Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Bin gerade verwirrt. Hab hier im Forum nen alten Bericht von 2011 entdeckt, wo jemand schreibt, das Kreuzband ihres Hundes sei "erneut" gerissen (also selbes Bein), operationsmethode war TPLO. Wie kann das Band denn nach der TPLO erneut reißen? Ich hab das bei Bruno so verstanden, dass das Band jetzt eh weg ist. und das zeigt auch das video zu der OP so. Aber einige schreiben, dass das passieren kann und die tta deshalb besser wäre...was sagt ihr dazu?

  • Oh Bruno Bruno... ich leide mit Euch...!! :(


    Aber das mit dem Band ist Blödsinn. Das Kreuzband ist ab und wurde auch in der OP nicht wieder gerichtet! Ich nehme an, sie meinen in den Berichten ein künstliches Band, das bei anderen Methoden eingesetzt worden war.
    Und mach nicht den gleichen Fehler wie ich und lass ihn nach 2 unterschiedlichen OP-Methoden operieren. TTA und TPLO, das war irre dumm, weil sie jetzt an den Knien eine unterschiedliche Stellung hat und dadurch auch der Rücken darunter leidet.


    Edit: Vielleicht meinten sie, dass die Platte gebrochen ist??

  • Das vordere Kreuzband kann nicht mehr reißen, wenn es nicht vorhanden ist. Das hintere Kreuzband reißt eigentlich selten, kann aber passieren. Genauso wie der Meniskus auch nach der TPLO noch Schaden nehmen kann. Ich denke da wurde eher was falsch verstanden, aber ein nicht vorhandenes Band kann definitv nicht mehr reißen...
    Die TTA ist vom Grundgedanken nicht anders als die TPLO, die Biomechanik im Gelenk wird korrigiert. Einzig eben der Schnitt und die Implantate sind unterschiedlich. Das Band kann nur bei entsprechenden Bandersatzops wieder reißen.

  • So,damit es hier nicht langweilig wird,kann ich dem aprilkind brüderlich die Hand reichen. Hier hat sich das zweite KB auch verabschiedet :ill: .Ebenfalls beim toben und das Tolle dadran ist,das ich morgen an die Nordsee für ne Woche fahren wollte :lepra: Jetzt fängt der ganze Sch.... wieder von vorne an.

  • Ach wunderbar, scheint ja echtes Kreuzbandwetter zu sein. Dann auch euch alles Gute.
    Danke für die Hinweise und Erklärungen. Ich denke, ich vertraue da wieder dem TA, der erneut TPLO empfiehlt. Kräutli, danke für den Hinweis.
    Eigentlich bin ich ja auch zufrieden gewesen. Hat zwar 4 Monate gedauert, aber jetzt war wirklich alles gut. Dann eben auf ein Neues ;-(

  • Sind gerade aus der TK zurück.
    Auch wenn es jetzt egoistisch ist aber ich bin froh trotzdem in den Urlaub fahren zu können. Wir haben erst für nächste Woche Dienstag einen OP Termin bekommen. Bis dahin bekommt sie Schmerzmittel und soll halt nicht viel laufen.
    Strandspaziergang fällt für die Maus dann eben weg ,zum Glück haben wir einen Garten am Bungalow und bischen Seeluft schnuppern wird wohl auch hin hauen.


    Hier wird wieder TTA gemacht und mit der Arbeit ist auch schon alles geklärt,nur blöd das ich direkt den Tag nach der OP in die Uni muss den ganzen Tag.Mein Liebster ist zwar da aber am liebsten kümmer ich mich selber.


    Dieses mal baut mir mein Mann ne Rampe für die Terrasse. Die ist hoch gelegen und es gehen 5 recht große Stufen runter in den Garten.Wir bauen jetzt aus einer alten Holzbank eine Rampe und bekleben die mit Dachpappe oder sowas für besseren halt.
    Beim letzten mal ist Joke irgendwann nur noch die Treppen runter gesprungen,wollte sich nicht helfen lassen und wenn 35 kg anfangen Krabatz zu machen beim tragen dann ist das nur eingeschränkt lustig.

  • Na, dann gehen unsre Mäuse zeitgleich in den OP. Bruno hat auch erst nächste Woche Dienstag nen Termin bekommen. Aber wir müssen diesmal nur einmal hin und er wird dann gleich operiert. Kennen ihn ja jetzt schon. Und die letzte Nacht war zwar echt anstrengend, aber er fängt an sich damit zu arrangieren. Das war im Sommer auch so. Am Abend vor der OP hüpfte der über die Wiese als sei gar nix. Aber operiert wird er. Bis dahin heißt es Schongang. Und während er den Schlaf der letzten Nacht nachholt, geht Frauchen arbeiten...

  • Oh nein, Tamita auch noch!?
    Ich drücke fest die Daumen, dass es klappt!!


    Jule geht es besser :) Sie hoppelt zwar immernoch im Trab, aber das Antibiotikum hat angeschlagen und nun müssen die Muskeln erstmal alle wieder entspannen und sich dann wieder aufbauen! Zwei Monate reichen m.E. Bis sie wieder richtig rennen kann werdens wohl auch 4 werden wie bei Aprilkind, aber ich bin schon froh, dass wir im Schneckentempo durch die Sonne flanieren können!

  • So, zweiter Termin bei der Physiotherapeutin überstanden..Frauchen ist danach mindestens so fertig wie der Hund:)


    Bei uns geht das halt in Minischritten, denn unserer Maus muss erst mal Vertrauen in andere als Herrchen und Frauchen beigebracht werden.


    Aber die Physiotante ist toll!! Die ist ja gleichzeitig Hundetrainerin, und hat echt Ahnung..wir schlagen so also zwei Fliegen mit einer Klappe.


    Und man hat bei uns erste Erfolge gesehen. Im Laufen ist sie ja schon seit einigen Wochen wieder voll aufgetreten, allerdings nicht so recht nach dem Aufstehen, da hat es kurz gedauert. Aber seit heute steht sie eigentlich zu 90% auch immer gleich drauf, und auch schon ganz oft im Stehen, was sie bisher nicht gemacht hat.


    Also bringen so ganz kleine Dinge, die wir uns sie machen echt schon was. Der Muskel ist halt quasi nicht vorhanden...aber wir arbeiten dran.


    Heute hat sie noch einmal betont, dass man über kurz oder lang nichts mehr sehen wird bei Nika. Mama ist platt und glücklich.


    Mal sehen wann wir das erste Mal schwimmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!