe ich die haltung gesondert beantragt (kleine hunde sind ohnehin erlaubt); 4 wochen später kam die erlaubnis des vermieters.

    im haus leben mehrere familien mit kindern, die sich alle sehr über den hund freuen und sich förmlich darum reißen, mal auf ihn aufpassen zu dürfen. so müssen die mamis den kindern keinen eigenen hund kaufen :D

  • Ich wohne in einem Einfamilienhaus, der Hauseigentümer mag meinen Hund nicht :pfeif: aber mich und unsere drei gemeinsamen Kinder. Insofern... geht das klar.

    Für den Zweithund muss ich allerdings, wie an anderer Stelle erwähnt, noch etwas an der Genehmigung arbeiten. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!