Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte
-
-
Bei uns läuft es (auf Holz klopf) richtig gut. Luigis Wundnaht ist nach jetzt 6 Tagen schon richtig toll verheilt. Er belastet das Bein von Tag zu Tag mehr. Im Schritt schon kontinuierlich und im Stehen. Im Trab setzt er es manchmal kurz auf und auf drei Beinen pinkeln mit operierten Bein als Standbein geht heute auch schon. Ich muss ihn eher bremsen, da er versucht auf die Couch zu springen.
Wir sollen jede Woche um 5 Minuten steigern und dürfen 3-5 mal am Tag raus. Die Schmerzmittel werden wir nun langsam ausschleichen.
Wie macht ihr das mit dem Alleinelassen des Hundes? Bisher konnten wir Arbeit so legen, dass Luigi nicht alleine bleiben musste. Donnerstag müssen wir jedoch beide ins Büro. Da Luigi nicht springen soll, fürchte ich, ich muss ihn mit Trichter in den Babyknast (ist so ein mobiler Welpenstall aus Textil) sperren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das tut doch bestimmt weh, oder?
Fand ich nicht. Ich hab so einen Einmal-Tacker für den Notfall zuhause, und einmal brauchte ich das Teil tatsächlich, weil bei einem meiner Hunde eine Naht aufgegangen war. Bevor ich den Hund getackert hab, hab ichs bei mir selber probiert und die Klammern anschließend natürlich auch wieder gezogen. Da gibts so ein Klammer-Öffnungs-Werkzeug, das biegt die Klammern ganz ergonomisch-schmerzfrei wieder auf.
-
Das tut doch bestimmt weh, oder?
Fand ich nicht. Ich hab so einen Einmal-Tacker für den Notfall zuhause, und einmal brauchte ich das Teil tatsächlich, weil bei einem meiner Hunde eine Naht aufgegangen war. Bevor ich den Hund getackert hab, hab ichs bei mir selber probiert und die Klammern anschließend natürlich auch wieder gezogen. Da gibts so ein Klammer-Öffnungs-Werkzeug, das biegt die Klammern ganz ergonomisch-schmerzfrei wieder auf.
ich weiß nicht, ob ich das angemessen beeindruckend finde - aber ich finde es richtig dolle beeindruckend. Du kriegst meine innere Rockerkutte der Anerkennung.
-
Meine Hündin wurde zwar beim Kreuzbandriss genäht also gabs Fäden ziehen aber wir hatten schon öfter mal auch Tacker Nähte. Ich konnte keinen Unterschied feststellen ob Fäden gezogen oder Tacker gezogen werden. Natürlich angenehm isses sicher nicht, aber wirklich weh tun dürft es auch nicht
-
Dass der Hund sich 4 Wochen lang gar nicht bewegen soll, finde echt echt krass. Hier gabs einen klaren Plan für die nächsten 12 Wochen, wie viel sich der Hund bewegen soll. Und ich soll jeden Tag passive Bewegungsübungen machen. Eigentlich weiß man doch heutzutage, dass durch nicht bewegen eine Immobilisationssyndrom entsteht. Deswegen gabs hier die Anweisung Muskeln und Gelenk regelmäßig durchzubewegen.
Luigi wurden Freitag die Fäden gezogen, der Großteil der Naht ist von innen vernäht, sodass nur unten ein kleines Fitzelchen Faden dran hing. Hab mich fast schon geärgert, dass ich den Hund deswegen zum TA geschleppt habe, das hätte ich auch selbst ziehen können.
Klammern ziehen hab ich bei Betty damals auch selbst gemacht, das schien für sie nicht groß schmerzhaft, hat höchstens leicht geziept.
Nachdem Luigi einen Tag nach Fäden ziehen den Trichter abbekommen hat, hat er angefangen sich zu schlecken wie ein Geistesgestörter. Innerhalb von 2 Tagen hat er jetzt neben der (geschlossenen) Naht an der Oberschenkelinnenseite eine nässende wunde geschwollen Hautstelle. Etwas größer als ein 2 Euro Stück. Dann hat er wieder einen Tag Trichter drauf bekommen, aber ganz ehrlich, mit dem Teil wird er depressiv. Er liegt dann nur noch rum und bewegt sich gar nicht mehr. Er soll aber ja lernen wieder zu laufen. Dann hab ich gestern zig Pflaster drüber geklebt, hab versucht eine Socke zu basteln, hab Verband drüber gemacht, etc. Pflaster sind alle wieder abgefallen oder er kommt mit der Zunge irgendwo drunter. Mit Socke und Verband läuft er auch nicht. Er hat gerade den Verband um und steht nicht mal mehr zum Essen auf. Es ist zum verzweifeln, ich weiß nicht, wie ich ihm vom Lecken abhalten soll, aber ihn gleichzeitig nicht so einschränke, dass er nur noch rum liegt. Schulterbereich und Hüfte sind so schon verspannt von der Fehlbelastung, das wird ja dadurch alles noch schlimmer. Bin viel am massieren, damit wird's besser.
Die zwei Tage ohne Trichter und Verband ist er wieder richtig aufgeblüht. Hab jetzt noch Bitterspray bestellt, keine Ahnung, ob das was bringt, hab nicht viel Hoffnung, dafür leckt er einfach zu gerne.
-
-
Wie macht ihr das mit dem Alleinelassen des Hundes?
Mein Luigi bewegt sich ja eh nicht von der Stelle, von daher lass ich ihn bedenkenlos alleine. Aber ab und zu springt er schon irgendwo drauf, ich hab dafür gesorgt, dass er da nicht unbedingt springen muss. An der Couch haben wir eine kleine Treppe und am Bett einen Hocker und Matten davor, sodass er keine großen Höhen überwinden muss und nicht ausrutschen kann. Er benutzt dabei sein Bein eh nicht und nimmt auch die Wege, die ich gebaut habe um springen zu vermeiden.
-
Es ist zum verzweifeln, ich weiß nicht, wie ich ihm vom Lecken abhalten soll, aber ihn gleichzeitig nicht so einschränke, dass er nur noch rum liegt. Schulterbereich und Hüfte sind so schon verspannt von der Fehlbelastung, das wird ja dadurch alles noch schlimmer. Bin viel am massieren, damit wird's besser.
Die zwei Tage ohne Trichter und Verband ist er wieder richtig aufgeblüht. Hab jetzt noch Bitterspray bestellt, keine Ahnung, ob das was bringt, hab nicht viel Hoffnung, dafür leckt er einfach zu gerne.
Ich hatte für meinen Luigi eine Babyhose gekauft. Die Idee war: Loch rein für das Schwänzchen und da einen OP-Body drüber und den Bund am Hosenbein am betroffenen Beinchen mit Pflasterband eng umwickeln. Da ihn der Trichter aber nicht stört und er unter Beobachtung auch trichterlos sein kann, hab ich’s nicht gebraucht. Aber vllt. ist es ja eine Idee für dich.
-
Zur Not Verband drum und kann man statt dem Trichter einen Kragen nehmen?
Lg
Sacco -
Lagurus - mir tut es so leid, was ihr da für einen Ritt mitmacht - und bin gleichzeitig sehr dankbar dafür, dass Bolle sein Knie weitestgehend in Ruhe lässt, wenn er seine Hose trägt. Ist hier einfach eine einbeinig geschnittene Radlerhose von mir*, aber Luigi ist ja kleiner als Bolle und das würde ihn wohl allein nicht abhalten...
Vielleicht geht eine Kombination aus Bitterzeug und Hose, so als doppelte Barrikade... ich kann mir vorstellen, dass das Bitterzeug sich aus Baumwolle nicht so schnell herausschlecken lässt, wie von der Haut ablecken...
* also es ist quasi nur ein Gürtel mit einem Bein dran, so kann es auch zum Lösen angezogen bleiben, weil sämtliche Pipi-Kacko-Lölölö-Öffnungen Frischluftkontakt haben. Die Klamotte hab ich zusätzlich am Geschirr fixiert, so kann er sich da nicht rausstrampeln. Anfangs war das ne skurrile Kombi, weil Halsband und Aufblaskragen auch noch mitverknotet waren.
Bolle hat eben "Männchen" gemacht, der Dödelkopp. Pfoten auf das Sofa abgestützt um über den Rand seines Gefängnisses Blickkontakt
zu mirzum Apfel, den ich gerade aß, aufzunehmen.Ist es sehr unsozial von mir, wenn ich den Freund gleich allein mit Bolle nach Neuss fahren lasse, weil ich nicht immer der Arsch sein möchte, der ihn reinträgt, festhält, auf den Tisch hebt, fixiert und wieder rausträgt? Ich will auch mal der good cop sein. Darf ich?
-
Ist es sehr unsozial von mir, wenn ich den Freund gleich allein mit Bolle nach Neuss fahren lasse, weil ich nicht immer der Arsch sein möchte, der ihn reinträgt, festhält, auf den Tisch hebt, fixiert und wieder rausträgt? Ich will auch mal der good cop sein. Darf ich?
Klar darfst du das. Und nein du bist nicht unsozial. Es ist doch völlig normal das beide mal "blöd" sein müssen.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!