Welche Rasse soll es sein!?

  • Ja gerade deinen letzten Satz Pakwerk. Das ist zb bei mir der Grund das ich zwar nach dissi suche aber eben extrem skeptisch bin. Bei xern und auslandszüchtern ist das nochmal was anderes vorausgesetzt die sind dee FCI angeschlossen

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Also beim DSH..xer ist ja nochmal waS eigenes wollte das nur schnell erklären nicht das man jz denkt ich würde einen Hund ohne vernünftigen(Definitionssache) Verein suchen/kaufen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Hallo!Mich würde mal interressieren,warum überhaupt ein zweiter Hund?Bei Futterneid wäre ich da sowieso sehr vorsichtig.Aber wenn,würde ich Tierheim in jedem Fall bevorzugen,da kann mann gleich sehen,ob die Chemie stimmt u.sich bestimmt noch einige Tips holen.

  • Zitat

    Hallo!Mich würde mal interressieren,warum überhaupt ein zweiter Hund?Bei Futterneid wäre ich da sowieso sehr vorsichtig.Aber wenn,würde ich Tierheim in jedem Fall bevorzugen,da kann mann gleich sehen,ob die Chemie stimmt u.sich bestimmt noch einige Tips holen.


    Was hat ein zweiter Hund mit dem Futterneid zu tun? sollte man sich nur einen zweiten Hund kaufen wenn er erste Perfekt ist?
    Ich hatte bisher öfter verschiede Pflegehunde bzw Betreuungshunde und nie gab es Probleme. Hunde werden bei mir generell getrennt gefüttert und spielzeug liegt auch keins rum somit kommt es zu keinen streitigkeiten.

    Zitat

    LZ oder HZ wäre nach wie vor interessant. Wenn schon eine ,, gute" Züchterin feststeht.


    Gibt es das überhaupt außerhalb des VDH?
    Es sind "Altdeutsche" Langstockhaar Schäferhunde. Die nicht in VPG hände gegeben werden. Einige von den Nachkommen arbeiten mit Autistischen Kindern und sind Besuchhunde im Altenheim. Sie dürfen bewachen und sind Familienhunden. Wichtig ist den Züchtern das die Hunde nur mit Positiver bestärkung gearbeitet werden was mir sehr entgegen kommt.
    Im vertrag steht weiter drin das alle Hunde aus der Zucht bei veränderten Lebensumständen zurück zur züchterin gehen was ich auch sehr positiv finde.

  • Zitat


    Es sind "Altdeutsche" Langstockhaar Schäferhunde. Die nicht in VPG hände gegeben werden. Einige von den Nachkommen arbeiten mit Autistischen Kindern und sind Besuchhunde im Altenheim. Sie dürfen bewachen und sind Familienhunden. Wichtig ist den Züchtern das die Hunde nur mit Positiver bestärkung gearbeitet werden was mir sehr entgegen kommt.
    Im vertrag steht weiter drin das alle Hunde aus der Zucht bei veränderten Lebensumständen zurück zur züchterin gehen was ich auch sehr positiv finde.


    Fragt sich, wie viel "Schäferhund" es dann noch ist und ob da nicht doch mal einer bei ist, der ein bisschen mehr will, als gestreichelt werden. Aber sei's drum, dann hast du doch, was du suchst. Oder nicht?

  • Zitat


    Fragt sich, wie viel "Schäferhund" es dann noch ist und ob da nicht doch mal einer bei ist, der ein bisschen mehr will, als gestreichelt werden. Aber sei's drum, dann hast du doch, was du suchst. Oder nicht?


    Nur weil der Hund aus keiner Leistungslinie kommt und mit Positiver Bestärkung gearbeitet wird heißt das doch nicht das es kein Schäferhund mehr ist :headbash:

  • Nein, aber "Schäferhundezucht ist Gebrauchshundezucht, muss immer Gebrauchshundezucht bleiben, sonst ist sie keine Schäferhundezucht mehr." - um mal Stephanitz zu zitieren. ;) Wurde in diesem Thread, glaube ich, schon mal getan.
    In dem Satz steckt sehr viel Wahres drin.

    Für mich sind Schäferhunde eben keine Kuschelchen, die man mit ins Altenheim schleppt und Therapiestunden mit abhält. Nicht, dass sie das nicht könnten - aber es sollte mMn nicht das Zuchtziel sein.

  • Zitat

    Natürlich gibt es das. HZ und LZ unterscheiden sich ja nicht nur in Punkto Agilität und Aussehen. Aber das weißt du ja hoffentlich ;)
    Die Bezeichnung Altdeutsch ist schommal schön doppelt. Langstockhaarige Schäferhunde werden oft als Altdeutsche bezeichnet. Google mal den Unterschied Langstockhaar Schäferhund und Altdeutscher Schäferhund. Da wird dir einiges erklärt. Was heißt sie dürfen bewachen? Pöbeln die jeden an der am Hof vorbei kommt oder wie soll man das verstehen und beschützen die herrchen und Frauchen vor jedem? Aiaiai und die arbeiten mit Kindern zsm? Warum werden sie nur in nicht VPG Hände abgegeben? War dies mal nicht einer der Zucht Gründe für Schäfis? Also sehe ich das richtig das das dann ein Hund ohne Papiere wäre? Und was reizt dich so daran das die hunde besuchshunde sind? Macht es sie besser? Wird ein tolles Wesen immer unbedingt vererbt?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!