Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • So nochmal eine Frage, wie sieht es eigentlich aus, wenn das eine Bein mit der TPLO-Methode operiert wurde und das andere zb. dann mit der TTA? WÜrde es da Probleme geben, oder kommt es aufs gleiche raus ?
    LG

  • Huhu Ninapeter09! Tja, Jule machts vor und alle tun's ihr gleich, das hätt ja nun nicht sein sollen! :( : Haben es seit Anfang Oktober mit KB Nr 2 auch hinter uns.
    Sie wurde am ersten Knie per TTA operiert und der "Superchirurg" meiner Klinik hat sie am 2. Knie per TPLO operiert, ohne mir zu sagen, dass man beide Knie nach der gleichen Methode machen soll :mute: Das Knie ist dauerdick und sie läuft immernoch bescheiden und ausschließlich im Schritt. Also JA!!! unbedingt wieder eine TPLO bei Dir!!

  • Soweit ich das weiß hat das was mit der Statik/Winkelung zu tun.
    Wir machen es wieder nach TTA,macht irgendwie auch Sinn. Die Klinik kenne ich nicht.Kann dir leider nicht helfen. Ich drück uns allen die Daumen.


    Gott was hab ich Schiss vor morgen...

  • Wie auch die anderen geschrieben haben, bei beiden Seiten diesselbe OP-Methode machen lassen. Die Winkelung ist sonst anders und das kann Probleme geben.
    Für die OP-Hunde sind die Daumen gedrückt =)

  • Jetzt habe ich aber auch nochmal eine Frage,...


    bei uns wurde ja per TPLO operiert und nun habe ich das Gefühl das Beinchen hat schon eine etwas andere Stellung als das (noch) gesunde Bein... ist das nicht nu eine Dauerbelastung fürs Gesunde Bein, und nimmt vielleicht deswegen das Gesunde Bein immer irgendwann Schaden?

  • So ich habe endlich hier her gefunden.


    Unsere Hündin hat einen Kreuzbandriß. Er wurde erst nach 4,5 -5 Monaten entdeckt. Wir waren 4 mal bei einem Ta ( ingesamt 3 verschiedene) und alle 3 haben es nicht raus bekommen. Beim 4 Ta ( Spezialisten) in einer Klinik wurde es endlich erkannt.
    Man muss dazu sagen, bei ihr war es auch schwer festzustellen.


    Wir haben die Optionen Op oder Nicht Op bekommen.
    Bei einer Nicht Op wird das Gangbild zwar etwas besser aber nie lahmfrei ( da ein Kreuzbandriß nicht heilen kann) und sie wird dann schwere Arthrose bekommen. Er hat geschätzt, dass sie in ein paar Jahren dann sehr schwere Arthrose hat.


    Also werden wir sie operieren lassen.
    Unsere Hündin ist 51 cm hoch und wiegt normalerweies zwischen 19 und 20 Kilo. Sie wiegt zur Zeit ein wenig mehr. Aber sie nimmt schon ab.


    Da haben wir wieder zwei Optionen


    Ein mal nach Flo oder TPLO. Ja es gibt noch andere Methoden. Aber er operiert die beiden bzw rät einem zu einer der beiden.
    TTA kann er auch und hat er auch schon gemacht. Aber davon hat er uns gleich abgeraten, weil er persönlich mit dem Ergebnis nicht zufireden war.


    Jetzt sind wir am hin und her überlegen welche Methode wir machen lassen sollen.


    Welche Methode würdet ihr nehmen und warum?


    Lg
    Sacco

  • Ich persönlich würd nach TPLO operieren lassen. Flo ist ein Operationsverfahren mit Bandersatz, und man sollte sich im Klaren darüber sein, dass dieses Band dann auch wieder reißen kann. Abgesehen davon ändert das eben nichts am Winkel, wenn das Band also deshalb gerissen ist besteht das Problem nach wie vor. Und auch bei den OP an sich kommt es wohl lt. Studien bei 10-15% zur Lockerung des Bandersatzes.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!