Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Oh 5 Monate das ist nicht gut. Schon alleine deshalb würde ich sofort zur Physio gehen. Das Risiko ist nunmal sehr sehr groß, dass das zweite Kreuzband auch noch reißt, wie bei uns schon nach 2 Monaten. Wenn sie das noch gesunde Bein jetzt immer noch mehr belastet, wird es überbelastet und das ist noch schlechter für das noch gesunde Kreuzband.

  • Wenn wir ihn richtig verstanden haben, dann ist der Verband bei ihr auch fast nur als Kompression gedacht.
    Er hat es so erklärt, das Sehnen, Muskeln usw zum Teil direkt am Knochen liegen und durch die Op an manchen Stellen Höhlen ( den genauen Namen habe ich vergessen) entstehen. Und da drinn kann sich wohl Flüssigkeit usw sammeln und da gegen ist der Verband zum größten Teil gedacht. Deswegen soll er auch 2 Tage drann bleiben.


    Wir sollen am Montag noch mal anrufen. Er hat während der Op noch einen Abstrich von der Metallplatte und der Umgebung genommen. Er wollte sichergehen das keine Bakterien usw rein gekommen sind. Und wenn doch das man dann ein bestimmtes Antibiotikum geben kann. Das Ergebniss ist aber erst am Montag da.


    Ich bin schon auf der suche nach einer guten Physio. Die sollen auch ein Unterwasserlaufband haben.


    Lg
    Sacco

  • Joke hatte beide Male den Stützverband drei Tage bzw. vier wegen Feiertag dran.


    Sie war auch bei beiden OPs 2 Tage ziemlich platt. Nach der OP ging gar nix und am Folgetag wurde es abends langsam besser.


    Bei beiden OPs hat sie erst nach 3-4 Tagen zum ersten Mal Kot abgesetzt.


    Das Fiepen ist auch normal.Sind die NAchwirkungen der Narkose.


    Richtige Physio mit Unterwasserlaufband,Akkupunktur,Massage,passive Bewegungsübungen haben wir nach dem Fädenziehen bei der Therapeutin angefangen.
    Vorher haben wir nicht so viel gemacht ausser kleinere Übungen.

  • Wie ist das bei euren mit dem fressen?


    Unsere hat gestern frühen Nachmittag ( gestern mittag wollte sie noch nicht fressen) kleine Portionen bekommen. Die hat sie dann auch gefressen. Abends hat sie dann eine normale Portion bekommen und die hat sie auch gefressen.
    Seit heute Vormittag frisst sie nicht mehr. Die Leckerlis bei der Ta hat sie genommen. Wurst, Würstchen und Leberwurst werden auch gefressen. Ich habe ihnen eben ein etwas größeres aber weiches Leckerlie gegeben. Da hat sie auch zwei mal was von abgebissen aber jetzt nicht mehr. Ihr normales Futter frisst sie auch nicht seit heute.


    Wir wollten bis morgen Nachmittag warten und dann unseren Hausta anrufen. Oder sollen wir bis Sonntag morgen/mittag warten?


    Das macht uns ein wenig sorgen.


    Sie bekommt auch kein Schmerzmittel mehr. Das Schmerzmittel ( wurde Mittwoch gespritzt) hat bis heute gereicht.


    Lg
    Sacco

  • Also Bruno ist vor drei Wochen operiert und seit Mittwoch ist das Serom auch weg- aber das nur nebenbei. Also er bekommt jetzt noch jeden Tag Metacam und das bleibt auch erst mal so. Erstens ist das Mittel auch entzündungshemmend und zum anderen sagt der TA auch immer: "Da ist ein Knochen durchgesägt worden- natürlich hat der Schmerzen!" Wundert mich, dass der TA, der operiert hat, dir nichts mitgegeben hat. Das ist sowohl bei unsrem TA als auch der Hofheimer Klinik immer so gewesen. Ich würde mir wegen dem Fressen weniger Sorgen machen. Bruno hat nach der ersten OP sehr wenig gefressen und fast 6kg abgenommen. Der Hunger kam erst mit der Bewegung, aber wegen dem Schmerzmittel würde ich mich wirklich schnell erkundigen. Die arme Maus hat sicher Schmerzen.
    Bruno tut bereits so, als sei nie was gewesen. Wir schlafen auch noch min. drei Wochen im EG. Erst muss das Kontrollröntgen (ist in der 6. Woche nach OP planmäßig vorgesehen) gut sein. Und in gewisser Weise hat er vom ersten Tag nach der OP an Physio. So steht es auch auf dem Nachbehandlungsplan der Tierklinik. Tägliches leichtes Strecken und Beugen des Beines um Steifheit zu vermeiden. Und das ab dem ersten Tag nach der OP. Außerdem sagte unsere Physiotherapeutin dass Bewegung auch die Heilung fördert. Sie verglich es mit dem Milcheinschuss beim Muttertier. Da fließt auch nur Milch, wenn ein Junges da ist. Und so auch das Bein.
    Außerdem hilft die Physio auch dem Muskelaufbau entgegenzusteuern, der bei wenig Bewegung einsetzt. Und Muskeln schützen die Gelenke. Also auch das zweite Kreuzband- zumindest da, wo es noch nicht gerissen ist. Unser zweites Kreuzband riss ja jetzt 5 Monate nach dem ersten und in der Tierklinik begutachtete die Ärztin meinen Bruno und meinte gleich: Haben sie regelmäßig Physio mit ihm gemacht? Das sieht man an den Muskeln!
    Wir machen jetzt wieder Cavaletti und jetzt wo das Serom weg ist und die Wunde verheilt gehts auch aufs Unterwasserband. Die neue Narbe ist soooo toll. Sieht man fast gar nicht, war von Anfang an ganz fein genäht und nach innen. Muss selbst manchmal überlegen, welches Bein das frisch operierte ist.

  • Freut mich für euch, dass das Serom weg ist.


    Der Ta in der Klinik hat ihr ein Schmerzmittel und Antibiotika gespritzt, das bis Freitag gereicht hat. Da sollten wir dann zu unserem Hausta zum Verband abmachen. Der sollte uns dann auch weiter Medis geben.


    Unsere Hausta hat uns Antibiotika mitgegeben und meinte Schmerzmittel würde sie nicht mehr geben, damit sie nicht rumrennt, springt usw.


    Sie hat gestern abend gebrochen und heute zwei mal. Sie frisst seit heute morgen auch gar nichts ( keine Leckerlis, keine Leberwurst usw) mehr.


    Ich habe schon unseren Hausta angerufen. Der kommt heute vorbei und spritzt ihr das Antibiotika wieder. Er meinte, es kann sein das sie das Antibiotika in Tablettenform nicht verträgt.


    Der Ta, der operiert hat, meinte der Knochen ( das durchsägen usw) wird ihr nicht wehtun. Das wäre wie bei einem Knochenbruch. Weil Knochen keine Nervern haben. Nur die Wunde, Musklen, Sehnen usw können wehtun. Aber dafür hat sie auch vor, während und nach der Op Schmerzmittel bekommen.


    Sie läuft auch nicht auf allen 4 Beinen. Sie läuft immer noch nur auf 3 Beinen. Am Mittowch und am Donnerstag ist sie auch schon sehr viel auf 4 Beinen gelaufen. Freitag früh nach dem Ta ist sie auch noch teilweise auf 4 Beinen gelaufen. Seit gestern Nachmittag/frühen abend läuft sie sehr häufig wieder nur auf 3 Beinen.


    Ich soll am Montag eh noch mal in der Tierklinik anrufen, wegen dem Befund von dem Abstrich. Da werde ich ihm das sagen und noch mal nachfragen wegen den Schmerzmitteln. Wegen den Schmerzmitteln werde ich den Ta heute auch noch mal fragen.


    Ich habe jetzt eine Physiotherapeutin in der nähe mit Unterwasserlaufband gefunden. Ich werde den Ta aus der Klinik auch noch mal fragen ob wir schon mit Physio anfangen sollen oder können. Oder kann die Physio das auch alleine entscheiden, wenn ich sie fragen?


    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!