Kotmenge gigantisch - Was sagt das übers Futter aus?
-
-
Zitat
je höher die kotmenge, desto schlechter verwertet das der hund.
d.h. es kommt raus wie es rein geht..
Ganz so simpel ist es allerdings nicht - bei der Kotmenge spielt auch der Feuchtigkeitsgehalt, der mit der Zeit der magen-Darmpassage zusammenhängt eine Rolle. Viel Rohfaser sorgt zusammen mit einem agilen, "wachen" Darm für mehr Darmtätigkeit und kürzere Verdauungszeiten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kotmenge gigantisch - Was sagt das übers Futter aus?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Die beste Rezeptur zum zunehmen ist nicht Unmengen an Futter in den Hund reinstopfen, sondern zuzufüttern, und zwar Kohlenhydrate plus Fett. Also Kartoffeln, Reis, Nudeln, Hirse, etc. plus Fett (Schmalz, Sahne, Vollmilch oder was sehr gut funktioniert: Rinderfettpulver). So habe ich alle 5 untergewichtigen Hunde, die hier ankamen auf's normale Gewicht bekommen. Gut, bei Tizian bin ich immer noch dran :)
Wir füttern z.B. Josera Optiness, und alle zwei, drei Tage mal Nassfutter zusätzlich. Als Leckerlis gibt's Platinum (am Tag so eine gute Handvoll). Kausachen gibt's auch besonders Fetthaltige, also z.B. Schweineohren, Rindereuter, etc.pp.
DA ist alles gesagt
-
ich würde mal einen bluttest machen und die bauchspeicheldrüse untersuchen.
-
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Es liegt ganz klar am Futter. Einige Futtersorten haben bis zu 80% Getreide in Form von billigem und unverdaulichem Weizen, Soja und Mais in ihren Produkten. Das sind Füllstoffe, die der Hund nicht verdauen kann. Sie kommen also postwendent wieder raus. Du solltest Dir wirklich über ein anderes Futter Gedanken machen. Nach unserer Umstellung hat sich das Output wesentlich verringert.
-
In der neuen DOGS ist ein ganz guter Artikel, den man auch ohne Jodeldiplom gut verstehen kann. Daher stammt auch das Zitat von Zentek "Ist wenig in der (Kack-)Tüte, ist das Futter allererste Güte".
Ich finde bedenklich wird es, wenn hinten mehr an Masse aus dem Hund rausfällt, als man vorne reingeschoben hat
. Es gibt da ja richtige "Schei**"-Futter, wo ma sich wundert, wo denn wohl das ganze Material herkommt.....
-
-
Ich kenne das auch. Bevor ich Josera Optiness gefuettert habe, habe ich mich oftmals sehr ueber die Haufen gewundert
Nun haben wir umgestellt und fuettern momentan quer Beet. Trocken und Nassfutter, dazu ab und zu Zugaben und es hat sich sehr gebessert! -
WOW!!
Danke für die zahlreichen und schnellen Antworten!!!!
Zunächst mal danke für den Hinweis wegen der Gewichtszunahme. Ich wollte eben nicht noch zusätzlich Getreide füttern, aber vll hol ich mal wieder gekochte Schweineohren und ähnliches.
Josera agilo ist vll nicht das beste Hundefutter, das man bekommen kann, aber es ist eigentlich nicht sooooo ein schlechtes Futter. Im Moment kann ich mir kein teureres leisten (ca. 30€ pro 15 kilo) und immerhin ist die erste Zutat Geflügelfleischmehl. Wenn man sich die Zusammensetzungen genau anschaut, sind die teureren Produkte von Josera auch nur bedingt besser. Ich würde am liebsten getreidefrei füttern, evtl. werde ich das auch in einigen Monaten, aber im Moment geht's nicht. Barfen kommt für mich nicht infrage, auch wenn es (sofern richtig abgestimmt) wohl die beste Lösung ist.
Futter häufig zu wechseln ist für mich auch keine Option, davon hat mir ein TA abgeraten. Aber da gibt es ja sicher auch wieder 1000 Meinungen.
Zur Gesundheit: Ich weiß, dass er tierärtztlich abgecheckt wurde, aber ich werde mich nochmal genau erkundigen und evtl. einfach selbst nochmal hingehen. Mir ist auch aufgefallen, dass er ziemlich viel trinkt, allerdings pinkelt er auch Unmengen beim Markieren.
Ansonsten kann ich mich nicht so über seinen "Output" beschweren, er ist stets von solider Konsistenz, der Hund hat den Haufen im Nu abgesetzt, er riecht nicht besonders schlimm und er hat bisher keine Probleme mit der Analdrüse gehabt (ich denke, eben wegen der festen Konsistenz). Ansonsten wirkt er auch fit und sein Fell glänzt.
Aber ich werde jetzt trotzdem mal schauen, ob's vll ne Alternative gibt.
Ich hoffe aber dennoch auf weitere Antworten, vll gibts noch mehr Leute, die mit großen Haufen und/ oder Josera Erfahrung haben.
-
Hier gab es das Problem mit Josera Kids.
Meine Maus hat es von Züchterseite bekommen und hier wurde es dann weiter gefüttert. Sechs bis acht Haufen am Tag, und das wirklich Haufen, waren "normal". Außerdem "roch" die ganze Nachbarschaft, wann wir draußen waren. Natürlich war auch das Zunehmen dadurch nicht so prickelnd. So haben wir dann das Futter gewechselt. Es gab Wolfsblut. Damit war es deutlich besser. Es waren nur noch 3 - 4 Häufchen. Doch erst mit dem Barfen hat es sich so eingependelt, dass 2 Häufchen täglich normal sind. -
Zitat
Josera agilo ist vll nicht das beste Hundefutter, das man bekommen kann, aber es ist eigentlich nicht sooooo ein schlechtes Futter. Im Moment kann ich mir kein teureres leisten (ca. 30€ pro 15 kilo) und immerhin ist die erste Zutat Geflügelfleischmehl.In dem Preissegment oder leicht darüber gibt's noch andere brauchbare Futter.
Was heißt bei Euch eigentlich mittelgroß? 15 kg? 20kg? 25kg? Du sagst ja, er kriegt 450g am Tag. Wenn man deutlich über der Fütterungsempfehlung liegt, ist der Hund mit einigen Nährstoffen möglicherweise ziemlich überversorgt - und wenn er dann auch noch so große Haufen macht, kann er andere Bestandteile womöglich gar nicht verwerten. Das ist dann keine ausgewogene Ernährung mehr.Wenn Du von einem anderen Futter nur 300g füttern musst, spart das ja auch. Wenn Du kein Getreide zufüttern willst (wieso eigentlich nicht?), kannst Du beispielsweise auch Kartoffeln nehmen. Rinderfett vom Metzger oder Schweineschmalz kosten auch fast nix.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!