Junghund lässt mich verzweifeln.

  • Zroadster


    Ja. Irgendwie hatte ich es auch verdrängt. Bei der kleinen, die wir hatten war es auch nur morgens so chaotisch. Da kamen wir vom Spaziergang und der Hund ging erstmal über Tisch und Bänke (und das meine ich GENAU SO)...
    Sie hat auch wirklich alles angefressen.


    Morgens sind sie eben ausgeschlafen. Nach dem Motto "Guck, guck ich bin wach!Wir machen jetzt Party!"


    Ganz ganz selten,wenn viel Aufregung in der Wohung herrscht, bekommt sie nochmal so einen Flitz.

  • Ignorieren, wenn der Hund "die Wohnung" demoliert nützt absolut nichts!!! Selbstbelohnende Aktivitäten, wie an Gegenständen rumkauen, Schubladen ausräumen, Essbares klauen unterlässt der Hund nicht, wenn man ihn einfach machen lässt, im Gegenteil - er findet immer mehr Spass daran und meint dann ja auch, es sei erlaubt, wenn "Chef" nichts sagt. Bei gehts wie folgt: Entweder ich kann mich voll und ganz auf den Welpen/Junghund konzentrieren, ihn ablenken, BEVOR er was nimmt, was er nicht darf oder was macht, was verboten ist und ihm eine Alternative anbieten oder dann ist er gesichert untergebracht, sprich in seiner gemütlichen und heissgeliebten Schlafbox.


    So wie es tönt, ist Deine Kleine völlig übermüdet, deshalb überdreht und findet einfach selbst die Ruhe nicht. Deshalb musst DU sie runterfahren, wenn ihr nach einem Spaziergang wieder nach Hause kommt. Setz Dich hin (auf den Boden bzw. auf ihre Decke), nimm sie zu Dir und halte sie ruhig bzw. streichle sie ganz langsam und beruhigend, bis sie schläft. Welpen und Junghunde brauchen 16 bis 18 Stunden Schlaf/Dösen/ruhig liegen, an einem Kong oder an sonstwas rumknabbern zählt zu den Aktiv-Phasen, nicht zu den 16 bis 18 Stunden Ruhephasen! Bei meinem heute 9 Monate alten Golden dauerte es gut 4 Wochen, bis er zu Hause selbst runterfahren und sich entspannen konnte. Bis dahin habe ich ihn entweder in die Box gebracht, wo er Sekunden später in einen kommatösen Schlaf verfallen ist oder ich hab' mich zu ihm hingesetzt und ihn in den Schlaf gestreichelt. Bei einem übermüdeten Welpen/Junghund dauert es in den ersten paar Tagen oft ziemlich lange, bis er sich ergeben kann und einschläft. Es kann sein, dass Deine Kleine anfangs wild zappelt, sich wehrt und nicht gehalten werden möchte, so nach dem Motto "lass mich los, ich hab' jetzt keine Zeit mich still zu halten". Dann heisst es einfach ruhig bleiben, Hündchen halten, nicht streicheln, nichts zu ihr sagen, bis sie sich beruhigt hat. Sobald sie ruhig wird, kannst Du sie in einem ruhigen und leisen Ton loben und sie gleichzeitig ganz ruhig (langsam) streicheln. Je ausgeglichener sie ist, desto besser und schneller kann sie selbst zur Ruhe kommen, Du wirst sehen.


    Geniess diese intensive Junghundezeit, sie bildet den Grundstein Eures späteren Zusammenlebens. Was du jetzt in die richtigen Bahnen leitest, zahlt sich später doppelt aus. Hab' Geduld und bleibe cool :D

  • Hallo,


    ich hatte es ja schon beim ersten mal Erwähnt das deine Wohnung in Gefahr ist . Du darfst wirklich nicht verzweifeln wenn Ihr eine Box habt übe mit Ihr sich in die Box zu setzen erst bei geöffneter Boxtüre bring Sie dort mit Leckerli oder Kong was auch immer rein loben wenn Sie drin ist dann setz dich vor die geöffnete Box immer wieder Wiederholen. Danach Boxtüre schließen und immer noch davor sitzen bleiben bis Sie entspannt.


    Dann würde ich mich aus dem Raum entfernen wieder nur eine Minute dies immer wieder steigern.


    Dann wieder die Türe der Box öffnen um zu Kontrollieren das Sie dort auch bei geöffneter Türe bleibt. Wiederholen Wiederholen wiederholen. Sollte dies klappen verlasse den Raum für längere Zeit 5-10 Minuten. Immer wieder Üben. Wenn Du Duschen gehst schick Sie in Ihre Box wenn es klappt lass die Türe auf falls nicht schließe die Box nur so bist Du sicher das Dein Inventar heil bleibt. Du kannst denn Hund nicht Strafen wenn Du im Bad bist und dann wieder kommst und Deine Schuhe sind kaputt oder andere Sachen der Hund weiß nicht was Du von Ihm willst und es Irritiert ihn nur unnütz.


    Üben und Geduld und Du vor allem Du musst Souverain bleiben bleiben Du bist der Rudelführer und beschäftige Ihn Abwechslungsreich im freien. Dein Hund muss Lernen draußen können wir Spaß haben und uns Austoben in der Wohnung muss ich mich an die mir auferlegten Regeln halten.


    Bleib am Ball und verzweifle nicht binde Deinen Mann mit ein auch er muß sich mit dem Hund beschäftigen.


    Gruß aus Heilbronn

  • Ich würde die Spaziergänge an vielen Tagen deutlich ruhiger und kürzer gestalten und dann ein Boxentraining beginnen, damit die Box zur Ruhezone bzw. zum "Runterkommsignal" wird.


    Ich finde, Du machst zuviel. Wenn ich das in dem Alter mit meinen Border Collies mache, dann sind die auch total gaga... vor allem durch Ball"spiele" und "auspowern"... so etwas kenne meine Hunde nicht und sind herrlich ruhig *Richtung schlafendem Hundejungspund schiel*


    Viele Grüße
    Corinna

  • kann ich meinem vorredner nur zustimmern :) habe selber eine 10monatige schäferhund-mix hündin...mitlerweile dekoriert sie nicht mehr so richtig viel in unserer wohnung um..aber im alter von 5 monaten so wie deine jetzt..oh man. kauen kauen kauen beißen beißen beißen ...


    wir sind ganz bewusst damals nur kurze runden (15-20min) am tag mit ihr gegangen,dafür natürlich mehrmals..junge hunde wollen viel aufmerksamkeit, aber sie brauchen auch genauso viel ruhe. lange runden sind einfach noch zu viel.nach 20 min rumschnüffeln, ein bisschen spielen und toben und vielleicht ein paar mal sitz und platz üben sind sie so ko dass erstmal wieder geschlafen werden muss!! (abgesehen davon dass auch die knochen und gelenke natürlich nocht nicht für lange spaziergänge gemacht sind). deswegen: weniger ist manchmal echt mehr!! natürlich soll der hund nicht verblöden, zwischendurch ein bisschen nasenarbeit oder sonstige geistige beschäftigung ist natürlich wichtig!!
    ich finde es übrigens richtig und wichtig, dass du deinen hund auch mal ignorierst. er ist ja schließlich nicht der mittelpunkt der welt, sondern du entscheidest was wann und wo und machst die regeln! natürlich auch wieder nur in maßen ignorieren, aber das ist ja klar. bei uns zum beispiel fliegt das bällchen nur wenn ICH will. penetrantes vor die füße werfen, anstupsen etc wird ignoriert...und es funktioniert gut.


    achte also auf ein ausgewogenes verhältnis von bespaßung / action und ruhephasen / ignorieren und passe es dem alter deines hundes an. es wird ein bisschen dauern bis dein hund etwas runterfährt,denn bisher kennt sie es ja nur so, aber es wird ihr mit sicherheit gut tun. das wird schon!!!

  • Danke danke danke, für eure zahlreichen tipps :gut:


    Ichbewusstsein mir Mühe geben das zu beherzigen,
    Das einzige was wir nicht machen, ist das mit der Box, denn ihren Platz findet sie auch toll und zieht sich dorthin zurück, wenn SIE Ruhe sucht, also schonmal eine Super Grundlage zum üben, auch dorthin zu gehen, bzw zu bleiben, wenn ICH das will.


    Nach heute morgen hat sie sich auch wirklich wieder beruhigt,
    Nachdem sie dann nach ihrer Bell Attacke auf ihren Platz gesetzt wurde ist sie dann dort eingeschlafen für ca.2 Std. Dann waren wir eben pinkeln und dann war sie 3 Std alleine, siehst sich nicht an Möbeln etc. Ausgelassen sondern ihr rinderohr bis zum Knorpel geknabbert.


    Einziges Manko,sie hat die Wohnzimmertür auf gemacht und hat sich vermutlich auf die Couch gelegt, naja wenigstens nicht zerstört.
    Wir werden die Türklinke noch hoch machen ;)


    Nachdem ich wieder da war, sind wir spazieren gewesen und haben ihren Freund getroffen , mit dem sie dann etwas toben durfte, da is sie vllt gerannt, man man man.


    Leider fängt sie an der Leine wieder an zu ziehen, das war mal deutlich besser, aber sie testet ihre grenzen und ich setzte ihr welche!!!
    Ich hab nämlich wirklich keine Lust so durch die Gegend gezogen zu werden, ich geh dann einfach in die entgegengesetzte Richtung, das geht locker 10 mal so, bis sie sich an mir orientiert hat...manchmal auch öfter, aber ich ziehe es durch.
    Draußen kann ich das irgendwie besser als drin, aber ich arbeite dran :-)


    Nunja, jedenfalls ist sie nach dem Spaziergang auf ihren Platz im flur gegangen und seit dem liegt sie da und pennt, ich bin im Wohnzimmer. ( ihr Platz ist im Flur, im Wz hat sie aber auch ein Kissen)


    Soweit so gut, warten wir mal morgen früh ab :lachtot:

  • Ich übe die Leinenführigkeit nicht über diese Methode, weil sie gerade bei bewegungsaktiven Hunden gar nicht oder nur sehr schleppend zum Ziel führt. Ich trainiere das so:


    [youtube]

    [/youtube]


    Nächster Schritt:


    [youtube]

    [/youtube]


    Mein Ziel ist es, dass der Hund sich wohlfühlt an der Leine und er auch die Verknüpfung hat: Leine = Ruhiges Verhalten.


    Wenn man über Strafe arbeitet (was der Richtungswechsel ist), dann bringt man aber sehr viel Unruhe rein durch das Hin und Her...


    Mein Zwerg wird in wenigen Tagen sieben Monate (der auf den unteren Video) und mir ist aufgefallen, dass der unter Ablenkung besser an der Leine läuft als ohne. :lachtot: Das liegt daran, dass er situationsbezogen gelernt hat und ich viel mehr Ablenkung geübt habe :hust:

  • Das mit der Box ist auch kein Dauerzustand es ist nur dafür gedacht das Du in Ruhe mal Duschen kannst bzw. kurz aus dem Haus kannst die Box ist keine Dauerlösung einfach die Decke in die Box und wenn alles klappt dann die Box wieder entfernen. Aber an meine Vorredner seit mir nicht böse ich widerspreche Euch vehement Border Collies, Schäfermix und eure Hunde dürfen sich nicht Auspowern. Ich möchte euch auch nicht zu nahe treten aber genau diese Rassen sind Natur aus Arbeiter und keine Stadt und Schoßhündchen. Gerade ein Border Collie der es liebt zu Arbeiten braucht Beschäftigung und Auslauf. Natürlich muss ich einem Junghund auch Grenzen setzten aber alleine schon der Border Collie hat das Arbeiten in den Genen fahrt mal nach England Irland und schaut euch das mal an.


    Gruß Thomas

  • Danke für den Hinweis. Meine Hunde arbeiten an den Schafen. Wenn ich die im ersten Jahr schon gaga mache, wird die Ausbildung schwierig und ihre Arbeitausdauer schwindet, denn die Arbeit am Vieh hat in erster Linie was mit Ruhe und Umsicht zu tun. ;)

  • Danke Flying Paws für deine tollen Videos immer.


    Hast du noch mehr?


    ich schaue mir die immer gern an um noch zu lernen und ich denke von dir kann man viel lernen und von deiner ruhe die du dem hund gegenüber ausstrahlst......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!