Markus Mühle oder Wolfsblut? Wozu ratet ihr?

  • Was soll ich dazu sagen?


    Es war wirklich mein rein subjektives Empfinden, dass mich veranlasst hat, nach einer Alternative beim Futter zu suchen. 50 € für einen Sack Futter hinzublättern, in dem nicht wirklich viel Gutes drin ist, fühlte sich "irgendwie doof" an.


    Wenn ich 3 € in der Tasche habe, kann ich mir davon entweder bei Mäcces 'nen mittleren Burger holen (nach zwei mal Rülpsen hab' ich dann aber wieder Hunger) oder mir Äpfel kaufen und sogar 'nen Teil des Geldes behalten. Ich entscheide mich meist für die Äpfel. Besser kann ich's nicht erklären

  • Ja also DANN gäbs bei uns auch ALLES!


    Egal welches Futter, trocken oder nass oder einfach nur Sauerkraut, Kiwi, Reiswaffel, Joghurt,.... :D


    (hab ich erwähnt, dass bei Thabo Labrador mit drin ist?! :roll:)

  • Es gibt noch einen Hund der Platinum nicht frisst. Unsere Hündin frisst es auch nicht. Unser Rüde frisst es aber nicht mit begeisterung. Eher nach dem Motto " Der Hunger treibt es rein".


    Lg
    Sacco

  • Wir haben bis vor einem Jahr echte Sorgen gehabt. Beim "Züchter" hat unsere Pedigree und Aldi Futter bekommen, das haben wir ziemlich schnell umgestellt auf Happy Dog. Das ging eine Zeit lang gut zu fressen und danach fing Sie an zu mäkeln. Wir haben uns aber nicht beirren lassen und den Sack weiter gefüttert, danach haben wir Bosch gefüttert. Das ging auch wieder ne Zeit lang gut und danach fing das Mäkeln wieder an. Und seit November füttern wir Wolfblut und sind begeistert. Sie frisst es mit Begeisterung und auch verschiedene Sorten. Jetzt sind seit November 8 kg weg und ich traue mich endlich 4 kg auf einmal zu Bestellen.


    Sie hat keinen Durchfall mehr und pubst auch nicht mehr so schlimm. Wir sind Begeistert.

  • Unsere bekamen vom Züchter MarkusMühle und wir nach dem Kauf auch noch einen Sack mit, sind also erst mal dabei geblieben.
    Nachdem ich mich mit dem Thema "Futter" intensiver befasst habe, habe ich auf Platinum umgestellt und der erste Erfolg war, dass die Hunde besser (weniger nach Hund) rochen und der tägliche Output um mindestens ein Drittel weniger wurde -vor allem das hat mich überzeugt, dass der Schritt richtig war.
    Denn, wenn ich 500 g füttere und davon 400 g oder mehr wieder rauskommen, was bleibt dann im Hund ???


    Würde auf jeden Fall auch Wolfsblut den Vorzug vor MarkusMühle geben !

  • Wo ist denn das Problem, beim Vergleich eines Futters mit Getreide und ohne? Ich vergleich ja auch den Gehalt von verschiedenen Fleischarten und Herstellungsarten? Ist doch kein Qualitätsunterschied.


    queeny
    500 Gramm TROCKENfutter und 400 Gramm Kot ist jetzt nicht genau dasselbe, weil Kot einen hohen Prozentsatz Feuchte enthält. Das Verhältnis ist schon nicht sooo schlimm. Nichtsdestotrotz finde ich auch, wenn der Hund einen zu hohen Kotabsatz hat von 4-5 Mal am Tag, dann würde ich das Futter wechseln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!