Welpe trinkt / pinkelt Unmengen

  • @ Babuka
    Dein Zitat klingt logisch, aber das tut die 5-Minuten-Regel eben auch. Bin da zeitweise selbst hin und hergerissen. Wenn ich sie hochnehme und sie möchte unbedingt runter, lasse ich sie natürlich - keine Frage. Nur oft scheint sie dann ganz zufrieden, das Draußensein auf diese Weise zu erkunden.
    Mag sein, dass die 5 Minuten Regel überbewertet wird, es müssen aber nicht die Gelenke meines Hundes sein, die das herausfinden. Wenn es mal 2-3 Minuten mehr werden, sagt freilig niemand was :ja:

  • Zitat

    Mein Gott, wenn die TS halt selber gerne mal bei schönem Wetter zwei Stunden spazieren gehen möchte, dann soll sie halt ihren 12 Wochen alten (!!) Welpi im Rucksack tragen...
    Wo ist denn das Problem?!


    Du interpretierst in meine Beiträge etwas rein, was ich nicht geschrieben habe.
    Natürlich kann man einen Welpen mal 2 Stunden im Rucksack tragen.


    Genauso gut kann ein Welpe aber auch 1 Stunde auf dem Spaziergang auf eigenen Beinen laufen.


    Meinst Du im Ernst, mir geht es darum, jemanden zu verunsichern?
    Ich hoffe einfach für jeden! Welpen, dass er mehr Bewegung bekommt, als allgemein vorgeschlagen wird.

  • nein, nicht weil du dich einmischst, das ist ja keine private Unterhaltung, aber ich habe deinen Beitrag provokativ empfunden. Deswegen hatte ich das geschrieben. Aber ich will hier natürlich nicht missionieren, ich finde einfach die Diskussion sachlich und mit konstruktiver Kritik durchzogen. Und eben mal nicht gehässig und voller falschen Unterstellungen wie so oft hier im Forum.
    Sorry, wollte hier keine Unruhe reinbringen...

  • Naja, dann kams wirklich falsch rüber.
    Aber man kann doch von Außen ganz schwer beurteilen, wie viel "Auslastung" ein Hund bekommt.
    Und wie die TS schreibt, sie möchte nicht an ihrem Hund herausfinden, ab wie viel Belastung die Gelenke Schaden davon tragen. Kann ich sehr gut nachvollziehen! Daher kann man doch niemandem so pauschal dazu raten mit seinem 12 Wochen alten Hund mal 1 Stunde (regelmäßig? schließlich fordert er das ja) spazieren zu gehen!

  • Zitat

    @ Babuka
    Dein Zitat klingt logisch, aber das tut die 5-Minuten-Regel eben auch. Bin da zeitweise selbst hin und hergerissen. Wenn ich sie hochnehme und sie möchte unbedingt runter, lasse ich sie natürlich - keine Frage. Nur oft scheint sie dann ganz zufrieden, das Draußensein auf diese Weise zu erkunden.
    Mag sein, dass die 5 Minuten Regel überbewertet wird, es müssen aber nicht die Gelenke meines Hundes sein, die das herausfinden. Wenn es mal 2-3 Minuten mehr werden, sagt freilig niemand was :ja:


    Die 5-Minuten-Regel bezieht sich auf das Laufen an der Leine und neue Eindrücke, z. B. in einer belebten Fußgängerzone. Das ist anstrengend.
    Es ist aber ein Missverständnis, dies auf die Bewegung allgemein zu übertragen.
    Leider gibt es dazu viele unterschiedliche Meinungen.


    Bei unseren Kindern ist es so, dass Gesundheitsexperten Alarm schlagen, weil die Kinder sich immer weniger bewegen und fast nur noch vor Glotze und PC sitzen. Die gesundheitlichen Folgen sind drastisch.


    Welpen werden aber von "Experten" dazu verdammt, "Ruhe zu lernen" und dürfen nicht lebhaft sein.
    Sie dürfen sich nur minutenweise bewegen, weil sie angeblich so zarte Gelenke haben.


    Dabei ist bekannt, dass z. B. Gelenkschmiere nur durch Bewegung ausreichend aufgebaut werden kann.
    Auch die Gelenkknorpel brauchen Bewegung für eine gute Funktion und Stabilität.
    Selbst bei kranken Gelenken entlastet eine gute Muskulatur das kranke Gelenk oder die Wirbelsäule.
    Hier geht es um 5-jährige Kinder, die man sicher mit 3-4 Monate alten Welpen vergleichen kann.



    http://www.gug-oldenburg.de/Artikel,bewegungsapparat,51,303

  • Zitat

    Und eben mal nicht gehässig und voller falschen Unterstellungen wie so oft hier im Forum.


    Ich kann in meinem Beitag keine falsche Unterstellung finden. Und wenn du ihn als gehässig empfindest, hast du dich wohl noch nicht tiefer hier im Forum eingelesen oder? Da brauste n dickes Fell ;)
    Aber grundsätzlich hast du natürlich völlig recht und man (=ich) hätte seinen Beitrag auch weniger emotional formulieren sollen, darauf sollten wir ja alle hin arbeiten

  • Zitat

    @ Babuka
    Dein Zitat klingt logisch, aber das tut die 5-Minuten-Regel eben auch. Bin da zeitweise selbst hin und hergerissen. Wenn ich sie hochnehme und sie möchte unbedingt runter, lasse ich sie natürlich - keine Frage. Nur oft scheint sie dann ganz zufrieden, das Draußensein auf diese Weise zu erkunden.
    Mag sein, dass die 5 Minuten Regel überbewertet wird, es müssen aber nicht die Gelenke meines Hundes sein, die das herausfinden. Wenn es mal 2-3 Minuten mehr werden, sagt freilig niemand was :ja:


    Das ist auch aus gesundheitlicher Sicht genau richtig. :gut:
    Leider ist es heutzutage sehr "in" die Welpen toben zu lassen, eben in der irrigen Annahme sie wuessten wann Schluss ist und koennten sich nicht ueberbelasten. Die Diffusion des Gelenkknorpels funktioniert dann so wie sie soll, was man heutzutage nicht mehr macht ist ein Gelenk total fixieren, da geht es aber um Krankheiten.
    Ein Hund der sich normal bewegen darf hat genug Diffusion.
    Zu viel Bewegung hingegen hat z.B. eine OCD zur Folge, Hunde mit Kindern zu vergleichen ist ein falscher Vergleich.
    Kein Hund wird steifer nur weil er nicht so viel Toben darf wie er will.
    Du machst das schon genau richtig, lass dich nicht verunsichern.
    Wenn dein Hund mal 3 Minuten mehr laeuft ist das ok, genau wie er auch lernen muss dass weniger manchmal mehr ist.

  • Danke Babuka, sehr interessantes Zitat mal wieder (wo du die alle hernimmst :D ).


    Ich muss sagen, du hast schon irgendwo Recht. Ich denke es ist prinzipiell schwer ein gesundes Mittelmaß zu finden, denn auch wenn die 5-Minuten-Regel überzogen wäre - wie wählt man dann die Grenze? Denn "Laufen bis zum Umfallen" ist sicherlich auch nicht das Richtige. Man braucht quasi eine Einheit nach der man sich richten kann, daher bietet sich die 5-Minuten-Regel an.
    Wir machen es schon so, dass wir nur das aktive "laufen" zählen. Sprich es gibt eine Pause wenn sie 10Minuten wirklich am Stück durchläuft. Schnüffeln, Buddeln, Stehen bleiben draußen zählt dazu natürlich nicht. Da würden wir sie auch nie hochnehmen. Deswegen versuche ich eben den Ausgleich zwischen einer angemessenen Zeit draußen ohne die Kleine jedoch an die Grenzen zu bringen.


    Was ich noch wissen wollte: Du schreibst 10 Minuten bezieht sich auf zb eine Fußgängerzone also neue Eindrücke. Würdest du zwischen dem am Stück laufen in einem bekannten Waldstück (um ein Beispiel zu nennen) und einer neuen Umgebung unterscheiden?


  • Nein, ich halte mich an die 5-Minuten-Regel, solange der Welpe die Leine noch als anstrengend empfindet und eben stressige neue Eindrücke wie laute Autos, viele Menschen.
    Wenn ein Welpe sich frei bewegen kann in der Natur und seinen Spaß hat, kann man die Uhr wegpacken. Ich würde ihn dann einsammeln, wenn er einen müden Eindruck macht. Das kann aber ein bißchen dauern :lol: :lol:

  • Um nochmal auf das vermehrte Trinken und Pinkeln zurückzukommen, das hatte unser Hund Theo als welpe auch. Es wurde von allen Seiten abgetan, da ein welpe ja nunmal mehr pinkelt. Er hat mit Sicherheit auch 30 Mal oder sogar häufiger am Tag gepinkelt. Nachts hielt er besser durch. Ansonsten war er super aktiv und wirkte alles andere als krank. Erst als er von uns gekochtes Putenfleisch zu fressen bekam fing er ein paar Stunden später an zu torkeln und taumeln. In der Klink wurde dann ein Lebershunt diagnostiziert. Ich würde beim Tierarzt ein Blutbild machen lassen, um etwas organisches auszuschließen. Es gibt ja auch noch andere Erkrankungen, wo der Hund vermehrt trinkt.
    Hier gibts noch Infos zum Lebershunt:
    http://www.lebershunt.info/html/lebershunt.html


    LG
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!