Fragen zu Labrador

  • Mein Hund bekommt 10 Monate im Jahr BARF
    - das Fell glänzt
    - er haart überhaupt nicht bzw., nur wenn er zum Frühjahr die Unterwäsche wechselt :D
    - der Hund riecht überhaupt nicht bzw " sauber und frisch"


    Nach den 2 Monaten TroFu ( wir sind dann mit dem Camper unterwegs und haben keine Kühlung und auch nur begrenzt Stauraum.Drum werden nur Restbestände mitgenommen. Und dann gibt es das beste TroFu , was unterwegs am Wegesrand zu kaufen ist. Aber das ist leider nie gut genug ....)
    Ja und dann
    -riecht der Hund nach Hund
    - ist das Fell matt
    -die Kondition scheint zu sinken


    Du kannst online komplettes TK Barf bestellen, einfach auftauen und in den Napf.
    Falls das nicht geht oder du es nicht willst, empfehle ich dir, hochwertigstes TroFu zu füttern ( darf man hier Marken nennen? Google zB mal die Bestandteile von Orijen und vergleich das mit eurem Futter ...du wirst Bauklötzchen staunen...
    Und ich hoffe, das die Kleine dein Herz noch SO erobert, dass es dir egal ist, ob das ekelig ist,
    wenn sie Erbrechen hat, Durchfall, Wunden, Ungeziefer .... Hauptsache Hundi geht's schnell wieder besser und der Rest wird weggeputzt .
    Das gehört nämlich dazu, einen Hund zu haben .
    Und genau das haben sie verdient:
    in allen Lebenslagen geliebt zu werden.
    Du gibst ja deine alten Eltern oder kranken Kinder auch nicht wieder weg, wenn es unappetitlich wird...
    Aber ich kann das schon verstehen, dass man davon kribbelig wird, meine erste Hündin haarte 18 Jahre lang durchgehend...damals hatte man aber noch keine Ahnung über Hundefutter .
    Ich hätte ihr manches ersparen können mit meinem heutigen Wissen
    ( Always in my Heart, Tessa!)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fragen zu Labrador* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zum Kochen: Es ist nicht damit getan, ein Stück Fleisch in 'nen Topf zu schmeißen. Aber viel schwerer ist es auch nicht. ;) Guck' gern mal hier rein:
      https://www.dogforum.de/pottki…unde-teil-ii-t155583.html


      Und zum geeigneten Fertigfutter hattest Du schon diesen Link bekommen: https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html


      Ich wollte einfach nur sagen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Deinen Hund gesund zu ernähren. Es MUSS nicht Barf sein. Aber es darf. ;)


      Schau einfach, was am besten zu Dir und Deinem Hund passt.

    • Bade den Hund einmal mit einem Hundeshampoo. Das musste ich auch machen als ich meinen Dicken bekommen habe. Der hat sehr extrem nach 'alten Socken' gerochen. Sonst kann ich nur sagen wenn du mit Haaren und Hundegruch (ein Hund wird immer nach Hund riechen) nicht leben kannst gib den Hund zurück.

    • Zitat

      Hallo,
      Wir leben in Wien und haben seit kurzem eine 3jährige Labradorhündin namens Luna. Sie ist super brav, folgt perfekt und auch meine Kinder lieben sie heiß.
      Da wir in einer Wohnung leben, habe ich (und v.a. mein Mann) jedoch ein Problem mit ihrem Haarverlust und auch dem typischen Hundegeruch (auch wenn sie nicht naß ist)
      Ich habe letzte Woche eine Hundebürste gekauft (wir bürsten sie fast tägl beim Gassigehen), dennoch haart sie extrem. Jetzt habe ich im Internet gelesen, d das bei Labradoren ganzjährig halt so ist und man sich damit abfinden muss..was mir halt schwerfällt. Von einem Furminator hat mir der Züchter abgeraten, da dieser das Unterfell rausreißt und sie sich dann erkälten könnte. Habt ihr diesbezgl Erfahrungen - ist ein Furminator wirklich so schlimm?
      Und bezgl Geruch: Wir füttern ihr das Trockenfutter, d uns der Züchter mitgegeben hat. Heute hat mich eine andere Labradorbesitzerin aufs Barfen aufmerksam gemacht - und ihr Hund hat tatsächl weniger gestunken als meiner. Wie sind den Eure Erfahrungen damit? Die `Gefahren/Risiken sind ja nicht so ohne (habe nur kurz gegoogelt..von wg Infektion/Würmern wg Rohfleisch - und mit 2 Kindern brauch ich das natürl nicht)
      Die Besitzerin hat ihren Hund (18 Mo) auch alle 3 Tage mit d Furminatir behandelt..viell hat der auch deshalb weniger gerochen? Erwähnenswert ist viell noch, d meine Hündin sich mehrmals kratzt wenn ich mit ihr unterwegs bin und auch zieml starken Sabber hat (gestern hatte sich echt Schaum um den Mund), was diese Dame meinte, nicht normal wäre. Ich will Luna gern behalten, bin aber jetzt doch ein bissl verunsichert und würde mich über eure Erfahrungen freuen...danke lg Kornblume


      warum hast du dir nochmal einen hund zugelegt? :???:

    • Zitat

      Bade den Hund einmal mit einem Hundeshampoo. Das musste ich auch machen als ich meinen Dicken bekommen habe. Der hat sehr extrem nach 'alten Socken' gerochen. Sonst kann ich nur sagen wenn du mit Haaren und Hundegruch (ein Hund wird immer nach Hund riechen) nicht leben kannst gib den Hund zurück.


      Davor würd ich aber mit dem Furminator ran..... Ansonsten hast die ganzen jetzt noch losen Haare nachher in der Wanne/Dusche. Wird so schon reichen ;-)


      Wenn ich meinen Bossi mit dem Furminator durchbürste, anschließend trimme, und dann bade - ist nachher die Wanne immer noch voller Haare - keine Ahnung, wo der die hernimmt. Aber hinterher hat er noch dickeres Fell als vorher (klar, beim Shamponieren und hinterher abfrottieren wird´s aufgeplustert....Dann sieht er immer aus wie frisch in die Steckdose gelangt..... *gg) ;-)


      Achja - nicht wundern, ich schätze, solang die naß sind, riecht´s vorübergehend noch "hundeliger"..... *gg Und guuuut ausspülen, das Shampoo, sonst schuppt er hinterher, ist nicht gut für die Haut. Selbt bei biene muß ich immer ewig nachspülen, bis nix mehr schäumt, und die hat keine Unterwolle.

    • Bei Zooplus gibts sowas wie den Furminator auch in günstig, damit kriegt man auch viel heraus. Und kaputt machen tut es das Fell eines Labradores nicht. Man holt eben die Unterwolle heraus, die eh tot ist.
      Und Futter ist auch wichtig, und bisher haben alle Hunde, die neu zu uns kamen, irgendwie gestunken und wenn der Züchter 12 Hunde hatte, glaube ich kaum, dass die täglich oder wöchentlich gebürstet wurden.

    • Unser Labi (hellcreme, Stockhaar) haart das ganze Jahr extrem. Wir bürsten in einmal in der Woche mit ner Entwirrungsharke und einmal im Monat mit dem Furminator. Bei regelmäßiger Anwendung des Furminators würde sein Fell wie gerupft aussehen :(


      Ansonsten bekommt er Trockenfutter.
      Bei uns gibts nur Kunstlederhundekissen, da Sie absolut pflegeleicht sind und somit auch Gerüche gut abzuwischen gehen und zweimal die Woche wische ich das komplette Haus durch.
      Bei anderen Hundkissen habe ich schnell aufgegeben,da ich diese nie Hundehaarfrei bekommen habe und abgestorbenes Haar nun auch nicht gut riecht im Gegensatz zu gesundem,gepflegtem Hundehaar.


      Fütter erstmal ein anderes hochwertiges Futter , wenn es finanziell drin ist vieleicht gleich getreidefrei.
      Kämme Sie regelmäßig und warte erstmal ab bis Sie aus Altem Neues Haar gemacht hat.
      Regelmäßig Baden würde ich Sie nicht, da dies die schützenden Lipidschichten auf Fell und Haut zerstört.




      Lg

    • Lina haart ebenfalls nur im Fellwechsel extrem. Klar verliert sie auch sonst mal Haare, aber das sind keine Mengen.
      Sie bekommt Fertigfutter. Nach Hund riecht sie schon, anwedle stinkt nicht ekelhaft oder so.
      Zum Bürsten hab ich auch nen Furminator. Außerhalb vom Fellwechsel kommt damit kaum was raus, dann benutze ich ihn auch nicht so oft.
      Nen ZoomGroom hab ich auch noch... Damit lässt sich die junge Dame sehr gerne durchbürsten. Den benutze ich auch öfters als den Furminator.

    • Zitat


      Nen ZoomGroom hab ich auch noch... Damit lässt sich die junge Dame sehr gerne durchbürsten. Den benutze ich auch öfters als den Furminator.


      Der ZoomGroom ist auch sehr zu empfehlen! :gut:
      Benutze immer erst diesen und gehe danach mit dem Furmi durch....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!