Fragen zu Labrador

  • Ich will wirklich keine Werbung machen und ich find das Ding unverschämt teuer und hab deswegen lange mit mir gehadert, aber Ayla (Schäferhundmix) hat wirklich furchtbar viel gehaart, ich musste täglich saugen, ihr Fell war stumpf. Seid dem ich den Furminator benutze hat sie sehr weiches Fell und haart viel weniger. Hunde haaren nun mal meistens, es sei denn man holt sich die Rassen die eben nicht haaren. Dass Labbis sehr stark haaren hab ich aber auch schon gehört (und auch gesehen beim Labbimix meiner Freundin). Ich will dir nicht auf den Schlipps treten aber das hätte man sich wirklich vorher überlegen müssen/sollen. Wegen dem Geruch wurde ja schon genug gesagt. Ich füttere übrigens alles (Frischfleisch, Fertigbarf, Trofu und Nassfutter und manchmal auch Reste von uns ;) ) und ich LIEBE den Geruch meines Hundes! Echt! Außer sie hat sich in Scheiße gewälzt. :D Ansonsten könnte ich den ganzen Tag meine Nase in ihr Fell kuscheln und aaaaaatmen. Selbst wenn sie nass ist, riecht sie nicht sehr schlimm. Nach nassem Hund halt.

  • das mit dem: ich will sie ja behalten... überlese ich jetzt mal....


    Meiner haart (außer im Frühjahr) wenn er schlechteres Futter bekommt. Bzw. eins, das er nicht gut verträgt, das kann auch nen teureres sein.
    Ich würde da einfach mal testen. Meistens riechen die Hunde bei einem Futter, was sie gut vertragen auch weniger.
    Aber ein paar Haare und den Geruch muss man einfach in Kauf nehmen und ich rieche es mittlerweile sogar gerne :-))


    Es muss ja nicht gleich barf sein, obwohl es auch bei uns darunter am besten ist. Aber auch andere Trockenfutter oder Nassfutter könntest du mal antesten.


    Das Futter, das du Fütterst kenn ich leider nicht...

  • Zitat

    Ein Labbi haart wirklich die ganze Zeit und jetzt im Fellwechsel ist es besonders schlimm.


    Das stimmt nicht.
    Meine Hündin haart zweimal im Jahr: beim Fellwechsel. Sonst überhaupt nicht.


    Mit Fertigfutter haarte sie auch zwischen den Fellwechseln (also ganzjährig).

  • Hallo,
    danke für die zahlreichen Antworten. Wie stark ein Hund riecht ist natürl auch Ansichtssache..hab mich grad mit jem unterhalten, d meinte, ein Hund muss nach Hund riechen. Ich denke, dass das eh jeder Hund tut..aber meiner riecht halt darüber hinaus. Denn hab grad in d Hundezone wieder jem mit Labrador getroffen..im Vgl mit meiner roch der wie "frisch gewaschen" und meine wie "3 Tage alte Socken" ;) ich denk, da kann man sich dann was drunter vorstellen. Aber werde mich mal nach anderem Futter umhören..danke lG

  • Zitat

    Das stimmt nicht.
    Meine Hündin haart zweimal im Jahr: beim Fellwechsel. Sonst überhaupt nicht.


    Mit Fertigfutter haarte sie auch zwischen den Fellwechseln (also ganzjährig).


    Echt? Ich gebe zu, meine frisst hauptsächlich Fertigfutter. Aber wenn das so funktioniert, wäre das ja wirklich ein Argument, sich eine Kühltruhe in den Keller zu stellen!

  • Zitat

    @ lilactime: Welches Futter gibst du ihr denn jetzt?


    Ich koche für Cala (es gibt also Fleisch/Fisch, Ei, Milchprodukte, Gemüse, Obst, unterschiedliche Kohlenhydratquellen, Öle, Nüsse, Hülsenfrüchte sowie verschiedene Zusätze).....ich kann aber NICHT garantieren, dass der Haar-Stopp jetzt durch genau diese Fütterung verursacht wurde! ;)


    Zitat

    Echt? Ich gebe zu, meine frisst hauptsächlich Fertigfutter. Aber wenn das so funktioniert, wäre das ja wirklich ein Argument, sich eine Kühltruhe in den Keller zu stellen!


    Naja, vielleicht ist meine Hündin ja auch einfach aus der Art geschlagen, keine Ahnung! :???:


    Wegen Kühltruhe: Ich barfe nicht! :D

  • Ich kann das bestätigen: auch bei uns kein übermäßiges Haaren außerhalb des Fellwechsels.


    Nochmal zum Furminator: Ich habe einen billigen Nachbau, der genauso funktioniert. Den nutze ich während des Fellwechsels und hole damit die abgestorbene Unterwolle raus. Da wird kein intaktes Haar ausgerissen. Das merke ich auch daran, dass ich während des Fellwechsels Unmengen raushole, während das Ding außerhalb des Fellwechsels völlig wirkungslos ist.
    Fürs Deckhaar nutze ich den ZoomGroom, der zusätzlich für eine nette Massage des kleinen gelben Hundes sorgt.


    Das Futter kann durchaus Auswirkungen auf Fellbeschaffenheit und Geruch haben. Deshalb muss man aber nicht zwangsläufig barfen. Es gibt durchaus andere Möglichkeiten. Ich füttere vernünftiges Trofu und bekoche meinen Hund. Lucy riecht höchstens, wenn sie mal im Meer oder in einem See gebadet hat, nach Hund.

  • Und welches Trofu verwendest du? Inwiefern darf man bekochen verstehen? Wird das Fleisch gebraten/gedünstet? Und was ist dann da der Unterschied zu barfen? Hmm...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!