-Ann- unsere Physiotherapeutin ist glücklicherweise sehr gut ausgestattet und da ist er auch mindestens drei mal die Woche. Luigi bewegt sich auch recht selbstständig durch die Gegend, aber er überkötet mit der linken Pfote so heftig, dass er dann unter Umständen auf dem Fußgelenk steht. Ich kann das gar nicht mit ansehen und habe riesige Sorge, dass irgendwas bricht oder reißt. Heute kam eine Orthese an, natürlich trotz kleinster Größe etwas zu groß. Mit Socken an geht es. Leider hat es nicht den erhofften Effekt, das Überköten zu stoppen, weil er das Knie nicht immer ordentlich bewegt, sondern dann das Bein hinterher zieht. Wir haben auch alles so gestaltet, dass er nirgends hoch kann und er hat so anti-Rutsch Pfotenklebepads an, da wir viel Parkettboden haben.
Mit einem Rolli kann ich mich nicht so anfreunden, das stell ich mir so sperrig vor.
doll parts danke für die lieben Worte. Vielleicht probieren wir es doch mal mit dem Mietgerät. Es kostet knapp 400€ für den Monat, aber alleine die Diagnose plus bisherige Physio war so kostspielig, das es darauf auch einfach nicht mehr ankommt. Ich will natürlich auch nichts unversucht lassen, ihn wieder mobil zu bekommen.
tassut ja genau, ich suche eine Lösung, die Luigi ermöglicht sich im Haus fortzubewegen, aber auch sich in ein Körbchen zum schlafen zu legen. Über eine Expanderlösung haben wir auch schon nachgedacht, das werde ich bei der Physio morgen nochmal ansprechen.
Gersi insbesondere weil er nicht mehr ewig leben wird, habe ich über Amputation nach gedacht. Ich habe Angst, den Hund jetzt Monate-/Jahrelang mit Physio etc. zu behandeln, ohne dass er seine Gehfähigkeit wieder erlangt. Ich glaube auch, dass er super mit drei Beinen zurecht kommen würde. Ich werde mal schauen, wie es in 2 Monaten aussieht. Vielleicht fällt eine Entscheidung dann leichter.