Ich habe einen Terriermischling (Cairn Terrier x Border Terrier) und einen Havaneser.
Wenn hier jemals nochmal ein Hund einzieht, dann wird es definitiv wieder ein Terrier! Ich mag die Stabilität, den Witz und die Freude an Zusammenarbeit und gleichzeitig die eignen Ideen, die Terrier mitbringen sehr und es passt einfach zu mir.
Mein Havaneser hat seine Rassebeschreibung leider nie gelesen oder sie ist ihm egal. Er ist zwar der häufig beschrieben fröhliche Clown, findet aber alle anderen Lebewesen sehr unnötig bis vernichtenswert, also keinesfalls der freundliche, unkomplizierte Begleiter, als der er immer dargestellt wird. Durch viel Arbeit ist er meistens unauffällig, aber er ist mittlerweile auch 12 und es hat lange gedauert, dahin zu kommen.
Auch die extreme Sensibilität macht mir oft zu schaffen. Jede Veränderung stürzt ihn in eine existenzielle Krise und ich habe ehrlicherweise oft gedacht, dass das Leben nur mit dem Terrier deutlich einfacher wäre. Trotzdem liebe ich den kleinen Plüschmops unendlich, nehme seine kleinen Schrullen meistens mit Humor und würde ihn gegen nichts eintauschen. Nochmal eine Rasse aus der Gruppe der Begleithunde wird es hier aber nicht geben.