Kotmenge gigantisch - Was sagt das übers Futter aus?

  • Hallo an alle!


    Ich hab mal gehört, dass es weniger gut ist, wenn ein Hund viel Kot absetzt, weil es bedeuten kann, dass der Hund das Futter nicht gut verwertet und daher große Mengen wieder ausscheidet.


    Unser Hund macht 4-5 richtig große Haufen (mein Freund nennt sie eher Hammerstiele oder abgeschlagene Soldatenarme). :D


    Wir haben ihn erst seit ein paar Wochen, er ist ausgewachsen und mittelgroß. Ich hab noch nie gehört,dass ein Hund soll viel kackt! Wir hatten vorher auch eine Hündin, aber sie hat maximal 2mal täglich groß gemacht. Ist das denn normal?


    Wie ist das nun mit dem Futter? Er bekommt Josera agilo. Er bekommt auch ziemlich viel, ca 450 g, weil er saudünn ist und nur langsam zunimmt.


    Wie viel und wie oft machen eure Hunde? Glaubt ihr, das stimmt was nicht? Hat noch jemand Erfahrung mit josera?


    Danke!


    Lg

  • Meine verstorbene Maya bekam auch das Agilo, aber die hat nur 2 Haufen am Tag abgesetzt, von normaler Größe, sie hatte über 60 cm Schulterhöhe.


    Meine Reitlehrerin sagte mal "Wer viel frisst, der viel sch****!" :lol: Ist irgendwie was Wahres dran find ich.


    Wisst ihr denn, warum euer Hund so dünn ist, wurde das mal genauer abgecheckt?

  • Meine kleine ist zwar erst 16 Wochen, aber bei Josera war das auch so. Die Züchterin hat das gefüttert, also gab es das im 15 kg Sack hier weiter und sie hat am Tag 4-6x gemacht. Ich habe jetzt auf Platinum umgestellt. Sie bekommt noch 3x täglich was zu fressen und k*** auch 3x täglich. Außerdem sind die Haufen viel kleiner und etwas härter wie die von Josera.... (irgendwie eine ekelhafte Info, sorry :ops: )

  • je höher die kotmenge, desto schlechter verwertet das der hund.
    d.h. es kommt raus wie es rein geht..
    also ich würde mir da über einen futterwechsel auf jeden fall gedanken machen. unsere hunde koten 1 x am tag und das nicht allzuviel.

  • Wenn es wirklich so monströse Riesenhaufen sind, würde ich das Futter wechseln, da passt dann was nicht. Das muss noch nicht mal im Zusammenhang mit der Qualität des Futters an sich stehen, sondern liegt individuell am Hund. Ich würde in dem Fall eine ganz andere Marke ausprobieren.
    Mein Hund setzt übrigens an manchen Tagen auch viermal Kot ab - aber das sind dann so Miniwürstchen, dass man sich fast ärgert, dafür eine Tüte zu verschwenden :headbash:

  • Also 4-5 Haufen finde ich für einen ausgewachsenen Hund jetzt auch relativ viel.
    Wenn du das Gefühl hast es passt nicht, dann teste doch was anderes. Hier füttern viele noch Fett zu, wenn der Hund zunehmen soll. Vielleicht kann dir jemand da noch Empfehlungen zu geben?

  • Zitat

    Er bekommt Josera agilo. Er bekommt auch ziemlich viel, ca 450 g, weil er saudünn ist und nur langsam zunimmt.


    Mein Rat wäre auch das Futter zu wechseln, und zwar auf ein besseres mit einem höheren Fettgehalt, zudem würde ich dir raten nicht nur Trockenfutter zu füttern.


    Wenn es schon Josera sein soll, dann evtl. eins aus der Emotion Line.

  • Die beste Rezeptur zum zunehmen ist nicht Unmengen an Futter in den Hund reinstopfen, sondern zuzufüttern, und zwar Kohlenhydrate plus Fett. Also Kartoffeln, Reis, Nudeln, Hirse, etc. plus Fett (Schmalz, Sahne, Vollmilch oder was sehr gut funktioniert: Rinderfettpulver). So habe ich alle 5 untergewichtigen Hunde, die hier ankamen auf's normale Gewicht bekommen. Gut, bei Tizian bin ich immer noch dran :)


    Wir füttern z.B. Josera Optiness, und alle zwei, drei Tage mal Nassfutter zusätzlich. Als Leckerlis gibt's Platinum (am Tag so eine gute Handvoll). Kausachen gibt's auch besonders Fetthaltige, also z.B. Schweineohren, Rindereuter, etc.pp.

  • Zitat

    Die beste Rezeptur zum zunehmen ist nicht Unmengen an Futter in den Hund reinstopfen, sondern zuzufüttern, und zwar Kohlenhydrate plus Fett. Also Kartoffeln, Reis, Nudeln, Hirse, etc. plus Fett (Schmalz, Sahne, Vollmilch oder was sehr gut funktioniert: Rinderfettpulver). So habe ich alle 5 untergewichtigen Hunde, die hier ankamen auf's normale Gewicht bekommen. Gut, bei Tizian bin ich immer noch dran :)


    Wir füttern z.B. Josera Optiness, und alle zwei, drei Tage mal Nassfutter zusätzlich. Als Leckerlis gibt's Platinum (am Tag so eine gute Handvoll). Kausachen gibt's auch besonders Fetthaltige, also z.B. Schweineohren, Rindereuter, etc.pp.


    Japp, dem kann ich nur zustimmen!
    Ich hatte mit meiner, Husky-Schäferhund-Mix, ein ähnliches Problem. Sie bekam Billig-Trockenfutter und merkte irgendwann das sie nicht nur viele Haufen macht sondern auch noch schlapp war. Hab dann auf Josera aktiv umgestellt und innerhalb von 2-3Tagen war das Thema sprichwörtlich gegessen.


    Also ich denke du solltest erstmal schauen welches Trockenfutter dein Hund gut verträgt und für die Gewichtszunahme lieber zufütter s.o.! Nassfutter macht natürlich auch gut dick (und ich möchte meine Nudeln schließlich auch nicht ohne Soße essen!) aber vorsicht, macht halt auch schlechte Zähne! Am End bleibt dir nix andres übrig als ausprobieren bis du das für euch passende gefunden hast, aber das wird schon ;)

  • Ps: Beim Zufüttern hast du auch zusätzlich die Möglichkeit das beim Taining/Spielen/Verwöhnen positiv zu nutzen und deinen Hund mit den tollsten Leckerlis vollstopfen zu können. Ich füttere meinen Hund halt unheimlich gerne wenn sie was toll macht oder auch einfach mal so. Deshalb bekommt sie abends 'n bisschen weniger in den Napf, aber bei 10-20km Fahrrad mit Spiel, Spaß und Spannung hab ich dadurch die Freiheit das ich mir keinen Kopf über ihre Figur machen muss wenn ich ihr kleckere Sachen geben möchte! Think positiv :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!